Kaukasische Flügelnüsse wachsen am Auenteich

Die beiden Bäume wurden im vergangenen Sommer in einer brandenburgischen Baumschule ausgewählt. Sie besitzen drei bzw. vier Stämme und sind bereits rund fünf Meter hoch – bei optimalen Bedingungen werden es bis zu 25 Meter. Mit ihrer vollen Krone sollen die Flügelnüsse ab dem Frühjahr zum Blickfang am westlichen Ufer des Teichs werden – besonders im Herbst, wenn sich ihr Laub leuchtend gelb färbt.
Die beiden Solitärbäume ergänzen insgesamt 126 sogenannte Hochstämme mit einem Stammumfang von 20 bis 25 Zentimetern, die im Bereich um den Auenteich gepflanzt wurden und werden. Ein Teil von Ihnen – Zierobst wie Japanischer Wildapfel und Japanische Blütenkirsche – hat bereits einen Platz innerhalb der „Geraterrassen“ gefunden, einem rund 25 Meter breiten Band, in denen neben Baumhainen z.B. auch Motorikgeräte zum Spielen und Turnen eingeordnet sind.
-
Die beiden Flügelnüsse stehen in unmittelbarer Ufernähe. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Insgesamt 126 Hochstämme wurden und werden im Bauabschnitt gepflanzt. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
In den Baumhainen wurden Motorikgeräte zum Turnen und Spielen eingeordnet. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt