„Heller Süden – dunkle Zeit. Hans Purrmann als Leiter der Villa Romana in Florenz 1935–1943“

Foto: Hans Purrmann: Villa Romana, 1938, Öl auf Leinwand, 38 x 55 cm, Privatbesitz
Foto: © Bayer & Mitko, München, © VG Bild-Kunst, Bonn 2016
Hans Purrmann, der in den Kunstmetropolen München, Berlin und Paris Karriere machte, verließ Deutschland nach der Ächtung durch die Nationalsozialisten als „entarteter Künstler“ 1935.
Die kommenden 8 Jahre verbringt er als Leiter des Künstlerhauses Villa Romana in Florenz.
In seinem Vortrag „Heller Süden – dunkle Zeit. Hans Purrmann als Leiter der Villa Romana in Florenz 1935–1943“ beleuchtet der Kunsthistoriker Philipp Kuhn diese Zeit.
Der Vortrag unternimmt den Versuch einer Skizze von Purrmanns Lebensumständen in Florenz, seinen Freunden, seinem Leiden an politischer Repression und den Hintergründen seines dennoch reichen Schaffens in diesen Jahren.