Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Malschul- und Familienbildungstag 2016

10.03.2016 15:14

Zum mittlerweile achten Mal in dieser Form präsentieren sich am 30. April 2016 von 14:00 bis 19:00 Uhr Akteure des Lokalen Bündnisses zum Malschul- und Familienbildungstag auf dem neu gestalteten Hof und im Gebäude der Volkshochschule Erfurt in der Schottenstraße.

Kalman von Wiehes wertvoller Schatz: Dr. Maria Stürzebecher spricht im Rahmen der „Geisterstunde im Schloss“

09.03.2016 14:49

Zum Schatz des Kalman von Wiehe spricht die Erfurter Kunsthistorikerin Dr. Maria Stürzebecher im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Geisterstunde im Schloss“ am Freitag, dem 18. März 2016, 19:00 Uhr im Gewölbekeller Schloss Wiehe. Stürzebecher, Unesco-Beauftragte der Landeshauptstadt Erfurt, hatte in ihrer Promotion den 28 Kilogramm schweren Schatz aus dem Jahre 1349, der 1998 in der Erfurter Altstadt entdeckt worden war und dessen Prunkstück ein äußerst filigran und kunstvoll gearbeiteter Hochzeitsring ist, zum ersten Mal erfasst und als historische Quelle wissenschaftlich ausgewertet.

Erstes Kulturcamp: Gemeinsam das soziokulturelle Feuer zum Lodern bringen

16.02.2016 18:15

„Lagefeuer-Atmosphäre“ zieht am 26. Februar im Haus Dacheröden ein, wenn die Kulturrauminitiative Kulturschaffende- und interessierte zum ersten Kulturcamp lädt. Der Verein Plattform e. V. und die Kulturrauminitiative laden zur Auftaktveranstaltung des Projektes „Kulturtausch“.

Sandmännchen sitzt jetzt am Kreuzsand

12.02.2016 10:32

Zwei Wochen war er aus dem Stadtbild verschwunden, nun haben ihn die Erfurter und ihre Gäste wieder. Das Sandmännchen hat heute sein neues Domizil bezogen.

"Zwischen Bütt & Politik": Fasching und Karneval in der DDR

27.01.2016 12:22

Fasching und Karneval gehörten in der Deutschen Demokratischen Republik zum familiär-geselligen Leben einfach dazu: Ab sofort ist im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt am Juri-Gagarin-Ring eine ganz besondere, kleine Kabinettausstellung zu sehen, die den Fasching im Volkskunstkollektiv ins Licht setzt.

Bild der Woche – Früchtestillleben mit Kaninchen

12.01.2016 14:58

"Bild der Woche" präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Jacob Samuel Beck: Ausstellung zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers" regelmäßig dienstags einzelne Beck-Werke, die zurzeit im Angermuseum, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt Erfurt, ausgestellt werden. Heute: "Früchtestillleben mit Kaninchen", um 1760/70.

Kreative Sprayer gesucht

06.01.2016 17:35

Fieberhaft haben die Kollegen der SWE Netz GmbH in den letzten Monaten im Umspannwerk Melchendorf gearbeitet. Bei laufendem Betrieb wurden die Schaltanlagen modernisiert. Jetzt gilt es, die Außenwände des Gebäudes neu zu bebildern. Die aktuelle Gestaltung ist inzwischen über zehn Jahre alt und durch die Bauarbeiten und Schmierereien stark in Mitleidenschaft gezogen. Jetzt sind kreative Sprayer gefragt.

Bild der Woche – Porträt der Ernestine Albertine Gräfin von Schaumburg-Lippe

05.01.2016 14:58

"Bild der Woche" präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Jacob Samuel Beck: Ausstellung zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers" regelmäßig dienstags einzelne Beck-Werke, die zurzeit im Angermuseum, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt Erfurt, ausgestellt werden. Heute: "Porträt der Ernestine Albertine Gräfin von Schaumburg-Lippe, geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar im Jagdgewand".

Erste Zierfisch- und Wasserpflanzenbörse im neuen Jahr

04.01.2016 13:55

Auch 2016 finden wieder die beliebten Zierfisch- und Wasserpflanzenbörsen im Aquarium des Thüringer Zooparks Erfurt am Nettelbeckufer statt, die erste bereits am Sonntag, dem 10. Januar, von 9 bis 12 Uhr.

Bild der Woche – Generalpostmeister Gustav Adolph von Gotter

29.12.2015 00:01

"Bild der Woche" präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Jacob Samuel Beck: Ausstellung zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers" regelmäßig dienstags einzelne Beck-Werke, die zurzeit im Angermuseum, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt Erfurt, ausgestellt werden. Heute: "Porträt des preußischen Generalpostmeisters Gustav Adolph von Gotter (1692-1762) um 1754".

Was hat Martin Luther mit Erfurt zu tun?

23.12.2015 11:56

Zur Frage "Was hat Martin Luther mit Erfurt zu tun?" schrieb Stadtarchivdirektorin Dr. Antje Bauer unter dem Titel "Luthers Wirken in Erfurt vielfach dokumentiert" in der Zeitung "Thüringer Allgemeine".

Bild der Woche – Der Hühnerhof

22.12.2015 00:01

"Bild der Woche" präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Jacob Samuel Beck: Ausstellung zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers" regelmäßig dienstags einzelne Beck-Werke, die zurzeit im Angermuseum, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt Erfurt, ausgestellt werden. Heute: Jacob Samuel Becks "Hühnerhof" aus dem Jahre 1756.

Bild der Woche – Ein Selbstporträt von Jacob Samuel Beck?

15.12.2015 12:00

"Bild der Woche" präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Jacob Samuel Beck: Ausstellung zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers" regelmäßig dienstags einzelne Beck-Werke, die zurzeit im Angermuseum, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt Erfurt, ausgestellt werden. Heute: "Ein Selbstporträt von Jacob Samuel Beck?"

Hohe Auszeichnungen für Dr. Dieter Tettenborn, Dr. Hans-Volker Schiele und Klaus John

14.12.2015 17:00

Am Montag wurden Herr John und Dr. Schiele mit dem Verdienstkreuz am Bande sowie Dr. Tettenborn mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Ministerpräsident Bodo Ramelow überreichte in Vertretung des Bundespräsidenten Joachim Gauck die Auszeichnungen im Barocksaal der Thüringer Staatskanzlei.

Bild der Woche – Jacob Samuel Becks "Gänsefamilie"

08.12.2015 14:32

"Bild der Woche" präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Jacob Samuel Beck: Ausstellung zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers" regelmäßig dienstags einzelne Beck-Werke, die zurzeit im Angermuseum, dem Kunstmuseum der Landeshauptstadt Erfurt, ausgestellt werden. Heute: Jacob Samuel Becks "Gänsefamilie".

„Untergetaucht“ – Lesung mit Dr. Hermann Simon

07.12.2015 11:35

Am Montag, dem 7. Dezember 2015 liest um 19:00 Uhr Dr. Hermann Simon aus seinem Buch „Untergetaucht – Eine junge Frau überlebt in Berlin“. Darin schildert er das Schicksal seiner Mutter, Marie Jalowicz, die als Jüdin im nationalsozialistischen Berlin überlebte. Die Lesung findet begleitend zur Ausstellung „Der Gelbe Stern. Die Erfurter Familien Cars und Cohn“ in der Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt.


301 - 320 von 1045