5.000 Euro für Kindern und Jugendliche in Erfurt
Pro Projekt können bis zu 1.500 Euro beantragt werden. Voraussetzung ist, dass die Projekte Kindern und Jugendlichen mit sozioökonomischer Benachteiligung in Erfurt zugutekommen.
„Im Rahmen der letzten Kinderbeiratssitzung Anfang Dezember 2024 entschieden die Kinder und Jugendlichen über sieben Projekte – von Kreativworkshops über Demokratieinitiativen bis hin zur Finanzierung notwendiger Sachkosten“, erklären die Projektkoordinatorinnen des Kinderbeirats Erfurt Judith Drawz und Sybille Knothe.
Anträge für die vierte Sitzung können bis zum 30. April 2025 gestellt werden. Das Formular sowie die Förderkriterien sind online verfügbar unter: www.buergerstiftung-erfurt.de/kinderbeirat-erfurt. „Neben den üblichen Formalien fragt der Antrag ab, was im Rahmen des Projektes passieren soll, wie das Projekt auf die Kinder und Jugendlichen wirkt und welche Kosten wofür entstehen. Besonders wichtig ist, den Antrag einfach und verständlich auszuformulieren – schließlich wird er von Kindern ab acht Jahren gelesen und bewertet“, so Drawz und Knothe.
Auch neue Mitglieder im Alter von acht bis 14 Jahren können sich noch bis zum 10. Mai 2025 anmelden. Teilnahmevoraussetzungen gibt es keine. Damit sich die Kinder und Jugendlichen aber richtig gut kennenlernen und zusammenarbeiten können, sollten sie neben der Sitzung am 19. Mai 2025 auch beim Vorbereitungstreffen am 17. Mai 2025 dabei sein.
Zum Hintergrund: In Zusammenarbeit der Bürgerstiftung Erfurt mit Children for a better World e. V. und Affirmative wurde der Kinderbeirat Erfurt 2023 mit dem Ziel gegründet, Kinder und Jugendliche an soziales Engagement heranzuführen und gemeinsam Kinderhilfsprojekte zu unterstützen. Es gilt, ihnen die verschiedenen Notsituationen vor Augen zu führen und Lösungsmodelle vorzustellen. Die Kinder sollen ein möglichst breites Spektrum an Organisationen kennenlernen und sich mit verschiedenen Problemstellungen beschäftigen.
Weitere Informationen gibt es auf den Seiten der Bürgerstiftung Erfurt.