Morgengruß mit Yak: Thüringer Zoopark Erfurt begrüßt flauschigen Zuwachs

24.04.2025 13:30

Im Thüringer Zoopark Erfurt hat der Tag mit einem ganz besonderen Ereignis begonnen: Hausyak-Dame Tashi hat heute früh – pünktlich zum Arbeitsbeginn der Tierpfleger – auf der Außenanlage ein gesundes männliches Kalb geboren.

Yakkalb mit Mutter
Foto: © Jonathan Kludt

Das kleine Fellknäuel zeigte sich vom ersten Moment an putzmunter: Schon kurz nach der Geburt stand es auf eigenen Beinen und trank bereits fleißig bei seiner Mutter. Beim anschließenden ersten Check-Up durch den Zootierarzt und das Pflegerteam war die Zufriedenheit groß – Mutter und Kalb sind wohlauf.

Yak-Kuh Tashi wurde 2017 selbst im Thüringer Zoopark geboren und gilt mittlerweile als erfahrene Mutter: Bereits zum siebten Mal hat sie erfolgreich ein Kalb auf die Welt gebracht. Direkt nach der Geburt hat sie ihren Nachwuchs instinktiv abgeleckt – ein Verhalten, das nicht nur der Reinigung dient, sondern auch die Bindung zwischen Mutter und Kalb stärkt und die Durchblutung sowie Atmung des Neugeborenen anregt.

Hausyaks sind die domestizierte Form des gefährdeten Wildyaks, welche heute noch in den Hochländern Chinas und Indiens vorkommen. Yaks sind neben Schafen die wichtigsten Nutztiere im Hochland Zentralasiens. Genutzt werden Hausyaks hauptsächlich als Last- und Transporttiere sowie als Lieferanten von Fleisch, Haaren, Wolle und Häuten. Yak-Mist ist in den baum- und strauchlosen Hochebenen Tibets oft der einzige Brennstoff.

Auch in Mitteleuropa werden diese robusten Tiere zunehmend in der Landwirtschaft gehalten. Zum Teil werden Yaks in Beweidungsprojekten eingesetzt, damit Offenlandflächen entstehen, auf denen sich licht- und wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten, wie Schmetterlinge und Eidechsen, wieder ansiedeln können. In den nächsten Tagen und Wochen werden noch weitere Jungtiere erwartet.

Quelle: Thüringer Zoopark Erfurt