Vorarbeiten zur Videoüberwachung auf dem Erfurter Anger starten im Mai

17.04.2025 15:38

Ein sichtbarer Schritt für mehr Sicherheit in der Landeshauptstadt: Anfang Mai beginnen auf dem Erfurter Anger die Tiefbau- und Elektroarbeiten zur Installation einer polizeilichen Videoüberwachungsanlage. In den kommenden Wochen werden dafür zwischen Angermuseum, Hauptpostgebäude (nahe der Skulptur „Maus und Elefant“) und Einkaufszentrum „Anger 1“ abschnittsweise Baustellen eingerichtet. Kurzzeitige Absperrungen und Wegänderungen lassen sich dabei nicht vermeiden. Das Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung (TMIKL), die Stadtverwaltung Erfurt und die Landespolizei bitten Passantinnen und Passanten um Verständnis.

An den drei Standorten entsteht im Laufe des Mai und Juni die technische Infrastruktur für ein modernes System mit zwölf einzelnen Kameras, das ab Sommer von der Polizei betrieben wird. „Die Videoüberwachung wird das Sicherheitsempfinden der Erfurterinnen und Erfurter sowie der Gäste unserer Stadt stärken“, so Innenminister Georg Maier. „Sie dient der Gefahrenabwehr, der Prävention – und im Ernstfall auch der Beweissicherung. Mein Dank gilt der Thüringer Polizei, insbesondere der Arbeitsgruppe SAVE, sowie der Stadtverwaltung. Gemeinsam haben sie in den vergangenen Monaten entscheidende Hürden aus dem Weg geräumt, um das von der Stadt gewünschte Projekt auf den Weg zu bringen.“

Erfurts Oberbürgermeister Andreas Horn fordert das Vorhaben seit Jahren und unterstützt die Umsetzung nun nach Kräften: „Die Sicherheit auf dem Erfurter Anger ist für unsere Stadtgesellschaft ein wichtiges Thema. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit der Videoüberwachung jetzt auf der Zielgeraden sind und die bisher bereits umgesetzten Maßnahmen für mehr Sicherheit in mitten unserer Innenstadt sichtbar fortsetzen. Unsere langjährige Sicherheitspartnerschaft mit der Landespolizeiinspektion hat sich erneut bewährt“, so Horn.

Geliefert werden die Kameras von der in Regensburg ansässigen Firma Dallmeier Systems GmbH, einem Spezialisten für videotechnische Sicherheitslösungen. Dem jetzigen Baubeginn ging eine enge und fachübergreifende Zusammenarbeit voraus – unter anderem mit den Stadtwerken Erfurt, der Evag, der Thüringer Polizei sowie regionalen und überregionalen Handwerksbetrieben.

Quelle: Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung (TMIKL)