Helden des Monats: Zwei Experten im Einsatz für die Natur

02.02.2025 13:48

Rund 40.000 Erfurterinnen und Erfurter sind ehrenamtlich aktiv. Um ihr Engagement zu würdigen, werden die „Helden des Monats“ gekürt. Aktuell sind auf den großen Werbetafeln im Stadtgebiet Dominik Borrmann und Stefan Frick zu sehen.

Gemeinsam für den Naturschutz unterwegs

Zwei Männer mit Stativ
Foto: Dominik Borrmann (l.) engagiert sich für den Gewässerschutz, Stefan Frick (r.) ergänzt mit seinem Wissen zur Vogelwelt. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Dominik Borrmann engagiert sich seit über einem Jahrzehnt im Naturschutz. Sein Interesse an der Natur begann in der DDR-Zeit und führte ihn von lokalen Projekten bis hin zu internationalen Initiativen im Balkan. Sein persönliches Ziel: das ökologische Bewusstsein in der Gesellschaft stärken. Vor etwa zehn Jahren begann er, sich intensiv mit Flusslandschaften und Gewässerökologie zu befassen. Der Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen schlug ihn daraufhin für den Naturschutzbeirat Erfurt vor, wo er als Sachverständiger für Gewässerökologie tätig ist. Dort organisiert er Müllsammelaktionen, Pflanzprojekte und führt mit Schulklassen Gewässeruntersuchungen durch.

Die ökologische Verbesserung der städtischen Gewässer ist ihm ein besonderes Anliegen. Gemeinsam mit dem Wasserkoordinator entwickelte er ein Konzept, das die Gewässerqualität in der Innenstadt nachhaltig verbessern soll. „Ich kann die Natur nur schützen, wenn ich ihre Zusammenhänge verstehe“, erklärt Borrmann.

Stefan Frick ist ebenfalls im Naturschutzbeirat aktiv und bringt seine Expertise in der Ornithologie ein. Als Beauftragter für Avifaunistik berät er die Stadt Erfurt und die zuständigen Behörden in allen Fragen zur Vogelwelt. Seine umfassende Erfahrung im Bereich der Avifaunistik, also der Vogelarten und ihrer Lebensräume, macht ihn zu einem wichtigen Ansprechpartner für die Stadt und den Beirat. Er unterstützt bei der Entwicklung von Lebensräumen für Vögel und setzt sich für deren Schutz ein. Besonders wichtig ist ihm die Schaffung von nachhaltigen Lebensräumen, sodass das Stadtgebiet weiterhin ein attraktiver Ort für Vögel bleiben kann.

Ein bedeutendes Naturschutzprojekt, an dem Stefan Frick aktiv mitwirkte, ist das Regionale Entwicklungskonzept Erfurter Seen. Frick spielte eine zentrale Rolle bei der Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörde und trug mit seinem Wissen über die Bedürfnisse von Vogelarten dazu bei, den Erhalt und die Förderung der Vogelwelt in diesem Gebiet zu sichern.

Beide, Dominik Borrmann und Stefan Frick, haben eine klare Vision für den Naturschutz. Sie möchten das Bewusstsein der Menschen für die Natur und deren Erhalt stärken. „Wir sind ehrenamtlich unterwegs, mit großem Herzblut“, betont Borrmann. Ihr Ziel ist es, die Bedeutung der Natur für die Menschen greifbar zu machen und den Naturschutz als aktive Praxis zu fördern. „Eine Welt, in der Menschen die Bedeutung der Natur und ihrer Erhaltung verstehen – nicht nur in Erfurt, sondern überall“, so die beiden Ehrenamtlichen.