Zum Finalisieren der Gestaltungssatzung: Gestaltungsbeirat tagte ein letztes Mal
Beratung und Empfehlung bei Bauvorhaben

Der Gestaltungsbeirat begutachtet Vorhaben von städtebaulicher Relevanz, berät Beteiligte und formuliert Empfehlungen. Diese betreffen nicht nur gestalterische Gesichtspunkte, sondern berücksichtigen in einem gesamtheitlichen Ansatz auch wirtschaftliche Interessen, ökologische Kriterien und den städtebaulichen Kontext für das geplante Objekt. Oftmals geht es um Bauten, die viele Jahrzehnte das Stadtbild prägen und Einfluss auf die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger nehmen werden. Eine sorgfältige Prüfung im Vorfeld ist deshalb unabdingbar.
Erfurts Oberbürgermeister Andreas Horn dankte den ehrenamtlich Engagierten für ihre Arbeit und das Einbringen ihrer Fachkenntnisse. „Sie haben die Standpunkte der Stadtverwaltung in der Diskussion mit den Bauherren und Architekten gestärkt. Aber auch, wenn Sie es für notwendig hielten, gegen die Verwaltung argumentiert. Sie haben kontinuierlich und neutral Stellung bezogen und Ratschläge eingebracht,“ sagte Horn in seinem Grußwort.
Ein weiterer Grund für die Zusammenkunft des Beirates war die Finalisierung der Gestaltungssatzung für die Altstadt, die demnächst geplant ist. Vertreter des ausführenden Stadtplanungsamtes stellten den aktuellen Entwurf vor und zeigten während eines Stadtrundgangs an konkreten Stellen, wo Handlungs- oder Diskussionsbedarf besteht. Die Ergebnisse dieser Runde werden nun durch die Stadtverwaltung geprüft, abgewogen und in die Neuauflage eingearbeitet. Danach bekommen die Stadträte sie zur Entscheidung und Verabschiedung vorgelegt.
Hintergrund
Den Gestaltungsbeirat gibt es seit 2006. Seit der konstituierenden Sitzung, der im Laufe der Jahre noch 52 weitere Sitzungen folgten, hat er sich etabliert und mehr als 130 Vorhaben, teils auch mehrfach, beraten. Auch durch sein Wirken konnte sich bei Gestaltungsfragen zwischen Bauherren, Stadtrat und Stadtverwaltung ein vertrauensvoller und ausgesprochen sachlicher Umgang miteinander etablieren.
Laut Satzung soll der Gestaltungsbeirat „die ästhetischen Interessen der Öffentlichkeit im Sinne des Bewahrens und der Weiterentwicklung der städtebaulich-architektonischen Qualitäten Erfurts vertreten und das öffentliche Bewusstsein für Baukultur, Baukunst und Architektur fördern“.