Dacheröden on Tour führt nach Mali

27.06.2024 09:00

Das westafrikanische Mali steht im Mittelpunkt der nächsten Ausgabe von „Dacheröden on Tour“. Am 4. Juli berichtet der Filmemacher Rainer Schwenzfeier über die Heimat von 23 Millionen Menschen, die seit dem dritten Militärputsch in Folge im Jahre 2021 eher mit weniger guten Nachrichten auf sich aufmerksam macht.

Eindrücke aus Erfurts Partnerstadt

Eine Moschee aus Lehm
Foto: Lehmmoschee in Djenné Foto: © Freundeskreis Kati e. V.

Dabei hat das Land kulturhistorisch wie landschaftlich so viel zu bieten: Der Fläche nach etwa dreimal so groß wie Deutschland liegt es in der Sahelzone, wobei die gesamte Nordhälfte zur nahezu unbewohnbaren Wüsten- und Trockensavanne der Sahara zählt. Der Süden beherbergt Stätten des Weltkulturerbes wie Timbuktu oder die Lehmmoschee in Djenné. Auch das Bandiagara-Felsmassiv im Land der Dogon ist nach wie vor für viele Touristen ein einmaliger Sehnsuchtsort.

Seit mehr als anderthalb Jahrzehnten besteht zwischen Erfurt und Kati mit seinen gut 40.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Städtepartnerschaft. Engagierte Männer und Frauen des Freundeskreises Kati der Thüringer Landeshauptstadt besuchen seit 2009 immer wieder Mali. Sie pflegen Freundschaften, unterstützen Projekte, reisen durchs Land, entdecken Land und Kultur und berichten über die Ereignisse in dem fernen Land. Ziel jeder ihrer Reisen nach Kati ist das Kinderheim „Centre David est Roi“ mit seiner Schule. Mit Hilfe des Vereins wurde die Einrichtung für Waisenkinder erweitert und ausgestattet sowie eine Landwirtschaft zur Selbstversorgung auf den Weg gebracht.

Rainer Schwenzfeier besuchte für einen Dokumentarfilm Heim und Schule. Darin zeigt er den Alltag der Kinder und erklärt, wie in Mali Schule funktioniert und was alles in der Freizeit passiert. Er gewährt Einblicke in die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer und lässt Kinder, Betreuende und den Heimleiter Joseph Moussiane zu Wort kommen. Es geht um Chancen, Stabilität, soziales Miteinander, um Träume,Willensstärke und Menschlichkeit. Eine gute Schulbildung ist die Basis für eine selbstbestimmte Zukunft der Kinder – diese tiefe Überzeugung eint die Akteure aus Kati und Erfurt.

Der Filmemacher lebt seit über zwei Jahrzehnten in Mali. Er arbeitete unter anderem für die Nachrichtenagentur Reuters. Im Rahmen der Veranstaltung kommen seine Reiseeindrücke zur Sprache. Dazu wird auch ein Film von ihm gezeigt.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Dacheröden on Tour lädt das Kultur:Haus Dacheröden regelmäßig Menschen ein, die über ihre ganz unterschiedlichen Reisen und Erfahrungen in der Ferne erzählen. Dieser Abend ist eine Kooperation des Kultur: Hauses Dacheröden mit dem Verein Freundeskreis Kati.

Karten können erworben werden im Kultur:Haus Dacheröden, bei Hugendubel am Anger und im Thüringen Park sowie bei allen VVK-Stellen des Ticketshop Thüringen. Der Eintritt beträgt 12,00 Euro (ermäßigt 10,00 Euro) im Vorverkauf sowie 14,00 Euro (ermäßigt 12,00 Euro) an der Abendkasse.

Quelle: Erfurter Herbstlese e.V.