Deutscher Wetterdienst warnt vor Gewitter mit Starkregen

18.06.2024 12:14

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor einem erhöhten Unwetterpotential ab dem späten Dienstagnachmittag. Gebietsweise sind Hagel, Sturmböen und Starkregen möglich. Im Unwetterkorridor liegt auch Erfurt.

Am Nachmittag ziehen zahlreiche Quellwolken auf. Ab dem späten Nachmittag bis in die Nacht zum Mittwoch hinein kann es zu kräftigen Gewittern kommen. Gebietsweise, vor allem im nördlichen und zentralen Thüringen, kann es zu größerem Hagel um drei Zentimeter, orkanartige Böen bis 110 km/h und Starkregen um 30 l/qm in kurzer Zeit kommen.

Die Höchsttemperaturen liegen bei 25 bis 28Grad Celsius. Abseits von Gewittern herrscht schwacher bis mäßiger Südwestwind. Die Unwetter sollen laut DWD schnell weiterziehen, in der Nacht seien weitere Gewitter, Schauer und Böen möglich.

Der Deutsche Wetterdienst teilte darüber hinaus mit, dass dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotenzial sei. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen.

Feuerwehr bittet darum, folgende Hinweise zu beachten

Vor dem Sturm:

  • prüfen, ob sich im Umfeld lose Gegenstände befinden (z. B. Äste, Dachziegel, Planen, Abdeckungen, Plakate, Gerüste). Wenn ja, entfernen.
  • Sichern von beweglichen Gegenständen (bspw. Gartenmöbel, Sonnensegel- und schirme, Fahrräder, Mülltonnen)
  • Blumenkästen, Sonnenschirme von Balkon oder Terrasse entfernen
  • Fenster, Dachfenster, sowie Roll- und Fensterläden schließen
  • Baustellen sichern
  • Auto unterstellen
  • vermeidbare Spaziergänge, Autofahrten und Sporteinheiten im Außenbereich unterlassen.
  • empfindliche Elektrogeräte vom Stromnetz trennen (Überspannungsschutz)
  • Fliegende Bauten (z. B. mobile Pavillons oder Fahrgeschäfte auf Volksfesten) nur bis Windstärke 8 (62–74 km/h) stehen lassen.
  • örtliche Stromausfälle möglich, somit Taschenlampen und Radio (mit Batterie oder Kurbel) bereithalten.  Bei Nutzung von Kerzen Brandgefahr beachten.
  • Bei Starkregen Kellerfenster, Kellertreppen, tiefliegende Gebäudebereiche sichern.
  • Während des Starkregens keine tiefliegenden Bereiche, trockene Bachläufe usw. betreten.
  • Auf die Warnsysteme im Bereich des Linderbach/Peterbach achten.

Während des Sturms:

  • Meiden von ungeschützten Orten (Gefahr von herabfallenden Gegenständen, Bäumen, Ästen usw.).
  • Wälder, Parkanlagen nicht betreten.
  • Schutz in Gebäuden suchen.
  • Fahrweise beim Bewegen von Kraftfahrzeugen anpassen (Gefahr von starken Seitenwinden).
  • bei Aufenthalten draußen auf Bäume, Plakate, Gerüste usw. achten.
  • von Baustellen und fliegenden Bauten geht eine besondere Gefahr aus.
  • über die aktuelle Sturmlage regelmäßig informieren (Nina-Warn-App, Katwarn.de, Deutscher Wetterdienst).
  • Im Notfall 112 wählen.

Fortwährend aktuelle Informationen erteilt der DWD auf seiner Internetseite.

Quelle: Deutscher Wetterdienst (DWD)/Feuerwehr Erfurt