Nashorntransport im Thüringer Zoopark Erfurt
Sonntagsführung bei den Nashörnern

Breitmaulnashorn Temba kam 1998 als zweijähriges Jungtier von Südafrika nach Erfurt. Gemeinsam mit dem Nashornbullen Kiwu bekam sie zwei Kälber, Tuli und Amari. Besonders Amari erlangte Bekanntheit, da der kleine Bulle mit der Hand aufgezogen werden musste. Seit 2007 lebt er in Lille.
2013 verließ auch Kiwu den Zoopark, da er kein Interesse mehr an seinen beiden Kühen Temba und Numbi zeigte. Nach jahrelangen Zuchterfolgen blieb der Nachwuchs leider aus. Im Tausch kam Bulle Dino nach Erfurt und mit ihm die Hoffnung, dass sich wieder Nachwuchs bei den akut vom Aussterben bedrohten Breitmaulnashörnern einstellt. Doch Dino und die beiden Kühe Temba und Numbi konnten sich nie richtig "riechen".
Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) wurde deshalb der Umzug von Temba nach Dvůr Králové organisiert. Im Tausch dafür soll demnächst eine neue Nashornkuh nach Erfurt ziehen. Die Zucht einer Reservepopulation in den Zoos wird immer wichtiger, da Breitmaulnashörner durch die ausufernde Wilderei in Afrika akut gefährdet sind.
Mehr über Hintergründe des Transportes oder die Gefährdung der Nashörner erfahren interessierte Besucher bei der Sonntagsführung am 20. November. Zoodirektorin Dr. Dr. Sabine Merz erzählt dabei jede Menge Wissenswertes und Unterhaltsames zu den Erfurter Breitmaulnashörnern Dino und Numbi.
Die Sonntagsführung dauert ca. eine Stunde und ist im Eintritt inbegriffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: 20. November 2016, 14 Uhr im Nashornhaus