Bild der Woche – Zwei Gemüsestillleben als Pendant-Bilder
Eine reiche Ernte der heimischen Gemüse- und Obstsorten
Zwei 1768 entstandene, gleich große Gemälde von Jacob Samuel Beck zählen im Bereich der Stillleben zu den besonderen Höhepunkten der Erfurter Beck-Ausstellung. Es sind zusammengehörige Bilder (Pendants), die in verschiedene Privatsammlungen gelangten und jetzt im Angermuseum Erfurt erstmals wieder als Bilderpaar gezeigt werden können.
Die Gemälde fallen durch die meisterhafte feinmalerische Wiedergabe verschiedener Gemüsesorten auf. Unter anderem liegen Wirsing, Kohlrabi, Weißkohl, Rotkohl, Lauch, Möhren, Spargel, Bohnen, Erbsen, Gurken und sogar Artischocken dicht nebeneinander auf dem Erdboden. Zwei Meerschweinchen und ein Albinokaninchen bilden auffällige Blickpunkte und erweitern auch farblich das Spektrum. Vor einem sehr dunkel gehaltenen Hintergrund heben sich die Bildgegenstände wirkungsvoll ab und werden im hellen, von links oben einfallenden Licht in allen Einzelheiten erkennbar.
Beck feiert in diesen Stillleben die Schönheit der einfachen Dinge und führt mit malerischer Virtuosität die charakteristischen Formen und farblichen Nuancen der einzelnen Gemüsesorten vor Augen.
Es ist sicherlich kein Zufall, dass in den beiden Gemälden sämtliche wichtigen Gemüsesorten versammelt sind, die zeitgleich mit im wahrsten Sinne wachsendem Erfolg von Christian Reichart (1685-1775) unter anderem im sogenannten Dreienbrunnengebiet, dem Gelände des heutigen Kresseparks in Erfurt, kultiviert wurden. Fast scheint es, als wollte Beck dem Begründer des Erfurter Erwerbsgartenbaus, den er sieben Jahre später auch porträtierte, mit diesen Bildern ein malerisches Denkmal setzen.
Die Vielzahl vergleichbarer Stillleben von Beck zeigt, dass es in dieser Zeit ein starkes Bedürfnis danach gab, die reiche Ernte der heimischen Gemüse- und Obstsorten in der dauerhaften ästhetischen Form von Stillleben-Gemälden zum Gegenstand vertiefender Betrachtung zu machen. Dass Beck dabei auch Gemüsesorten miteinander kombinierte, die zu verschiedenen Jahreszeiten geerntet werden, beweist einerseits, dass er seine Kompositionen aus bereits existierenden Motivstudien zusammensetzte. Zum anderen ging es ihm offenbar nicht um jahreszeitlich definierte Stillleben, sondern um die Darstellung eines möglichst breit gefächerten Spektrums des heimischen Gemüseanbaus.