Cranach des Monats – November: „Christus und die Ehebrecherin“

Bild: Bild des Monats November: „Christus und die Ehebrecherin“
Bild: © Bayerische Staatsgemäldesammlungen München
Vorgestellt wird das Tafelbild von Dr. Matthias Weniger, der als wissenschaftlicher Referent für Skulptur und Malerei vor 1550 im Bayerischen Nationalmuseum auch für die fachliche Betreuung der Fränkischen Galerie zuständig ist. Neben der klassischen Bildbeschreibung und einer kunsthistorischen Einordnung geht der Autor auch auf neueste Erkenntnisse ein, die durch aktuelle Infrarotuntersuchungen zu dem Werk gewonnen werden konnten.