„Leda, ihr Schwan und andere Liebespaare der Antike“: Am Sonntag gibt es Führungen im Schlossmuseum
Die kleine Sommerausstellung „Leda, ihr Schwan und andere Liebespaare der Antike“ im Schloss Molsdorf hat sich zu einem wahren Sommer-Hit gemausert. In den ersten Wochen haben seit dem 6. Juni 2961 Besucher (Stand vom 30. Juli 2013) die Ausstellung gesehen. Viele kamen natürlich wegen der Kunstwerke von 35 Künstlern, die sich ja zu allen Zeiten dieses reizvollen Themas angenommen hatten, darunter auch Valerio Belli, ein Künstler aus der Zeit der Renaissance. Unter den noch lebenden Künstlern haben einige extra für diese Ausstellung Werke geschaffen, so der Sondershäuser Gerd Mackensen, die Weimarer Horst Peter Meyer und Walter Sachs, die Magdeburgerin Helga Borisch und der in Leina bei Gotha lebende Rüdiger Wilfroth.
Von dem vor allem in Thüringen bekannten Grafiker Alfred Traugott Mörstedt sind zwei Arbeiten zu sehen, die der museumseigenen Sammlung Erotica entstammen. Der in Sondershausen geborene Maler und Grafiker Ronald Paris steuerte zwei bedeutsame Papierschnitte zu dem Drama „Ödipus“ bei, das der große Regisseur Benno Besson 1967 am Deutschen Theater in Berlin inszenierte. 20 plastische Arbeiten aus Bronze, Travertin und Alabaster sowie Fayencen und bemalte Mischtechniken stehen über 40 Arbeiten auf Papier gegenüber. Da lohnt es schon mal der Frage nachzugehen „Wer es mit Wem in der Antike“ hatte und vielleicht den Göttervater Zeus als den größten Schwerenöter in Liebesdingen zu identifizieren. Für die Besucher, die mit der Antike nicht ganz so vertraut sind, liegt ein Begleitheft bereit, in dem die Geschichten der Leda, der Europa, der Danae, der Diana und Daphne u.a. kurzweilig erzählt werden und wer sich im Dschungel der antiken Personage verirren sollte, findet auf einer Fahne auch noch einmal alle benannt mit griechischem und römischen Namen und ihrer jeweiligen Bestimmung.
Auf dem Weg zum Turmzimmer finden sich Bücher, die zu weiterer Beschäftigung mit den Dingen von Lust und Liebe anregen können. Leda und Co. sind täglich, außer montags, von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt beträgt für das Schlossmuseum 6 Euro für Erwachsene, ermäßigt 4 Euro.