Reisen in mittelalterliche Lebenswelten : Österliche Stickwerkstatt am Dienstag im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

Bild: Maria Magdalena gilt als Apostelin der Apostel. Detail aus dem Magdalenenteppich um 1460/1480. Farbige Wollstickerei auf Leinengrund. Ursulinenkloster Erfurt.
Bild: © Stadtverwaltung Erfurt
Ähnlich wie ein Comic erzählt er vom wundersamen Leben der Maria Magdalena, einer Gestalt aus der Bibel. Abgebildet sind auch rätselhafte Tiere und Pflanzen. Wie, womit und von wem der Teppich einst angefertigt wurde, darüber berichtet die Textilrestauratorin Antje Hirschberger in der "mittelalterlichen Stickwerkstatt" morgen, am Dienstag, dem 26. März 2013, zwischen15 und 17 Uhr im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt am Juri-Gagarin-Ring 140a.
Mit Hilfe der Restauratorin können sich die Besucher an alten Sticktechniken versuchen und daraus etwas ganz Modernes für sich entstehen lassen.