Erfurter Nachhaltigkeitspreis 2024

Ein Wettbewerb der Landeshauptstadt Erfurt und der Stadtwerke Erfurt Gruppe.

Foto: Nachhaltigkeitspreis Erfurt 2024 Foto: © covermade

Nimm uns mit auf Deinen Weg in Richtung Nachhaltigkeit & bewirb Dich mit Deinem Projekt für den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Erfurt.

Preise

Hauptpreis: 1.000€

Jugendpreis (U21): 500€

Sonderpreis (reuse-repair-recycle): 500€

Einsendung

Darstellung auf max. 2 DIN A4 mit Text und Bild, ergänzend gern Juryvertretung zu Projektpräsentation einladen.

Unterlagen bitte per Mail an nachhaltigkeit@erfurt.de oder an folgende Postadresse:

Stadtverwaltung Erfurt
Nachhaltigkeitspreis
Fischmarkt 11
99084 Erfurt

Bei Gruppeneinreichungen und U16 ist immer eine volljährige vertretungsberechtigte Person anzugeben.

Abgabeschluss

Der Abgabeschluss ist der 30.10.2024 .

Mehr Wertschätzung für nachhaltige Alltagskonzepte

Wir können Innovationskraft und unkonventionelle Ansätze fördern. Es geht darum, eine verstärkte Sensibilisierung für nachhaltige Lösungen zu kultivieren, den Austausch und den Wettbewerb zu entwickeln sowie die Bildung im Bereich nachhaltige Entwicklung zu stärken.

Aktionstage Nachhaltigkeit

Termine:

  • 07.06.2024 „Stadt im Wandel“ – Hirschgarten
  • 24.09.2024 „internationale Fledermausnacht“ – Petersberg
  • 22.09.2024 „europäische Mobilitätswoche – autofreier Sonntag“ – Thälmannstraße

Preisverleihung:

  • 30.11.2024 „fairer Adventsmarkt“ – Barfüßerruine

Aktionstag Nachhaltigkeit 07.06.2024 – Stadt im Wandel

Informationsplakat zur Veranstaltung Aktionstag Nachhaltigkeit im Hirschgarten
Foto: © Bürgerstiftung Erfurt
  • 14:00 Uhr: Offizielle Eröffnung mit dem Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Auslobung des Nachhaltigkeitspreises
  • 14:30 Uhr: Audiovortrag „Soziale Nachhaltigkeit“ –  Manoni
  • 14:45 Uhr: Vortrag „Der Garten in uns“ – Christiane Nienhold
  • 15:00 Uhr: „Sound of Sustainability“ – Audiokompositionen mit EFA (Elektrisches Frequenz Arrangement)
  • 15:30 Uhr: Musik mit Friederike Tee – Liedermacherin
  • 16:00 Uhr: Lachyoga-Session „Lach dich stark“ – Erfurter Lachclub & Zentrum für Gewaltfreie Kommunikation Thüringen e.V.
  • 16:30 Uhr: Poetry Slam zum Thema „Nachhaltigkeit“ – Damian
  • 17:00 Uhr: Open Mic Session: Künstlerinnen und Künstler zeigen, wie man mit Beatbox, Freestyle Hip Hop zeigt, wie man ohne Instrumente und Text ortsunabhängig Musik macht
  • 17:30 Uhr: Musik mit AGAPE` – Hip-Hop mit Herz und Liebe zum Detail 
  • 18:00 Uhr: Präsentation der Workshopergebnisse und des fertigen Gemeinschaftsgemäldes „Zukunftsmut“ – Weltoffenes Thüringen, Peer Gallus