Papier/Pappe/Kartonagen

ZUr Leerung bereitgestellte Blaue Tonnen, in denen Papier, Pappe und Kartonagen entsorgt werden.
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Was gehört in die Papiertonne?

Für die Sammlung von Altpapier, Pappe und Kartonagen auf Grundstücken stehen in Erfurt graue Tonnen mit blauem Deckel, auch Blaue Tonnen genannt, zur Verfügung. Die Leerung der Papiertonnen erfolgt grundsätzlich alle 4 Wochen und ist kostenlos.

In die Papiertonne/Blaue Tonne gehören:

  • Zeitschriften, Zeitungen, Werbeprospekte, Bücher
  • Büropapiere ohne Büroklammern und ohne Aktendullis
  • Schreibpapier
  • Briefumschläge
  • Papier aus dem Reißwolf
  • Bürohefter ohne Metallteile
  • Nicht verunreinigte Kartonverpackungen von Lebensmitteln
  • Kartons ohne Folienhaftungen
  • Unverschmutzte Bäcker- und Brottüten
  • Eierkartons
  • Mehl- und Zuckertüten
  • Nudelkartons
  • Papiertragetaschen

Hinweis: Tapeten sind kein Altpapier und gehören in die Hausmülltonne, ebenso Kassenbons aus Thermopapier. Mit Essensresten verunreinigtes Papier ist ebenfalls in der Hausmülltonne zu entsorgen.

Das Tonnenvolumen optimal nutzen!

Für eine optimale Nutzung der Papiertonnen sind Kartons zu falten, zu zerreißen oder platt zu machen.

Grafik: © Stadtverwaltung Erfurt

Immer wieder kommt es zu überfüllten Papiertonnen, weil Kartons nicht klein oder platt gemacht werden. Ungenutzte Hohlräume in den Abfallbehältern führen dazu, dass die Papiertonnen zu schnell voll sind, obwohl noch Platz für weitere Papierabfälle vorhanden ist. Daher gilt, die "Luft" aus den Kartons rauszulassen, sie zu falten oder platt zu machen. Das schafft Platz für weitere Pappen sowie Kartonagen und das Behältervolumen reicht bis zur nächsten Leerung.

Übrigens werden Kartons, die neben den Tonnen liegen oder abgestellt wurden, von den Mitarbeitenden der Entsorgungsfahrzeuge nicht mitgenommen. Die Kartons können nicht einzeln in die Entsorgungsfahrzeuge geworfen werden.

Zusätzliche Entsorgungsmöglichkeiten für Papier, Pappe und Kartonagen

Neben den Papiertonnen auf den Grundstücken, stehen den Erfurterinnen und Erfurtern weitere Möglichkeiten für eine Entsorgung von Papier, Pappe und Kartonagen zur Verfügung.

Öffentliche Papiersammelcontainer

Gerade wenn die Papiertonnen auf den Grundstücken einmal voll sind, größere Kartons oder doch mehr Papier anfallen sollte, können für die Entsorgung die gesamten öffentlichen Papiersammelcontainer genutzt werden. Diese sind überall in der Stadt verteilt.

Vorteil der Papiersammelcontainer: Vor allem bei größeren Mengen oder breiteren Pappen bieten die öffentlichen Sammelcontainer mehr Stauraum als die Papiertonnen auf dem Grundstück.

Öffentliche Standplätze der Papiersammelcontainer sind in der Erfurter Abfall-App und auf der Stadtwerke-Website zu finden.

Wertstoffhöfe

Zusätzlich haben die Erfurterinnen und Erfurter noch die Möglichkeit Papier, Pappe sowie Kartonagen auf den Wertstoffhöfen zu entsorgen. Die Adressen und Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe sind ebenfalls in der Erfurter Abfall-App, auf der Erfurt-Website sowie der Stadtwerke-Website zu finden.