Erfurter Frühjahrsputz

Der erste gemeinsame Erfurter Frühjahrsputz im April 2024 war ein großer Erfolg, an den die Organisatoren anknüpfen möchten. Es beteiligten sich 2.526 Erfurterinnen und Erfurter. 78 Anmeldungen waren eingegangen. Kindergärten, Schulen, Ortsteile, Vereine, private Initiativen, Kirchgemeinden, Unternehmen sowie weitere soziale Einrichtungen waren mit großem Engagement dabei, ihr Erfurt zu säubern. Gemeinsam anpacken und zusammen mehr bewirken, erfüllte die Teilnehmenden und stärkte das Gemeinschafts- sowie Teamgefühl. Mit viel Freude setzten sich bereits die Jüngsten für ein sauberes Erfurt ein.
Für das Frühjahr 2025 wird zum 2. Erfurter Frühjahrsputz aufgerufen.
Der Erfurter Frühjahrsputz 2025 findet vom
12. März bis 26. März 2025
statt. Die Aktion läuft zwei Wochen und fast damit zwei Wochenenden ein. Der Tag zum Anpacken kann frei innerhalb dieser 14 Tage gewählt werden.
Seien Sie dabei und helfen Sie mit Erfurt von Müll sowie Unrat zu befreien.

Ob als gesamte Einrichtung oder als kleines Team, alle sind willkommen die Thüringer Landeshauptstadt ein Stück sauberer und attraktiver zu machen.
Seien Sie dabei als Gruppe oder Einzelperson. Es gibt unzählige Möglichkeiten für eine Teilnahme am Erfurter Frühjahrsputz, beispielsweise:
- Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Ortsteil
- Schulklassen oder die gesamte Schule
- Kindergärten - einzelne Gruppen, nur die Vorschulkinder oder die gesamte Einrichtung
- Vereine
- Wohlfahrtsverbände
- Kirchgemeinden
- Mitarbeitende eines Unternehmens im Rahmen eines Teamtages
- private Initiativen
Gemeinsam anpacken und damit mehr erreichen - für ein sauberes Erfurt.
Bei einer Anmeldung bitte folgende Daten angeben:
- Wunschtermin
- Wunschgebiet, wo Müll eingesammelt werden soll
- Kontakt des Ansprechpartners mit E-Mailadresse und Telefonnummer
- Einrichtungsname, Name der privaten Initiative, des Unternehmens oder des Vereins
- Ort und Treffpunkt bei offenen Aktionen für eine Veröffentlichung auf der Website
- voraussichtliche Anzahl der Teilnehmenden für eine Planung der Utensilien
- ggf. vorhandene Entsorgungsmöglichkeit bzw. Möglichkeit zum Abstellen des eingesammelten Mülls
Warum ist eine Anmeldung wichtig?
- Für eine Verteilung der Utensilien wie Greifer, Handschuhe und Mülltüten vorab.
- Für eine Koordination der Flächen, welche die Helferinnen und Helfer während des Frühjahrsputzes vom Müll befreien.
- Angemeldete Gruppen werden mit dem Termin und dem Treffpunkt auf dieser Website veröffentlicht, damit sich Einzelpersonen anschließen können.
- Die Entsorgung des eingesammelten Abfalls muss durch die SWE Stadtwirtschaft GmbH koordiniert werden. Nicht angemeldete Müllsäcke gelten als wild abgelegter Müll und werden nicht mit genommen.
Wir freuen uns auf eine Teilnahme.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 28. Februar 2025 per Mail an die untenstehende E-Mail-Adresse an.
Schulen | Kindergärten/Kindertagesstätten |
---|---|
Internationale Gemeinschaftsschule | Kindergarten Fuchs und Elster |
Freie Montessori Gemeinschaftsschule | Kita "Die Linderbacher" |
Staatliches Gymnasium 11 | Kita „Haselnußweg“ |
Grundschule an der Geraaue | Kita „Petersbergwichtel“ |
Staatliche Gemeinschaftsschule 11 | Kita im Brühl |
Europa-Schule-Erfurt | Kindergarten „Haus der Grashüpfer“ |
Regenbogen Freie Schule Erfurt e.V. | Kindergarten „Spatzennest am Zoo" |
Schule am Andreasried | Integrative Kindertagesstätte Kinderland |
Jenaplanschule Erfurt | Katholische Kindertageseinrichtung "St. Marien" |
Heinrich-Hertz-Gymnasium | Evangelischer Kindergarten "Am Peterbach" |
SBBS Andreas-Gordon-Schule Erfurt | Kita „Schwemmbacher Spatzen“ |
Barfüßerschule Erfurt (Grundschule) | Evangelischer Waldkindergarten |
Puschkinschule (Grundschule) | Kita „Villa Steigerzwerge“ |
Moritzschule (Grundschule) | Kindergarten "Friedrich Fröbel" |
CJD Erfurt Christophorusschule | Kindergarten „Am Fuchsgrund“ |
Königin-Luise-Gymnasium | Kindergarten „Kinderhaus an der schmalen Gera“ |
Staatliche GS 08 - Otto Lilienthal | Kindertageseinrichtung "Am Wiesenhügel" |
Kindergarten Vollbrachtfinken | |
Moritzkindergarten | |
Kindergarten „Bunte Knöpfe“ | |
Kita „Abenteuerland“ | |
Kindergarten Johannesplatzkäfer | |
Kindergarten "Marienkäfer am Ringelberg" | |
Kindergarten Sommersprosse | |
Katholische Kita St. Nikolaus | |
Kindergarten „TSA Windischholzhausen“ |
Vereine/Unternehmen/Ortsteile/weitere soziale Einrichtungen/private Initiativen | |
---|---|
intern | CGI Deutschland B.V. & Co. KG |
intern | Umwelt- und Naturschutzamt der Stadtverwaltung |
intern | Jugendhaus Erfurter Brücke |
intern | Kinder-und Jugendhaus Roter Berg |
intern | Jugendberufsförderung ERFURT gGmbH |
intern | Amazon ERF1 |
intern | Team Caritas Migrationsberatung Erfurt |
intern | Build-Share-Repair e.V. |
intern | Objectclean René Müller/OT Dittelstedt |
intern | Sportfrauen vom SC Impuls Erfurt e.V. |
intern | Bürgerinitiative Reinigung Triftstraße |
intern | Erfurter Entwässungsbetrieb |
intern | Hermes Fulfilment GmbH |
12.03.2025 | Theater Erfurt (Start: 13:00 Uhr, Treffpunkt: Theaterplatz) |
15.03.3025 | Erfurter Naturschutz e.V., Ortsgruppe Marbach |
15.03.2025 | Umwelt- und Naturschutzamt der Stadtverwaltung (Start: 10:00 Uhr, Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben) |
15.03.2025 | OT Gispersleben (Start: 9:00 Uhr, Treffpunkte: Oberdorf: Amtmann-Kästner-Platz, Unterdorf: Bürgerhaus) |
15.03.2025 | OT Hochstedt (Start: 9:00 Uhr, Treffpunkt: Bürgerhaus Hochstedt) |
15.03.2025 | Freiwillige Jugendfeuerwehr Ilversgehoven (Start: 10:00 Uhr, Treffpunkt: Gerätehaus, Fuchsgrund 34) |
15.03.2025 | Landeskirchliche Gemeinschaft Erfurt (Start: 10:00 Uhr, Mainzerhofstraße 2) |
15.03.2025 | OT Möbisburg-Rhoda (Start: 9:30 Uhr, Treffpunkt: Bürgerhaus, Hauptstraße 13) |
15.03.2025 | Kleingartenverein Am Junkerholz e.V. (Start: 10:00 Uhr, Treffpunkt: Grünes Haupttor der Kleingartenanlage Am Junkerholz) |
16.03.2025 | CityBootCamp (Start: 10:00 Uhr, Treffpunkt: Brühler Garten) |
16.03.2025 | EFG Erfurt mit der NWG Erfurt und den Royal Rangers (Start: 12:30 Uhr, Treffpunkt: EFG Erfurt, Magdeburger Allee 10) |
17.03.2025 | Blaumachen e.V. |
17.03.2025 | OT Rieth, MitMenschen e.V., Projekt Th.INKA Erfurt/ Stadtteilbüro Rieth (Start: 9:00 Uhr, Treffpunkt: Nachbarschaftstreff TIP, Kasseler Straße 1) |
18.03.2025 | TAG Immobilien Service GmbH (Start: 9:00 Uhr, Treffpunkt: Prager Straße 1) |
18.03.2025 | OT Berliner Platz, MitMenschen e.V., Projekt Th.INKA/ Stadtteiltreff Berolina (Start: 10:00 Uhr, Treffpunkt: Stadtteiltreff Berolina, Am Berliner Platz 11) |
19.03.2025 | Team Neudaberstedter Frühjahrsputz (Start: 16:00 Uhr, Treffpunkt: vor dem Edeka-Haupteingang Daberstedt) |
20.-23.03.2025 | OT Stotternheim (Termin frei wählbar, Ausgabe der Utensilien am 20.03.2025 von 18:00 - 20:00 Uhr und am 22.03.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr) |
21.03.2025 | Family-Club Drosselberg (Start: 15:00 Uhr, Treffpunkt: Family-Club) |
21.03.2025 | BUNDjugend und Freund*innen, Landesverband Thüringen e.V. (Start: 16:00 Uhr) |
21.-23.03.2025 | OT Niedernissa (Termin frei wählbar, Ausgabe der Utensilien im Bürgerhaus, Am Pfingstbach 18: 20.03.2025, 18:00 Uhr und 22.03.2025, 10:00 Uhr) |
22.03.2025 | OT Azmannsdorf |
22.03.2025 | OT Schwerborn |
22.03.2025 | Sammelgruppe der evang. Kirche Linderbach-Mitte (Start: 10:00 Uhr, Treffpunkt: Kirchgarten der evangelische Kirche, Ortsmitte) |
22.03.2025 | OT Schmira (Treffen: 9:30 Uhr, Start: 10:00 Uhr, Treffpunkt: Bürgerhaus Eisenacher Straße 3) |
22.03.2025 | Initiative: draußen.zu.Hause (Start: 9:00 Uhr, Treffpunkt: Dittelstedter Weg/ Ecke Nissaer Weg) |
22.03.2025 | OT Töttelstädt |
22.03.2025 | Parents for Future und Kirchengemeinde Luther Martini (Start: 10:00 Uhr) |
22.03.2025 | Predigergemeinde Erfurt (Start: 15:00 Uhr, Treffpunkt: Predigerkirche) |
22.03.2025 | Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Erfurt (Start: 14:00 Uhr, Treffpunkt: Michaelisstraße 15) |
22.03.2025 | Mehrwertstadt (Start: 10:30 Uhr, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben) |
23.03.2025 | Erfurter Tauben e.V. |
25.03.2025 | TAG Immobilien Service GmbH (Start: 9:00 Uhr, Treffpunkt: Tungerstraße 3) |
25.03.2025 | Viva con Agua Erfurt (Start: 16:30 Uhr, Treffpunkt: Domplatz, Glasaufzug zum Parkhaus) |
26.03.2025 | Fachhochschule Erfurt im Rahmen des Forschungsprojektes „Innerstädtische Bahntrassen - vernetzte Lebensräume für Pflanze, Mensch und Tier“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Erfurt (Start: 16:00 Uhr, Treffpunkt: Plattenweg Heckerstieg, Ecke Straße Heckerstieg/ Innsbrucker Weg, Koordinaten: 50.9921532,11.0478922) |
...sowie private Initiativen (Familien, Freunde, Nachbarschaften).

Der Frühjahrsputz in 2024 zeigte, dass ein Gewinn nicht anhand der Abfallmenge vergeben werden kann. Alle Helferinnen und Helfer geben ihr Bestes und zeigen großes Engagement für ihre Stadt. Das Aufsammeln von achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen ist genauso wertvoll wie ein voll gefüllter Müllsack.
Daher wird es in 2025 ebenso wie in 2024 eine Auslosung der Gewinner geben. Alle Teilnehmenden werden in die definierten drei Kategorien eingeteilt. Daraus erfolgt der Gewinner per Los. Die Übergabe der Preise wird in Absprache mit den Gewinnern individuell terminiert. So kann mit der Teilnahme am Erfurter Frühjahrsputz für so manches Team ein Wunsch - innerhalb eines finanziellen Rahmens - in Erfüllung gehen.
Die Teilnehmenden müssen, anders als in 2024, keine Bilder der Müllsäcke einreichen. Alle kommen automatisch in den Lostopf und haben für ihr Engagement die gleichen Chancen auf einen Gewinn.
Der Termin der Auslosung wird nach dem Erfurter Frühjahrsputz festgelegt. Alle Gewinner werden im Anschluss benachrichtigt.
Folgende Kategorien wird es geben:
- Kindergärten/Kindertageseinrichtungen
- Schulen
- Ortsteile, Vereine, Kirchgemeinden, Unternehmen und weitere soziale Einrichtungen sowie private Initiativen
Abfallarten, die beim Sammeln gefunden werden können:
1. Hausmüll: z. B. zerbrochenes Glas und Geschirr, Papiertaschentücher, Küchenkrepp, verunreinigte Papiere, Pappen und Kunststofffolien, Lebensmittelverpackungen mit Resten, normale Glühlampen
2. Leichtverpackungen (Gelbe Tonne): z. B. Tetrapacks, Joghurtbecher, pfandfreie Plastikflaschen für Getränke, Konservendosen, Folien von Snacks, Kunststoff- oder Metallverschlüsse von Glasflaschen, Aluminiumfolien, Einwegverpackungen für Speisen aus Kunststoff oder Aluminium
3. Glasverpackungen (Altglascontainer): Weinflaschen, Konservengläser
Eine getrennte Erfassung vor Ort wäre vorteilhaft, dann können die Sachen in den jeweiligen Tonnen entsorgt werden. Ist das nicht möglich, können die unter 1. bis 3. genannten Abfallarten auch gemeinsam als Hausmüll erfasst werden.
4. Sperrmüll: z. B. Polstermöbel, Schränke, Stühle, Körbe, Koffer, Farbeimer (leer)
Sperrmüll wird kostenlos nach vorheriger Anmeldung beim SWE-Kundendienst abgeholt. Sind es nur kleine Einzelteile können diese auch über die Hausmülltonnen entsorgt werden.
5. Alttextilien: z. B. Kleidung, Handtücher, Bettwäsche, Schuhe
6. Elektro-Altgeräte: z. B. Fernsehgeräte, batteriebetriebene Geräte, Toaster, PC, Bildschirme
7. Batterien: z. B. Autobatterien, Gerätebatterien, Akkus, Knopfzellen
8. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
9. Sonderabfälle: z. B. alte Farben, Lacke, Gebinde mit nicht ausgehärteten Farben, Pflanzenschutzmittel
Die unter 5. bis 9. genannten Abfälle müssen immer getrennt entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Hausmüll oder Sperrmüll. Es besteht die Möglichkeit der kostenlosen Abgabe auf den Wertstoffhöfen.
10. Reifen und Räder
11. Bauabfälle – nicht gefährlich: z. B: Beton, Ziegel, Fliesen, Bauholz, Türen, Sanitärkeramik
12. Bauabfälle – gefährlich: z. B. Asbestzementabfälle, Mineralfaserabfälle, Teerpappe, pechhaltige Bitumenabfälle
Die unter 12. genannten Abfälle bitte am Fundort belassen und am nächsten Werktag das Umwelt- und Naturschutzamt per E-Mail mit genauer Standortbeschreibung informieren.
Entsorgungsmöglichkeiten im Rahmen des Erfurter Frühjahrsputzes
Entsorgung über Müllsäcke:
- Ausgabe pink-roter Abfallsäcke, die nur für den Erfurter Frühjahrsputz ausgegeben werden.
- Eine Aufkleber-Banderole mit Erfurter Frühjahrsputz muss auf die Müllsäcke geklebt werden und kennzeichnet die Teilnahme.
- Abholung erfolgt durch die SWE Stadtwirtschaft GmbH: Hierfür ist nach der Sammelaktion eine E-Mail mit einem Foto der Müllsäcke und dem dazugehörigen Google-Standort bzw. mit genauer Angabe des Ortes zu senden. In der Regel erfolgt die Abholung am nächsten Werktag.
- Von Vorteil ist es, die Müllsäcke nahe der öffentlichen Papiermülleimer abzustellen. Damit nichts ausgekippt werden kann, sind die Müllsäcke gut zu zuknoten oder zu verschließen.
! Nicht angemeldete Müllsäcke gelten als wild abgelegter Müll und werden nicht mitgenommen.
Entsorgung über Container:
- Anmeldung eines Containers bei der Frühjahrsputz-Anmeldung: Standortmöglichkeit prüfen, Ansprechpartner für Anlieferung angeben
- Anlieferung vor Start der Reinigungsaktion und Abholung am Tag danach (ausgenommen Samstage, Sonntage) und nach Absprache
- keine E-Mail zur Abholung notwendig, da es bereits beim Containerdienst vorgemerkt ist

Plakat Erfurter Frühjahrsputz 2025
Herausgeber: Stadtverwaltung Erfurt
Redaktion: Umwelt- und Naturschutzamt
Jetzt bis zum 28.02.2025 anmelden für den Erfurter Frühjahrsputz in 2025!