Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V.

Der Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und setzt sich für soziale, gesundheitsfördernde und kulturelle Interessen älterer Menschen ein, bekennt sich zu verbindenden Aktivitäten der Generationen und fördert wechselseitiges Zusammenwirken älterer und jüngerer Menschen durch Vernetzungen, Projektentwicklungen und ermöglicht das Einbringen der Lebenserfahrungen der älteren Generation.

Kontakte

workTel. +49 361 262-0735+49 361 262-0735 faxFax +49 361 7892-9900
work
Juri-Gagarin-Ring 64
99086 Erfurt

Öffnungszeiten

Montag 08:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag 08:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch 08:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag 08:30 bis 16:00 Uhr
Freitag 08:30 bis 13:00 Uhr

Der Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e.V. organisiert Hilfe zur Selbsthilfe und leistet selbst praktische Hilfe zur Bewältigung der Lebensaufgaben, macht Informations-, Beratungs- und Bildungsangebote und fördert die Verständigung zwischen den Generationen.

Informationen

workTel. +49 361 7892-9902+49 361 7892-9902

Anlaufstelle für:

  • Seniorinnen und Senioren ab 55 Jahren
  • ältere Menschen mit Behinderung
  • ältere Menschen mit Migrationshintergrund
  • ältere Menschen mit geringem Einkommen
  • ältere Menschen, die am gesellschaftlichen Leben teilnehmen wollen oder sich aktiv einbringen möchten (aktives Alter)

Wir unterstützen bei:

  • Beantragung von Leistungen
  • Durchsetzung von Ansprüchen
  • Vermittlung an Fachdienste, Behörden und andere soziale Einrichtungen
  • Freizeitgestaltung und sozialer Teilhabe
  • bei der Umsetzung eigener Ideen, der aktiven Nutzung eigener und anderer Ressourcen

Wir bieten Angebote in den Bereichen:

  • Kultur und Begegnung
  • Lebenslanges Lernen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Fördern bürgerschaftliches Engagement (Ehrenamtszentrale für ältere Bürger*innen)
workTel. +49 361 262-0774+49 361 262-0774
  • Beratung und Unterstützung im Vor- und Umfeld von Pflege, insbesondere in allen Fragen des Angebots an Wohnformen bei Unterstützungs-, Betreuungs- oder Pflegebedarf sowie an Diensten, die Betreuung oder Pflege leisten
  • Beratung und Unterstützung in allen Fragen der Inanspruchnahme altersgerechter Dienste
  • Vermittlung ehrenamtlicher Besuchsdienste
  • Beratung über Versorgungsmöglichkeiten, Dienstleistungen und Angebote der Altenhilfe
  • Informationen über Kostenträger und Leistungen, zum Beispiel der Kranken- und Pflegekassen oder Grundsicherung im Alter
  • Information über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
  • Begleitende Wohnberatung für ältere Bürger (Kostenfreie, neutrale Informationsangebote zu Fragen des altersgerechten Wohnens)
  • Bei Bedarf aufsuchende Beratung in der eigenen Wohnung
  • Unterstützung bei der Antragstellung
workTel. +49 361 789-2005+49 361 789-2005
  • Anlaufstelle für Bürger aller Generationen zur Koordinierung und Erschließung ehrenamtlicher Betätigungsfelder.
  • Beratung von Engagement-Interessierten und deren Vermittlung in passende Einsatzstellen
  • Vereine, Organisationen und Institutionen zur Zusammenarbeit mit Freiwilligen informieren, beraten und vermitteln
  • Initiierung, Konzipierung und Durchführung eigener Projekte und Veranstaltungen (z.B. Pflegebegleiter-Initiative, Betreuungs- und Begleitdienst, Vorträge oder der Teilnahme am jährlich stattfindenden SFT)
  • Senioren*innen für freiwilliges Engagement begeistern mittels Initiierung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen – Engagiert im Ruhestand

Zusammen mit den Senioren sind wir mehr als die Summe unserer Teile - Wir sind Mitgestalter, Brückenbauer, Möglichmacher!