25-F9050: Druck gemacht! - Zweierlei vom Holzdruck

Informationen

In 5 Tagen gibt es ein Zweierlei vom Holzdruck! Der europäische Holzdruck bzw. Holzschnitt ist eine Hochdruck-Technik. Aus einem hölzernen Block oder Sperrholzplatten werden reliefartige Teile nach Euren individuellen Vorstellungen mit verschiedenen Schnitzeisen herausgeschnitten. Die bleibenden erhabenen Stellen werden eingefärbt und mit der Hand oder mit Hilfe einer Presse auf Papiere gedruckt, wobei ein seiterverkehrter Abdruck entsteht. Aber, Holzschnitt ist nicht gleich Holzschnitt und nun gibt es den zweiten Teil des Holzdruckes! Verglichen mit der hier üblichen Technik des Holzschnitts, wird in der japanischen Technik die mit Pinseln aufgetragene Wasserfarbe auf Japanpapier nur mit einer Handpresse gedruckt. Die Farbe dringt so tief in das Papier ein. Das Ergebnis ist fein und umweltfreundlich. Die Holzschnitte, die mittels dieser Technik gedruckt werden, wirken äußerst malerisch und ähneln eher Aquarellen. Die Künstlerin Masami Saito hat mehrere Jahre japanischen Holzschnitt studiert und hat schon viele Erfahrungen in diesem Bereich sowohl als Künstlerin als auch als Dozentin für diese technisch und künstlerisch anspruchsvolle Drucktechnik. Die zweite Dozentin, Katharina Häfner, die den Kurs betreut, ist Spezialistin des hier üblichen Holzdruckes und hat in ihrem künstlerischem Schaffen schon unzählige Holzschnitte in allen Größen gestaltet.

Kursort

Volkshochschule
Schottenstraße 7
99084 Erfurt

Dozent

Frau Masami Saito

Termine

06.10.2025 - 10.10.2025
10:00 - 13:45 Uhr
TagDatumZeitDozentOrt
Montag06.10.202510:00 - 13:45 UhrFrau Masami SaitoVolkshochschule, 2. Etage, Raum 21
Dienstag07.10.202510:00 - 13:45 UhrFrau Masami SaitoVolkshochschule, 2. Etage, Raum 21
Mittwoch08.10.202510:00 - 13:45 UhrFrau Masami SaitoVolkshochschule, 2. Etage, Raum 21
Donnerstag09.10.202510:00 - 13:45 UhrFrau Masami SaitoVolkshochschule, 2. Etage, Raum 21
Freitag10.10.202510:00 - 13:45 UhrFrau Masami SaitoVolkshochschule, 2. Etage, Raum 21

Dauer

25,00 Unterrichtsstunden

Kursgebühr

100,00 Euro