25-10284: Der deutsche Föderalismus – bürgernah oder Hindernis?: Die Sehnsucht nach dem deutschen Nationalstaat

Informationen

Die gemeinsame deutsche Sprache, bestärkt durch Luthers Bibelübersetzung und die protestantischen Gottesdienste in der Landessprache, förderte die Sehnsucht der Deutschen, in einer Nation geeint zu sein. Als vor allem im 18. Jahrhundert die Literatur erblühte und die Adelssprache Französisch schwächte, setzten viele ihre Einigungshoffnung auf den preußischen König. Ein viel wirksamerer Impuls für die nationale Einigung war aber die Französische Revolution und danach Sieg und Niederlage Napoleons. Dass es nach den Befreiungskriegen nicht zu einem Nationalstaat kam, führte zum übersteigerten Nationalismus im 19. Jahrhundert und letztlich zum Nationalsozialismus.

Kursort

Volkshochschule
Schottenstraße 7
99084 Erfurt

Termine

22.10.2025
19:00 - 20:30 Uhr
TagDatumZeitDozentOrt
Mittwoch22.10.202519:00 - 20:30 UhrHerr Hans-Joachim BeeckenVolkshochschule, 1. Etage, Raum 15

Dauer

2,00 Unterrichtsstunden