Ausweichobjekt Magdeburger Allee

Kerndaten des Projektes

Bauvorhaben: Niedrigschwellige Sanierung Schulgebäude

Baubeginn: 10/2018

Bauende: 02/2020

Kosten: 3,6 Mio. Euro

Projektbeschreibung

Grafik: © Stadtverwaltung Erfurt

Das ehemalige Berufsschulgebäude an der Grubenstraße sollte als Ausweichobjekt für Erfurter Schulen genutzt und dafür einer niedrigschwelligen Sanierung unterzogen werden. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen wurde der vorhandene Sanitärtrakt umfassend umgestaltet und modernisiert. Dies umfasste die vollständige Erneuerung aller Ver- und Entsorgungsleitungen sowie den Einbau zusätzlicher sanitärer Einrichtungen, darunter ein separates WC für das Küchenpersonal.

Zur Umsetzung des Brandschutzkonzeptes wurden moderne Brandmeldeanlagen sowie Brandschutztüren integriert. Vorhandene Bauteile und Durchführungen wurden entsprechend den Sicherheitsvorgaben ertüchtigt. Zusätzlich umfasste die Sanierung die Erneuerung der Elektroinstallation, Dächer, Treppen sowie sämtliche Bauteiloberflächen. Dabei wurden Fußbodenbeläge, Wand- und Deckenverkleidungen komplett erneuert und ein neues Farbkonzept umgesetzt. Die alten Kunststofffenster wurden durch moderne Fenster ausgetauscht. Ein Teil des Außengeländes wurde für die schulische Nutzung hergerichtet und als Schulhof eingezäunt. Zudem erhielt das gesamte Gebäude eine neue Möblierung.

Nach Fertigstellung der Baumaßnahmen zog im Februar 2020 die Grundschule 20 aus Gispersleben in das sanierte Objekt ein und nutzte es bis zum Sommer 2024. Ab Oktober 2024 ist die Gemeinschaftsschule 10 vom Schulstandort Berliner Straße in das Gebäude gezogen.

Saniertes Schulgebäude

Die Fotos zeigen das sanierte Schulgebäude nach der Modernisierung, einschließlich dem erneuerten Treppenhaus. Zu sehen sind unter anderem die neugestalteten Räumlichkeiten sowie der hergerichtete Schulhof.

zurück Bild 1 / 4
  • Das Foto zeigt das Treppenhaus des Ausweichobjektes in der Magedburger Allee.

    Treppenhaus

    © Stadtverwaltung Erfurt
zurück Bild 1 / 4

Bautagebuch

zurück Bild 1 / 1weiter
  • Die Grafik zeigt den Prozess für Schulbauprojekte. Die hervorgehobene Phase ist "Betrieb".© Stadtverwaltung Erfurt
zurück Bild 1 / 1weiter

2020 - Arbeiten in den letzten Zügen

Im Laufe des Jahres werden die Sanierungsarbeiten weitestgehend abgeschlossen, wodurch ein deutlicher Unterschied zum ursprünglichen Bauzustand erkennbar wird. Die Modernisierungsmaßnahmen führen zu einer erheblichen Aufwertung der Bausubstanz und einer sichtbaren Veränderung des Erscheinungsbildes, insbesondere im Inneren des Gebäudes.

zurück Bild 1 / 5
  • Das Foto zeigt deinen Klassenraum während der Sanierungsarbeiten und Kabel hängen aus der Decke.

    Klassenraum

    © Stadtverwaltung Erfurt
zurück Bild 1 / 5

2019 - Abbrucharbeiten laufen

Die Sanierung schreitet voran: Fußböden, Tapeten und Fenster werden entfernt, während parallel die Arbeiten an der Außenfassade starten. Schritt für Schritt wird das Gebäude auf den neuesten Stand gebracht.

2017 - Schulgebäude vor der Sanierung

Das Schulgebäude zeigte vor der Sanierung deutliche Spuren der Zeit: die einst weiße Fassade wirkte verblasst, die alten Fenster waren nicht mehr energieeffizient und auch die Innenausstattung war längst nicht mehr auf dem neuesten Stand.

zurück Bild 1 / 5
  • Das Foto zeigt den Schulflur mit braun-weißen Wänden und Fliesenboden.

    Flur

    © Stadtverwaltung Erfurt
zurück Bild 1 / 5

Ansprechpartner

workTel. +49 361 655-3601+49 361 655-3601 faxFax +49 361 655-3609
work
Löberwallgraben 19
99096 Erfurt