Ulrich-von-Hutten-Schule (RS 07)
Bauvorhaben: Generalsanierung Schulsporthalle
Baubeginn: 2019
Bauende: 2021
Kosten: 1,8 Mio. Euro
Höhe der Fördermittel: 1 Mio. Euro
Die Sporthalle der Huttenschule wurde umfassend generalsaniert, um moderne und sichere Bedingungen für den Schul- und Vereinssport zu schaffen. Im Zuge der Sanierung wurden sowohl bauliche als auch technische Maßnahmen umgesetzt. So erhielten die elektrischen Anlagen einschließlich der Beleuchtung eine komplette Erneuerung, während zugleich die Wasser-, Abwasser-, Heizungs- und Lüftungssysteme modernisiert wurden. Eine neu installierte Fußbodenheizung sorgt nun für angenehme Temperaturen im Hallenbereich – sowohl während des Unterrichts als auch beim Training.
Ein zentraler Bestandteil der Sanierung war die energetische Optimierung der Halle. Durch die umfassende Wärmedämmung der Gebäudehülle konnte die Energieeffizienz erheblich gesteigert werden. Ergänzend dazu wurden sämtliche Fenster sowie die Beleuchtung durch ballwurfsichere Varianten ersetzt, um den Sicherheitsstandards zu entsprechen. Auch die Statik des Hallendachs wurde durch zusätzliche Beton- und Stahleinbauten ertüchtigt, wodurch die langfristige Nutzung sichergestellt ist. Der ursprüngliche harte Hallenboden wurde durch einen modernen flächenelastischen Schwingboden ersetzt, der bei Belastung nachgibt und somit das Verletzungsrisiko minimiert. Zusätzlich erhöht der Prallschutz an den Wänden und Türen die Sicherheit der Sportlerinnen und Sportler.
Um die Halle noch vielseitiger nutzbar zu machen, wurde in austauschbare Sportgeräte investiert, die in eigens dafür vorgesehenen, mit Prallschutz gesicherten Geräteräumen untergebracht sind. Neben der funktionalen Modernisierung erhielt die Halle auch eine optische Aufwertung: malerische Instandsetzungsarbeiten verbessern das Gesamtbild.
Auch der Sozialtrakt wurde einer grundlegenden Erneuerung unterzogen. Die Sanierung der Sanitär- und Umkleidebereiche umfasste nicht nur neue Fußböden, Türen und Fliesen, sondern auch moderne Möbel in den Umkleiden sowie neue Waschbecken, Toilettenbecken und Duschen. Zudem wurden die Fenster ausgetauscht und die Wände frisch gestrichen, sodass auch dieser Bereich einen zeitgemäßen und einladenden Charakter erhält.
Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf 1,8 Millionen Euro, wobei der Freistaat Thüringen rund 1 Million Euro Fördermittel bereitgestellt hat. Nach Abschluss der Sanierung kann die Halle nun gleichzeitig von bis zu 60 Schülern genutzt werden, gleichmäßig auf 30 Mädchen und 30 Jungen verteilt. Darüber hinaus steht sie auch verschiedenen Sportvereinen zur Verfügung und trägt somit zur Förderung des Vereinssports bei.
Das Projekt wurde gefördert durch:
-
Grafik: © Freistaat Thüringen