Hannah-Arendt-Gymnasium (GYM 10)
Kerndaten des Projektes
Bauvorhaben: Erweiterung des Schulstandorts durch Container
Baubeginn: 07/2023
Bauende: 10/2023
Kosten: 2,2 Mio. Euro

Projektbeschreibung
Im Schuljahr 2023/24 wurde der Schulstandort des Gymnasiums 10 durch die Errichtung von acht zusätzlichen Unterrichtsräumen in Containerbauweise erweitert. Jeder Unterrichtsraum bietet Platz für 24 Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrkraft. Ergänzend werden ein Lehrerzimmer, zwei Differenzierungsräume, Sanitäreinrichtungen, ein Putzmittelraum und Mülltrennsysteme geschaffen. Im Eingangsbereich stehen Mietspinde und ein digitales schwarzes Brett zur Verfügung.
Die zusätzlichen Räume sollen die Kapazität der Schule entlasten, da die aktuelle Schülerzahl die vorhandenen Kapazitäten überschreitet. Die Containeranlage ist flexibel nutzbar und kann nach etwa fünf Jahren abgebaut und an einen anderen Standort verlegt werden.
Langfristig sind Erweiterungsmaßnahmen im Schulnetzplan verankert, um die Vierzügigkeit des Hannah-Arendt-Gymnasiums zu ermöglichen. Zudem soll das Gebäude der benachbarten Grundschule zukünftig als zweites Schulhaus genutzt werden, sobald die dort ansässige Grundschule 3 in ihre neuen Räumlichkeiten am Muldenweg umgezogen ist.
Aufgestellte Container
-
Lehrerzimmer Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Eingangsbereich Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Flur Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
13. Oktober 2023 - Container am Hannah-Arendt-Gymnasium sind fertig für die Nutzung
Die 43 Container von insgesamt sieben Metern Länge und drei Metern Breite wurden Ende Juli 2023 auf dem Schulgelände von einer Fachfirma aufgestellt. Die Stadt Erfurt nahm dafür rund 2,2 Millionen Euro in die Hand. Aber nur auf diesem Wege konnten die dringend benötigten zusätzlichen Gymnasialplätze geschaffen werden. Die Schülerinnen und Schüler des Hannah-Arendt-Gymnasiums können die Räume nach den Herbstferien nutzen.
-
Klassenraum Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Sanitärbereich Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
20. Juli 2023 - Container für die Erweiterung der Unterrichtsräume geliefert
Kerndaten des Projektes
Bauvorhaben: Generalsanierung Schulsporthalle und Außenanlagen
Baubeginn: 04/2020
Bauende: 12/2021
Kosten: 2,1 Mio. Euro
Höhe der Fördermittel: 1,75 Mio. Euro

Projektbeschreibung
Die Schulsporthalle, erbaut im Jahr 1981, wurde seit April 2020 einer umfassenden Generalsanierung unterzogen. Es wurde ausschließlich die Sporthalle saniert; der Sozialtrakt sowie die sanitären Anlagen blieben unberührt. Dabei wurde der Hallenbereich vollständig entkernt. Die Dachkonstruktion wurde statisch ertüchtigt und mit Wärmedämmung versehen, ebenso wie die Fassade, die nun mit modernen Lichtbändern samt Lüftungsflügeln in den Längsfassaden ausgestattet ist. Ein neuer, grüner Sportboden mit Fußbodenheizung, umlaufende Prallschutzwände und eine flexible Trennwand in der Hallenmitte sorgen für optimale Sportbedingungen.
Das Gebäude wurde barrierefrei erschlossen und erfüllt die Anforderungen an den Brandschutz. Im Zuge der Arbeiten wurden zudem der Eingangsbereich erneuert, Fluchtwege geschaffen, der Technikbereich modernisiert und Teile des Zauns rund um die Sporthalle erneuert. Ergänzt wird die Außenanlage durch eine neue 60-Meter-Laufbahn sowie eine Weitsprunganlage.
Das Projekt wurde gefördert durch:
-
Foto: © Freistaat Thüringen
Sanierte Sporthalle
-
Sporthalle Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Sprintbahn Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Umkleiden Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
Kerndaten des Projektes
Bauvorhaben: Energetische Sanierung Schulgebäude
Baubeginn: 2017
Bauende: 2019
Kosten: 2,4 Mio. Euro
Höhe der Fördermittel: 2,2 Mio. Euro
Projektbeschreibung
Das Gebäude der Grundschule 3, eine typische Plattenbauschule, wurde im Rahmen eines Projekts einer umfassenden energetischen Sanierung unterzogen.
Dabei wurde die gesamte Außenhülle des Gebäudes modernisiert. Neue Fenster sowie eine zusätzliche Wärmedämmung sorgen für eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz. Zusätzlich wurde der Keller abgedichtet und gedämmt, um Wärmeverluste zu minimieren. Des Weiteren erhielt das Gebäude ein vollständig erneuertes Dach, das die Sanierungsmaßnahmen abrundet.
Das Projekt wurde gefördert durch:
-
Foto: © Die Bundesregierung
-
Foto: © Freistaat Thüringen
Energetisch saniertes Schulgebäude
-
Außenansicht Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Außenansicht Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Außenansicht Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
Kerndaten des Projektes
Bauvorhaben: Generalsanierung Schulgebäude
Baubeginn: 2014
Bauende: 2018
Kosten: 4,3 Mio. Euro

Projektbeschreibung
Die 1980 errichtete Plattenbauschule am Kleinen Herrenberg, die zuvor ungenutzt war, wurde umfassend saniert und in ein zweizügiges Gymnasium umgewandelt. Dabei erhielt das Gebäude eine neue funktionale Struktur, die sich in einen Klassentrakt, einen Verbindungsbereich und einen Fachklassentrakt gliedert.
Im Untergeschoss des Klassentrakts befinden sich Lagerflächen, Bibliotheksräume und Kunsträume, während die regulären Klassenräume vom Erdgeschoss bis ins dritte Obergeschoss angeordnet sind. Die Verwaltungsräume sind im ersten Obergeschoss untergebracht und im dritten Obergeschoss findet sich eine großzügige Aula. Der Fachklassentrakt im Untergeschoss umfasst Speiseräume sowie eine Küche.
Zur optischen Aufwertung wurde die Fassade neu gestaltet und im Verbindungsbereich wurde im Erdgeschoss eine verglaste Lösung realisiert, die eine barrierefreie Anbindung an alle Treppenhäuser ermöglicht. Der Eingangsbereich wurde zudem durch Sitzstufen aufgewertet. Durch den Einbau einer Rampe am Haupteingang sowie eines neuen Aufzugs wurde die Barrierefreiheit sichergestellt.
Saniertes Schulgebäude
-
Klassenraum/Aula Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Computerraum Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Außenansicht Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Hörsaal Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Flur Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Fachraum Chemie Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Außenansicht Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Mensa Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
-
Fachraum Biologie Foto: © Stadtverwaltung Erfurt