Grundschule am Kleinen Herrenberg (GS 03)

Kerndaten des Projektes

Bauvorhaben: Sanierung und Erweiterung Schulgebäude, Ersatzneubau Zwei-Feld-Halle und Sanierung Außenanlage

Baubeginn: 1. Quartal 2025 (Schulgebäude); Frühjahr 2024 (Sporthalle)

Kosten:  17 Mio. Euro (Schulgebäude); 6 Mio. Euro (Sporthalle)

Höhe der Fördermittel: 11,1 Mio. Euro (Schulgebäude)

Projektbeschreibung

Die Grafik zeigt eine Planungsansicht für die neue Schulsporthalle im Muldenweg.
Grafik: © Wittenberg Architektur, Weimar

Schulsporthalle

Innerhalb weniger Stunden wurde die ehemalige Sporthalle im Muldenweg durch einen Brand im Juli 2020 zerstört. Nach umfassende Analysen durch Versicherung und Gutachter stand fest, dass ein Abriss der Halle aufgrund der Brandschäden unumgänglich geworden ist. Der Abbruch erfolgte im Jahr 2021.

Als Ersatz wird nun an gleicher Stelle eine neue Zwei-Feld-Sporthalle entstehen und der Schul- und Vereinssport kann wieder entlastet werden. Die Stadt wird in den Neubau rund 6 Mio. Euro investieren. Einen Teil in Höhe von ca. 2,4 Mio. Euro stellt die Versicherung aufgrund des Brandschadens zur Verfügung.

Die neue Sporthalle wird nach ihrer Fertigstellung von der Grundschule 3 genutzt werden. Auch der Vereinssport, der in der alten Halle stattfand, kann dann wieder anlaufen. Der zukünftige Eingang der neuen Schulsporthalle wird sich im Bereich der Süd-Ost-Ecke des Grundstücks befinden und barrierefrei sowie überdacht zugänglich sein. Die Halle ist mit einer Größe von 22x41,23m geplant und ermöglicht Sport in zwei Einzelfeldern.

Foto: © reich.architekten BDA

Schulgebäude

Das Schulgebäude am Muldenweg soll zukünftig der neue Standort für die Grundschule Am Kleinen Herrenberg (GS 03) werden, die derzeit an der Scharnhorststraße ansässig ist. Damit dieser Umzug realisiert werden kann, muss das Bestandsgebäude am Muldenweg zunächst generalsaniert werden.

Die Generalsanierung des Bestandsgebäudes beinhaltet auch die Ergänzung von Neubauflächen. So wird der Klassentrakt des Schulgebäudes um einen neuen, westlich vorgelagerten Erschließungsflur erweitert, um die Klassenräume separat zugänglich zu machen. An der Nordseite des Bestandsgebäudes entsteht die Aula als doppelgeschossiger Neubau.

Im mittleren Teil des Bestandsgebäudes sorgt ein Personenaufzug für Barrierefreiheit in allen Geschossen des Gebäudes. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Klassentraktes soll künftig den Eigenbedarf an Elektroenergie decken und die Dächer der Aula und des Fachklassentraktes sollen begrünt werden.

Insgesamt kostet die Generalsanierung voraussichtlich rund 17 Mio. Euro. Finanziert wird dies durch Eigenmittel der Stadt Erfurt, Fördermittel aus dem Schulinvestitionsprogramm sowie durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE-Förderung).

Die Generalsanierung des Schulgebäudes wird gefördert durch:

Bautagebuch

zurück Bild 1 / 1weiter
  • Die Grafik zeigt den Prozess für Schulbauprojekte. Die hervorgehobene Phase ist "Ausführung".© Stadtverwaltung Erfurt
zurück Bild 1 / 1weiter
Zwei Männer halten einen Scheck mit Aufschrift. Daneben steht ein dritter Mann. Alle sind auf einer Baustelle.
Foto: Oberbürgermeister Andreas Horn (rechts) nahm den symbolischen Fördermittel-Scheck von Infrastrukturminister Steffen Schütz entgegen. Auch der zuständige Baudezernent Matthias Bärwolff freute sich über die Zuwendung. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

10. Februar 2025 - Zuwendungsbescheid für energetische Sanierung der Grundschule am Kleinen Herrenberg übergeben

Mehr als viereinhalb Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fließen in die energetische Sanierung der Grundschule am Kleinen Herrenberg (Grundschule 3). Das Projekt profitiert neben den EFRE-Mitteln auch von einer KfW-Förderung von bis zu 1,52 Millionen Euro sowie zusätzlichen Fördermitteln aus dem Schulinvestitionsprogramm des Landes in Höhe von 5 Millionen Euro. Die voraussichtlichen Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf ca. 17 Millionen Euro. Die energetische Optimierung des Projekts führt zu einer deutlichen Reduktion des Primärenergiebedarfs sowie der Treibhausgasemissionen um jeweils ca. 87 Prozent. Diese Effizienzsteigerung unterstreicht den hohen Anspruch an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.

Zur Pressemitteilung

11. November 2024 - Eindrücke von der Baustelle

Derzeit erfolgt die Verlegung der Fernwärmeleitungen für die Schulsporthalle sowie das Schulgebäude auf dem Grundstück für den späteren Anschluss im Muldenweg. Für die SSH ist die Fertigstellung des Rohbaus bis Dezember 2024 geplant, gefolgt von der Montage der Dachbinder und dem Schließen des Dachs, was abhängig von den Wetterbedingungen ist. Beim Schulgebäude wird der Abbruch der Bauteile, die keine statische Relevanz haben, bis November 2024 abgeschlossen. Der Beginn der Rohbauarbeiten ist voraussichtlich für das Frühjahr 2025 vorgesehen.

zurück Bild 1 / 4
  • Das Foto zeigt das Schulgebäude in der Vorderansicht vor der Sanierung.

    Schulgebäude Außenansicht

    © Stadtverwaltung Erfurt
zurück Bild 1 / 4

26. August 2024 - Eindrücke von der Baustelle

Die Arbeiten am Schulgebäude schreiten voran. Bisher wurden die Leitungen, Fußböden und Innentüren entfernt. Auch der Abbruch nicht tragender Bauteile erfolgt aktuell. Derzeit wird das Gebäude vollständig entkernt, bevor im nächsten Schritt der Rohbau beginnt.

Bei dem Neubau der Sporthalle wird aktuell an der Bodenplatte und dem Rohbau der Wände gearbeitet.

zurück Bild 1 / 6
  • Das Foto zeigt die Außenansicht des Schulgebäudes vor der Sanierung.

    Schulgebäude Außenansicht

    © Stadtverwaltung Erfurt
zurück Bild 1 / 6
Grafik: © Stadtverwaltung Erfurt

16. Januar 2024 - Beschluss für die Generalsanierung des Schulgebäudes am Standort Muldenweg

Der zuständige Ausschuss des Stadtrates hat beschlossen, dass das bestehende Schulgebäude am Schulstandort Muldenweg generalsaniert wird. Mit dem Beschluss des Bauvorhabens besteht nun die Grundlage für die weiteren Planungen sowie die Ausschreibung der Bauleistungen.

Zum Beschluss im Bürgerinformationssystem

Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

11. Dezember 2023 - Spatenstich für den Bau der neuen Schulsporthalle

Heute wurde der offizielle Spatenstich für die neue Sporthalle zelebriert: Die Bauarbeiten können nun beginnen. Aktuell kann die Zwei-Feld-Halle voraussichtlich Ende 2025 fertiggestellt werden.

Zur Pressemitteilung zum Spatenstich

14. März 2023 - Beschluss des Ersatzneubaus einer Zwei-Feld-Schulsporthalle am Schulstandort Muldenweg

Am Donnerstag hat der zuständige Bauausschuss beschlossen, dass für die abgebrannte Schulsporthalle im Muldenweg ein Ersatzneubau errichtet werden soll. Mit dem Beschluss des Bauvorhabens besteht nun die Grundlage für die weiteren Planungen sowie die Ausschreibung der Bauleistungen.

Zum Beschluss im Bürgerinformationssystem

Zur Pressemitteilung

Ansprechpartner

workTel. +49 361 655-3601+49 361 655-3601 faxFax +49 361 655-3609
work
Löberwallgraben 19
99096 Erfurt