Öffentliche Stellenausschreibung: Sachbearbeiter (m/w/d) Wohnungsmarktmonitoring und Mietdatenanalyse

Im Amt für Informationstechnik und Statistik Abteilung Statistik und Wahlen suchen wir Sie zum frühestmöglichen Termin als:

Sachbearbeiter (m/w/d) Wohnungsmarktmonitoring und Mietdatenanalyse
Bewerbungsfrist: 18. April 2025

Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.

Die Abteilung Statistik und Wahlen ist dem Amt für Informationstechnik und Statistik zugeordnet und besteht aus 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie unterstützt die Fachplanungen und fungiert als Dienstleister gegenüber den Ämtern der Stadtverwaltung im Bereich Datenerhebung und -analyse sowie der Bereitstellung von Statistiken. Darüber hinaus ist sie für die Durchführung und Auswertung kommunaler Befragungen zuständig. Des Weiteren obliegt der Abteilung Statistik und Wahlen die Organisation von in der Landeshauptstadt stattfindenden Wahlen und Bürgerentscheiden.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Analyse von Mietdaten, die Konzipierung und Fortschreibung eines Monitorings zur Beobachtung von Mietdaten und Kaufpreisen (Wohnungsmarktbarometer). Weiterhin sind Sie für die Erstellung von Erhebungskonzepten bei empirischer Erhebung von Wohnungsmarktbedarfsuntersuchungen in Zusammenarbeit mit den Fachplanungseinheiten zuständig. Im Rahmen der Erstellung eines schlüssigen Konzeptes sind Sie für die Entwicklung des Fachkonzeptes und der statistischen Analyse der Mietkosten und Bedarfsfälle zur Ermittlung der "angemessene Kosten der Unterkunft" (KdU) zuständig. Weiterhin zählt die Analyse von Kfz-Daten und der Zensusdaten sowie im Rahmen der Wahlorganisation die Erstellung von Schulungsvideos für die Wahlhelferschulung zu Ihren zukünftigen Arbeitsaufgaben.

Anforderungsprofil

Das bringen Sie mit:

  • einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) bzw. Bachelor) in der Fachrichtung Statistik, Data Science, Geografie, Vermessung und Geoinformatik, Psychologie, Soziologie, Demografie oder Kommunikationswissenschaft

Weiterhin wichtig sind uns:

  • umfassende analytisch-statistische Kompetenzen
  • empirisch-statistische Methodenkenntnisse oder in der Datenanalyse sowie in fachspezifischen Analyse-Software-Produkten (SPSS/R und Syntax-Programmierung und auf dem Gebiet der Statistik und des Wahlrechts
  • anwendungsbereite Kenntnisse zu GIS-Systemen sowie zu wirtschaftlichen und wohnwirtschaftlichen Zusammenhängen
  • eine gute Zusammenarbeit mit den Vorgesetzten und Kollegen sowie ein damit verbundenes teamorientiertes Verhalten, eine ausgeprägte Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens, eine hohe Belastbarkeit, ein gutes fachliches Wissen und Können im Aufgabengebiet sowie eine gute Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Vergütung

Bewertung:
E 10 TVöD  (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)

Jetzt online bewerben

Allgemeine Bewerbungsbedingungen

  • Auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung (m/w/d) in der Sprache wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit in unserer Ausschreibung verzichtet.
  • Die Stadt Erfurt sieht sich der Vielfalt verpflichtet, engagiert sich für Chancengleichheit und fördert Integration und Inklusion. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
  • Sollten keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung bestehen, sind die Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt zu senden. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Wir bitten um Beachtung der Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website „Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren“ (www.erfurt.de/ef139794), sowie „Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren Ausbildung“ (www.erfurt.de/ef139942) einsehbar sind.

Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Herrn Bulenda, Tel. 0361 655 1490

Ihre Ansprechpartnerin im Personal- und Organisationsamt ist: Frau Bischoff, Tel. 0361 655 1457