25-3002 Selbstschutz: Stark und Sicher durch den Berufsalltag – Fortbildungsprogramm
Informationen
Zielgruppe
Mitarbeitende, welche in ihrem Arbeitsalltag mit aggressiven Bürgerinnen und Bürgern konfrontiert werden
Format
Training, Team-Teaching
Ziel
In diesem praktischen Training lernen Sie konkrete Handlungsmöglichkeiten des Selbstschutzes, der Eigensicherung und der direkten Reaktion auf Übergriffe kennen. Neben kurzen theoretischen Impulsen zu rechtlichen Grundlagen üben Sie gezielt Techniken, um sich in herausfordernden Situationen richtig zu schützen und zukünftig sichererer zu fühlen.
Dieses Training bietet sich als Aufbau zur Veranstaltung 25-3001 „Beschweren, drohen, schimpfen: Wie gehe ich mit wütenden Bürgern am besten um?“ in unserem Fortbildungsprogramm an, kann jedoch auch unabhängig hiervon besucht werden.
Inhalte
- Überblick über rechtliche Grundlagen
- Trainingserfordernis, Gefährdungen
- Führungs- und Einsatzmittel
- Prävention: Erkennen und Vermeiden herausfordernder Situationen
- Möglichkeiten und Mittel zur Eigensicherung: Die 4 Säulen der Eigensicherung
- Praktische Übung von Selbstschutz- und Distanztechniken
- Grundsätze und praktische Übung der Fallschule
- Wie kann ich Grenzen setzen?
- Besprechung von individuellen Problemstellungen und Lösungsansätzen, z. B. bei der Arbeitsplatzgestaltung
Organisatorische Hinweise
Termine |
|
Dauer | 1/2 Tag, von 08:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr oder 12:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr |
Lernform | Präsenz |
Veranstaltungsort | Wird ca. 4 Wochen vor Beginn mit der Einladung bekanntgegeben. |
Trainer | |
Auslastung | jeweils max. 20 Teilnehmende |
Hinweise | Das Tragen von bequemer Sportkleidung, z. B. lange Sporthose mit T-Shirt, wird empfohlen. Sofern Koppel, Schutzweste etc. zur dienstlichen Ausstattung gehören, sind diese mitzubringen. |
Allgemeine Hinweise:
Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung zur internen Fortbildung entweder:
- in der Word-Vorlagenverwaltung die PC-Vorlage "02 Anmeldung Fortbildung intern" unter "Personalangelegenheiten", bzw.
- im DMS-Verfahren "NScale Cockpit" die Umlaufmappen-Vorlage.
Beachten Sie bei Ihren Anmeldungen Terminüberschneidungen.