25-3004 Miteinander statt gegeneinander: Erfolgreiches Konfliktmanagement im Team – Fortbildungsprogramm
Informationen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende
Format
Seminar mit Trainingselementen
Ziel
In dieser Veranstaltung lernen Sie, Konflikte im Team zu erkennen, deren Ursachen zu analysieren und konstruktiv zu bewältigen. Sie verstehen die Dynamik von Konflikten und deren Potenzial zur positiven Veränderung. Durch praxisnahe Methoden stärken Sie Ihre Fähigkeiten in aktivem Zuhören, konstruktivem Feedback und lösungsorientierter Gesprächsführung. Zudem lernen Sie, Konflikte souverän zu deeskalieren und Verhandlungen strukturiert zu führen. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Konflikten und fördern ein wertschätzendes Miteinander im Team.
Inhalte
- Konfliktverständnis: Ursachen, Dynamiken und Chancen
- Konfliktarten: Sach- und Beziehungskonflikte erkennen und bearbeiten
- Eskalationsstufen von Konflikten und deren Auswirkungen
- Konfliktkompetenzen
- konstruktives Feedback geben und annehmen
- aktives Zuhören und wertschätzende Kommunikation
- die Bedeutung der Empathie für nachhaltige Lösungen
- Selbstbehauptung und souveränes Verhandeln
- Methoden zur Konfliktlösung
- Mediation als Vermittlungsstrategie
- Gesprächstechniken nach Gordon-Modell und Harvard-Konzept
- Grenzen der Konfliktverhandlung: Wann externe Unterstützung nötig ist
- Praktische Anwendung auf konkrete Beispiele aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden
Organisatorische Hinweise
Termin | 5. und 6. Mai 2025 |
Dauer | 2 Tage, 1. Tag von 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr und 2. Tag von 08:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr |
Lernform | Präsenzveranstaltung |
Veranstaltungsort | Wird ca. 4 Wochen vor Beginn mit der Einladung bekanntgegeben. |
Trainer | |
Auslastung | max. 16 Teilnehmende |
Allgemeine Hinweise:
Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung zur internen Fortbildung entweder:
- in der Word-Vorlagenverwaltung die PC-Vorlage "02 Anmeldung Fortbildung intern" unter "Personalangelegenheiten", bzw.
- im DMS-Verfahren "NScale Cockpit" die Umlaufmappen-Vorlage.
Beachten Sie bei Ihren Anmeldungen Terminüberschneidungen.