25-4101 (Modularer) Ausbilder-Kompass 2025 – Fortbildungsprogramm
Informationen
Zielgruppe
Ausbildungsbeauftragte und Mitarbeitende, die regelmäßig Auszubildende/Studierende/Anwärter und Anwärterinnen betreuen
Lehrgangsziel
Diese Modul-Reihe vermittelt praxisnah die zentralen Kompetenzen für eine erfolgreiche Ausbildungspraxis: Rechtliche Grundlagen, die relevanten Prozesse innerhalb unserer Stadtverwaltung, die Rolle und Kommunikation von Ausbildenden, Methodik und Didaktik in der Wissensvermittlung sowie die Beurteilung und Förderung von Auszubildenden. Ein besonderer Fokus liegt auf der aktiven Gestaltung der Lernprozesse und der Motivation: Wie lassen sich die Potenziale von Auszubildenden erkennen und gezielt fördern? Wie gelingt es, fachliche Inhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln? Und wie behalten Ausbildende dabei auch ihre eigene Rolle und Ressourcen im Blick?
Diese Schulungsreihe bietet eine kompakte und praxisnahe Alternative zur klassischen AEVO-Qualifizierung („AdA-Schein“ mit Ausbildereignungsprüfung) und unterstützt die Teilnehmenden dabei, die Anforderungen an eine moderne und effektive Berufsausbildung in der Stadtverwaltung Erfurt erfolgreich umzusetzen.
Module und Termine
- Modul 1: Rechtliche Grundlagen & Prozesse der SV Erfurt am 28. August 2025
- Modul 2: Rolle und Kommunikation am 22. September 2025
- Modul 3: Methodik und Didaktik am 22. und 23. Oktober 2025
- Modul 4: Beurteilen und Fördern am 11. November 2025
- Modul 5: Praxischeck – Was läuft, was fehlt? am 4. Dezember 2025
Organisatorischer Hinweis
Die Schulungsreihe ist komplett zu belegen und wird in allen Modulen mit dem identischen Teilnehmendenkreis durchgeführt. Für die Ausstellung eines Teilnahmezertifikats müssen mindestens 75 Prozent des Lehrgangs erfolgreich absolviert sein.
Sollten Sie lediglich an der Vermittlung methodischer und didaktischer Grundlagen für den Ausbildungsalltag interessiert sein, finden Sie hier ein kompakteres Alternativangebot.
Lern- und Entwicklungsmethoden
- Input
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Rollenspiel
- Austausch
- Praxistransfer
- Erarbeitung einer Lehrunterweisung
Ihre Anmeldung - Unser Auswahlverfahren
Aufgrund der Bedeutung des Lehrganges für die Stadtverwaltung Erfurt sowie der stets hohen Nachfrage, erfolgt die Auswahl der Teilnehmenden nicht wie gewohnt nach dem Eingangsdatum der Anmeldung, sondern richtet sich nach verschiedenen Auswahlkriterien (u. a. nach dem Bedarf der Ämter an geschulten Ausbildungsbeauftragten und ausbildenden Fachkräften).
Anmeldefrist
30. Juni 2025
Auslastung
max. 14 Teilnehmende
Allgemeine Hinweise:
Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung zur internen Fortbildung entweder:
- in der Word-Vorlagenverwaltung die PC-Vorlage "02 Anmeldung Fortbildung intern" unter "Personalangelegenheiten", bzw.
- im DMS-Verfahren "NScale Cockpit" die Umlaufmappen-Vorlage.
Beachten Sie bei Ihren Anmeldungen Terminüberschneidungen.