
Leseland DDR - was davon blieb

Vortrag & Gespräch mit Journalistin Irmtraud Gutschke
Eine anregende Gedankenreise ist versprochen: Vom Fest der Bücher und der Rosen am Tag von St. Georg in Barcelona, zu dem ich 2024 eingeladen war, persönlichen Impressionen von der Leipziger Buchmesse 2025 bis hin zum „Leseland“, das die DDR mal sein wollte. Was ist davon geblieben, fragt Irmtraud Gutschke, und findet doch viele Beispiele für ostdeutsches Selbstbewusstsein auf dem heutigen Buchmarkt. Seien es die vieldiskutierten Sachbücher von Dirk Oschmann und Steffen Mau, die große Brigitte-Reimann-Biographie von Carsten Gansel oder die gerade erschienenen Romane von Jakob Hein und Annett Gröschner: „Wie mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“ ist eine köstliche Satire auf die Schwierigkeiten deutschdeutscher Politik. „Schwebende Lasten“ handelt von der Blumenbinderin und später Kranfahrerin Hanna Krause, die stellvertretend für viele Frauen im Osten steht.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter 0361 655-1590 erforderlich.