Stummfilme zur Geschichte der Medizinischen Akademie Erfurt im Stadtmuseum – mit Livemusik

24.04.2025 18:00 – 24.04.2025 20:00

Beim Kinoabend der Freunde des Stadtarchivs Erfurt e. V. im Stadtmuseum Erfurt werden zwei Dokumentationen gezeigt. Anschließend findet ein Gespräch mit Filmwissenschaftler Dr. Ralf Forster und Pianist Wolfgang Wollschläger statt.

Alte Projektoren vor bunter Wand
Kinosaal im Stadtmuseum Erfurt Foto: © Dirk Urban
24.04.2025 20:00

Stummfilme zur Geschichte der Medizinischen Akademie Erfurt im Stadtmuseum – mit Livemusik

Genre Veranstaltung
Veranstalter Freunde des Stadtarchivs Erfurt e. V.
Veranstaltungsort Kinosaal des Erfurter Stadtmuseums, Johannesstraße 169, 99084 Erfurt
workTel. +49 361 655-2914+49 361 655-2914

Weitere Informationen

Linien 1 und 5, Haltestelle Futterstraße/Stadtmuseum

Fahrt Richtung Stadtzentrum, Parkplatz Juri-Gagarin-Ring, 5 Min. Fußweg

teilweise eingeschränkt

Zur Veranstaltung

Historische Fotografie mit einer Gruppe aus Ärzten in Schwarz Weiß
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt - Stadtarchiv

Zur Geschichte der Medizinischen Akademie Erfurt und ihrem Gründungsrektor, Prof. Dr. Egbert Schwarz (1890 – 1966), gibt es zwei noch heute sehenswerte Filmdokumentationen aus den frühen Jahren dieser wichtigen Institution: die Stummfilme „Ein Leben für die Menschheit“ und „Eröffnung der Medizinischen Akademie Erfurt“.

Der Eröffnungsfilm dokumentiert den wichtigen 7. September 1954, die Gründung und Eröffnung der Akademie, gänzlich ohne Ton – nur mit Zwischentiteln kann überhaupt eine Geschichte „erzählt“ werden.

Im Frühjahr 1960 entstand dann ein Film, der den Klinikalltag an der Chirurgischen Klinik Erfurt einfängt und dort neben OP-Aufnahmen auch die Arbeit auf den Stationen zeigt. Gezeigt wurde der Film erstmals zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Egbert Schwarz im Sommer 1960 – auch dieser entstand als Stummfilm.

Gäste

Mit dabei sind Dr. habil. Ralf Forster aus Potsdam, der als Filmwissenschaftler und Schmalfilm-Experte viele Filmdetails erläutern und auch illustrieren kann, welchen technischen Hintergrund eine solche Filmaufnahme seinerzeit hatte. Ebenso zu Gast ist Wolfgang Wollschläger, der die Filme als Pianist musikalisch begleiten wird.

Details

Veranstaltungsort ist der historische Kinosaal im Erfurter Stadtmuseum (limitierte Sitzplätze)

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Es wird um Anmeldung an archivfreunde.erfurt@aol.com oder unter  0361 655 2914 bzw. 2915 gebeten.