Lange Nacht der Museen

16.05.2025 18:00 – 16.05.2025 24:00

Jährlich findet in Kooperation mit der Impulsregion Erfurt – Weimar – Jena – Weimarer Land die Lange Nacht der Museen statt. Die städtischen Museen zusammen mit freien, kulturellen Institution in der Landeshauptstadt verbünden sich zu einer imposanten und vielfältigen Kulturmeile mit Kunst, Kultur und kreativen Highlights.

dunkelblau-orangefarbene Grafik mit Schriftzug "Lange Nacht der Museen" und weiteren Textangaben
Lange Nacht der Museen 2025 Grafik: © Stadtverwaltung Erfurt
16.05.2025 24:00

Lange Nacht der Museen

Genre Veranstaltung
Veranstalter Stadtverwaltung Erfurt
workTel. +49 361 655-1945+49 361 655-1945

„Verborgene Schätze" zeigen sich zur langen Nacht der Museen 2025

Jährlich findet in Kooperation mit der Impulsregion Erfurt – Weimar – Jena – Weimarer Land die Lange Nacht der Museen statt. Die städtischen Museen zusammen mit freien, kulturellen Institution in der Landeshauptstadt verbünden sich zu einer imposanten und vielfältigen Kulturmeile mit Kunst, Kultur und kreativen Highlights.

Am 16. Mai 2025 ist es wieder soweit - Erfurter  Museen und Galerien öffnen ihre Türen. Unter dem Motto „Verborgene Schätze“ können Sie eine Nacht in das vielseitige, spannende und informative Programm zahlreicher kultureller Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt eintauchen.

Wagen Sie einen Blick vor und hinter die Kulissen der Museen und genießen Sie den Abend rund um Kunst, Geschichte und Natur.

Teilnehmende Orte und Einrichtungen

Geschichte

  • Alte Synagoge, Waagegasse 8
  • Begegnungsstätte Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 5
  • Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt, Petersberg Haus 19
  • DDR-Ausstellung Deudera, Salinenstraße 150
  • Denkort Bücherverbrennung 1933, Gothaer Straße 38
  • Druckereimuseum und Schaudepot, Benary-Speicher, Brühler Straße 37
  • Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz, Sorbenweg 7
  • Galerie Waidspeicher im Kulturhof Krönbacken, Michaelisstraße 10
  • Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, Andreasstraße 37
  • Haus „Zum Güldenen Krönbacken“, Michaelisstraße 10
  • Mittelalterliche Mikwe, Kreuzgasse
  • Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140 a
  • Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“, Johannesstraße 169
  • Zitadelle Petersberg mit Kommandantenhaus und Klosterkirche St. Peter und Paul, Petersberg

Kunst

  • Angermuseum, Anger 18
  • Barfüßerkirche, Barfüßerstraße 20
  • Galerie Rothamel, Kleine Arche 1 a
  • Kultur: Haus Dacheröden, Anger 37
  • Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7
  • Kunsthaus Erfurt, Michaelisstraße 34
  • Künstlerwerkstätten, Nordhäuser Straße 81/81 a
  • Margaretha-Reichardt-Haus, Am Kirchberg 32
  • Retronom, Johannesstraße 17a
  • Schlossmuseum Molsdorf, Schloßplatz 6, Erfurt-Molsdorf
  • Wächterhaus III, Nordhäuser Straße 84 / Haus 34D

Natur

  • Deutsches Gartenbaumuseum, Gothaer Straße 50
  • Naturkundemuseum, Große Arche 14

Bitte beachten Sie, dass die beteiligten Museen und Galerien am 16. Mai 2025 erst ab 18:00 Uhr öffnen.

Kartenvorverkauf

Der Vorverkauf startet am 16. April 2025 und läuft bis zum 15. Mai 2025.

Tickets für die Lange Nacht der Museen können im Vorverkauf in folgenden Häusern erworben werden:

  • Alte Synagoge, Waagegasse 8
  • Angermuseum Erfurt, Anger 18
  • Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7
  • Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140 a
  • Naturkundemuseum, Große Arche 14
  • Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“, Johannesstraße 169

Vorverkaufsstellen Ticketshop Thüringen

  • Erfurt Tourist Information am Benediktsplatz 1
  • Erlebniswelt „360 Grad – Thüringen Digital Entdecken“, Willy-Brand-Platz 1
  • Evag-Mobilitätszentrum am Anger, Schlösserstraße 4
  • MedienStore Erfurt / Juri-Gagarin-Ring 86 - 88

Bitte beachten Sie, dass in den Vorverkaufsstellen des Ticketshops Thüringen eine Bearbeitungsgebühr von 2,00 Euro je Verkauf erhoben wird.

Der Ticketkauf an der Abendkasse ist am 16. Mai 2025 ab 18:00 Uhr möglich.

Preise

  • Regulär Vorverkauf 7,00 Euro / Abendkasse 10,00- Euro
  • Ermäßigt* Vorverkauf 5,00 Euro / Abendkasse 8,00 Euro
  • Familienkarte** Vorverkauf 17,00 Euro / Abendkasse 21,00 Euro

* Anspruch auf ermäßigte Tickets haben Schüler, Studierende bis 27 Jahre, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, ALG II-Empfänger und Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrer sowie deren Begleitperson (nur mit Ausweis „B“)

Alle Ermäßigungen nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises.

** max. 2 Erwachsene mit max. 4 Kindern bis 17 Jahre (Inhaber des Familienpasses der Landeshauptstadt Erfurt: 12,00 Euro)