Tag der Architektur

29.06.2024 10:00 – 30.06.2024 18:00

Am letzten Juniwochenende ist es wieder soweit: Zum 30. Mal laden Architektinnen und Architekten gemeinsam mit ihrer Bauherrschaft zum „Tag der Architektur“ ein. Dieses Jahr können Architekturbegeisterte, Baukulturliebende und Neugierige 49 beeindruckende Bauwerke in 27 Städten und Gemeinden Thüringens erkunden – allein sechs werden in Erfurt gezeigt. Es bietet sich die einmalige Gelegenheit, hinter die Türen ansonsten verschlossener Gebäude zu schauen und sich über Trends und Entwicklungen aus erster Hand zu informieren.

Ein weißes Haus mit zahlreichen symmetrisch angeordneten Fenstern
Forschungsbau Weltbeziehungen, OBERMEYER Gebäudeplanung Foto: © Marc Ebersberger
30.06.2024 18:00

Tag der Architektur

Genre Veranstaltung
Veranstalter Architektenkammer Thüringen

Architektinnen und Architekten präsentieren neue und modernisierte Bauwerke in Erfurt

Foto: Börse am Wenigemarkt, Architekturbüro Ebersberger Foto: © Steven Neukirch

Seit 1995 hat sich der Tag der Architektur von seinen Anfängen im Saarland, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen zu einem bundesweiten Baukultur-Event entwickelt, das jedes Jahr Tausende begeistert. „Feiern Sie mit uns den 30. Tag der Architektur! Am 29. und 30. Juni öffnen wir die Türen zu bemerkenswerten Bauwerken, charmanten Innenräumen, inspirierenden Landschaftsarchitekturen und lebendigen Stadträumen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die kreativen Köpfe hinter diesen Projekten kennenzulernen. Kommen Sie mit Architektinnen und Architekten ins Gespräch und erhalten Sie einen Einblick in deren Arbeit. Schließlich stecken in jeder guten Planung kluge und weitreichende Überlegungen, was eine Planung per se nachhaltig macht“, lädt Kammerpräsidentin Ines M. Jauck zu einem Besuch ein.

Foto: Gästehaus Pulverhütte auf der ega, Architekturbüro Südseite Foto: © Sascha Blank

Das diesjährige Motto „einfach (um)bauen“ rückt das nachhaltige Bauen im Bestand in den Fokus. Auch im 49 Projekte umfassenden Programm Thüringens finden sich zahlreiche Beispiele der Um- und Weiternutzung bestehender Gebäude sowie der Nachverdichtung. Baulücken wurden geschlossen, Freianlagen mit Leben gefüllt, Denkmale einer neuen Nutzung zugeführt und ehemalige Ställe und Scheunen zu modernem Wohnraum entwickelt.

Für die Zusammenstellung und Planung der individuellen Besichtigungstour stehen Interessierten wie in den Vorjahren eine Merkliste mit Routenplaner auf der Website der Architektenkammer Thüringen zur Verfügung.