Creme Brühlee 2025 – Picknick-Konzerte im Brühler Garten

13.05.2025 17:00 – 13.05.2025 18:00

In den Sommermonaten wird „Creme Brühlee“ einmal monatlich mit Musik, Kleinkunst und Kinderprogrammen auf der Wiese des Gartens den Nachmittag versüßen.

Grafik mit dunkelgrünem Hintergrund, verschiedenen Motiven und rosafarbenem Schriftzug "Creme Brühlee"
Grafik: © Stadtverwaltung Erfurt
13.05.2025 18:00

Creme Brühlee 2025

Genre Veranstaltung
Veranstalter Stadtverwaltung Erfurt, Kulturdirektion
Veranstaltungsort Brühler Garten, Brühler Straße, 99084 Erfurt
workTel. +49 361 655-1938+49 361 655-1938 faxFax +49 361 655-1609

Weitere Informationen

Stadtbahn-Linie 4, Haltestelle Brühler Garten

Jeden zweiten Dienstag im Monat lädt die kostenfreie Veranstaltungsreihe der Erfurter Kulturdirektion Groß und Klein in den Brühler Garten ein, um nach Kindergarten, Schule oder Arbeit gemeinsam Kultur im Grünen zu erleben. Erfurterinnen und Erfurter sind eingeladen, jeweils ab 17 Uhr mit Picknickdecke und Picknickkorb zu einer kleinen Auszeit in den historischen Brühler Garten zu kommen.

Aktuelle Informationen finden sich auch auf:
https://www.facebook.com/cremebruehlee/
https://www.instagram.com/cremebruehlee/

13. Mai 2025: Kaosclown – magische Zaubershow mit Lachgarantie

Foto: Kaosclown Foto: © Conrad Wawra

Mit einer Mülltonne voll Slapstick, Gags und verrückter Ideen macht der Kaosclown seinem Namen alle Ehre. Was auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, ist im nächsten Moment ein aberwitziges Spektakel aus Comedy, Zauberei und Artistik. Er steigt nicht nur in den größten Kaugummi-Ballon der Welt, sondern lässt Kinder vor Ihren Augen verschwinden. So oder so, der durchgeknallte Anarcho-Komödiant bringt sein Publikum nach allen Regeln der Kunst zum Lachen und präsentiert eine zum Brüllen komische Show in orange – poetisch, chaotisch, elastisch, fantastisch

10. Juni 2025: „Rotkäppchen“ – Ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm mit dem Theater im Palais

Foto: Rotkäppchen ist in Gefahr! Foto: © Theater im Palais

„Aber Großmutter, warum hast du so ein großes Maul?“ – „Damit ich dich besser fressen kann!“ 

Die Besucherinnen und Besucher erwartet das klassische Grimm’sche Märchen in einer modernen Inszenierung. Wem Rotkäppchen wohl im Wald begegnen wird?

Es spielen: Sabine Kus & Heinrich Kus

8. Juli 2025: „Der Kaiser und die Nachtigall“ mit dem Ateliertheater Erfurt

Foto: Szene aus dem Puppenspiel „Der Kaiser und die Nachtigall“ Foto: © Ateliertheater Erfurt

Der behütete kindliche Kaiser in einem fernen China erfährt von einem Wunderding in seinem Garten, der Nachtigall. Unter den strengen Blicken seiner Betreuer ermuntert die Nachtigall mit ihrem Gesang den Kaiser zur Selbstständigkeit. Das ist dem Personal ein Dorn im Auge und es startet eine Gegenoffensive, die sogar gelingt. Der Kaiser wäre am Ende verloren, würde nicht die Nachtigall ...

Für Kinder ab 4 Jahren

Es spielen: Monika Bohne, Angelika Hellwig

12. August 2025: Kowsky & Band – Kids Show

Foto: Rockmusik für Kinder gibt es mit Kowsky Foto: © Franky Siegler

Schluss mit Rockmusik, die nur für Erwachsene funktioniert. Am Dienstag, dem 12. August 2025, wird zurückgerockt! Kowsky & Band schrauben die Messlatte ganz locker und laden 17:00 Uhr zur Kids Show in den Brühler Garten. Da Kowsky sein Album „Krokus Pokus“ unter einem riesigen Kirschbaum in einem magischen Garten aufgenommen hat, gibt es sonnige Musik und blühende Geschichten zu hören, die wie die Gänseblümchen in den Haarkranz passen. Macht euch gefasst auf ein akustisches Feuerwerk im Zeichen der Pommesgabel.

9. September 2025: „Die kleine Meerjungfrau Katara“ – Mini-Musical mit der Blauen Bühne Erfurt

Grafik: © Freundeskreis Blaue Bühne

Lernt Katara kennen, denn sie möchte die Menschen kennenlernen – und so sein wie die Menschen. Katara möchte gehen, tanzen und natürlich auch akzeptiert werden. Doch Meerjungfrauen müssen sich von den Menschen fernhalten.

Eines schicksalhaften Abends sieht sie, wie Prinzessin Tia – ein Mensch – während eines Gewitters von ihrem Schiff fällt, und rettet sie. Die Beiden werden unterbrochen und Katara muss fliehen, doch das Menschenmädchen geht ihr nicht mehr aus dem Kopf.

Sie muss einen Weg finden, Tia wiederzusehen! Da bleibt wohl nur ein Deal mit Meereshexe Uyuma...

Die Meerjungfrau Katara basiert auf dem Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ von Hans Christian Andersen und wird als Mini-Musical mit viel Gesang, Humor und dem ein oder anderen unvorhergesehen Plot Twist nacherzählt.