1315 – 1472 | Auf dem Höhepunkt der Machtentfaltung

Der Rat setzt seine Erwerbspolitik im Umland kraftvoll fort. Erfurt erreicht den Höhepunkt seiner politischen, wirtschaftlichen und geistigen Entwicklung. Die 1392 gegründete Universität ist im 15. Jahrhundert neben der Wiener Alma mater die am stärksten frequentierte deutsche Hochschule und besitzt große geistige Ausstrahlung.

14. und 15. Jahrhundert

Mit etwa 18.000 bis 20.000 Einwohnern entwickelt sich die Stadt in diesen Jahrhunderten zu einer Stadt im Range einer mittelalterlichen Großstadt. Sie erreicht damit den Gipfel ihrer wirtschaftlichen, politischen und geistig-kulturellen Entwicklung im Mittelalter.

Erste Hälfte des 14. Jahrhunderts

1315

31. Juli: Der Rat zu Erfurt beurkundet die Verpfändung der minderen Grafschaft an der Gera durch Markgraf Friedrich I. von Meißen, Landgrafen von Thüringen, an die Stadt Erfurt.

1315

Erste Erwähnung der Nikolauskirche in Schmira. Aber 1813 Zerstörung der Kirche durch Kriegseinwirkungen und 1842 Neubau unter Einbeziehung von Bauteilen des Vorgängerbaues sowie 1868 Neubau des Turmes. Von 1980 bis 1984 Innenerneuerung.

1315/1316

Große Hungersnot herrscht in der Stadt. Angeblich sterben tausende Einwohner.

1325

Neubau der 1117 erstmals erwähnten Krämerbrücke aus Stein. Die hölzerne Brücke, die sich an ihrer Stelle befunden hat, ist mehrere Male abgebrannt.

1326

12. Januar: Ludolf von Allerstedt verkauft Schloss und Stadt Neumark an die Stadt Erfurt.

1327

7. Januar: Friedrich II., Landgraf von Thüringen, nimmt die Stadt Erfurt in seinen Schutz und bestätigt ihre Privilegien.

1330

Entsprechend seiner Bedeutung wird unter den thüringischen Städten Erfurt durch Kaiser Ludwig IV. besonders umworben.
25. Februar: Der Kaiser bestätigt der Stadt alle Rechte und Privilegien.

12. April: Ludwig, römischer Kaiser, schreibt der Stadt Erfurt, Mühlhausen und Nordhausen, dass er seinem Schwiegersohn, dem Landgrafen Friedrich II. von Thüringen, alle in Thüringen, Meißen und dem Osterland befindlichen Juden auf Lebenszeit geschenkt habe, und verbietet den genannten Städten, ihm bei der Einziehung der betreffenden Judensteuer hinderlich zu sein.

4. Mai: Papst Johannes XXII. fordert den Rat und die Bürger von Erfurt zum Gehorsam gegen den Mainzer Erzbischof Heinrich von Virneburg auf.

1331

24. Dezember: Kaiser Ludwig IV. erneuert das Messeprivileg der Stadt. Erfurt entwickelt sich zu einer hervorragenden deutschen Gewerbe-, Markt- und Fernhandelsstadt von europäischer Geltung.

1335

Erstürmung des Mainzer Hofes durch aufgebrachte Bürger. Der Provisor des Hofes, Hermann von Bibra, der die mainzischen Rechte in Erfurt kraftvoll vertritt, wird in Haft genommen.

1337

Ludwig der Bayer, römischer Kaiser, bestätigt die Freiheiten der Stadt Erfurt, besonders das Privileg, dass die Bürger nicht vor auswärtige Gerichte gezogen werden sollen, solange sie Recht vor dem Gericht in Erfurt nicht verweigern.

1342

Ludwig der Bayer bestätigt den Ratsmeistern, dem Rat und der gesamten Bürgerschaft das Recht der freien Bürgeraufnahme.

1342 bis 1346

Erfurt stellt sich im thüringischen Grafenkrieg auf die Seite der Landgrafen. Ein Heer von Erfurter Bürgern plündert und brennt 1345 Rudolstadt samt Rathaus und der beiden Burgen nieder. Für die Stadt haben Verlauf und Ergebnis eine Vergrößerung ihres Territoriums zur Folge. Als Lohn für die Hilfe übergibt der Landgraf der Stadt die Dörfer Zimmern (1345) und Großbrembach (1348). Andere Erwerbungen wie die von Udestedt, Nottleben, Werningshausen erfolgen durch Ankauf. Die Schlösser Tonndorf und Mühlburg werden 1346 erworben. Die aus 15 Dörfern bestehende „Grafschaft“ Vieselbach kauft der Rat 1343 dem Grafen von Gleichen endgültig ab. Schließlich 1348/1350 erwirbt er noch die burggräflich kirchbergische Herrschaft Kapellendorf.

1348

Karl IV., römischer König, bestätigt auf Bitten des Rates die Urkunde über den Verkauf der „Grafschaft“ Vieselbach durch Graf Hermann von Gleichen an die Stadt Erfurt und über die Belehnung der Stadt mit der genannten Grafschaft durch den Landgrafen Friedrich II.

1348

Der Platz vor dem Rathaus wird gepflastert.

1349/50

Innerstädtische Auseinandersetzungen um die Ratsherrschaft und Judenverfolgungen erschüttern erneut das städtische Leben. Der Rat schafft mit dem Erfurter Zuchtbrief ein zeitgemäßes Stadtrecht.

Um 1350

Beginnend mit der Anlage eines künstlichen Wallgrabens wird eine zweite Stadtumwallung errichtet, deren Bau im Wesentlichen um 1480 abgeschlossen ist und die entstandenen Vorstädte mit einbezieht. Der Verlauf der weiteren Stadtbefestigung ist identisch mit dem Verlauf des heutigen Flutgrabens, der zunächst als Wallgraben dient und in den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts zwecks Bannung der Hochwassergefahr zu einem Umflutkanal ausgebaut wird.

Zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts

1350/51

Der „Schwarze Tod“, die Pest, wütet in der Stadt. Über 12.000 Bürger sterben an dieser Seuche. Im Laufe des 14. Jahrhunderts suchen auch in den Jahren 1382 und 1393/1384 Seuchenzüge Erfurt heim.

1351

Im „Erfurter Zuchtbrief“ wird für den Waidhandel der Marktzwang bekräftigt. Verkäufer und Käufer dürfen in Erfurt nur auf dem Waidmarkt, dem Anger, mit Waid handeln. Der Handel auf dem Erfurter Waidmarkt findet wöchentlich vom Trinitatistag (Sonntag nach Pfingsten) bis zum Michaelistag (29. September) statt. Es wird mit einem Schlag an die Waidglocke eröffnet.

1352

König Karl IV. belehnt die Stadt mit Burg und Dorf Kapellendorf. Mit dieser Übertragung als Reichslehen verfügt die Stadt über reichsunmittelbaren Besitz. Damit erhält Erfurt das Recht, eigene Münzen zu prägen und an Reichstagen teilzunehmen. Das Münzbild zeigt das sechsspeichige Mainzer Rad vor dem Kapellendorfer Wappen.

1356

In der 1356 von Kaiser Karl IV. verkündeten „Goldenen Bulle“, einem die Königswahl regelnden Reichsgrundgesetz, wird Erfurt zusammen mit den Städten Mühlhausen, Nürnberg, Rothenburg und Windsheim in der Gruppe der Städte genannt, die dem Herzog von Sachsen und dem Markgrafen von Brandenburg das Geleit geben sollen, und somit als Stadt des Reiches behandelt.

1371

Johann von Luxemburg, Erzbischof von Mainz, bestätigt die Stiftung des Kartäuserklosters. Von 1372 bis 1375 Bau der Klostergebäude und der Kirche auf der Wolfsweide, einem Platz in der Löbervorstadt. Im Jahr 1431 wird das Kloster in die Stadtumwallung einbezogen. Schließlich 1803 Säkularisation und  1805 Einrichtung einer Baumwollfabrik im Klostergebäude. Im Jahr 1811 geht die Kartause als Erbbestand auf den Fabrikanten Rothstein über.

1375

Im Streit zwischen Adolf von Nassau und dem Wettiner Ludwig, dem Bruder Landgraf Friedrichs III. des Strengen, um den Mainzer Erzstuhl nimmt Erfurt für ersteren Partei. Es wird mit dem päpstlichen Interdikt und der kaiserlichen Acht belegt. Landgräfliche und böhmische Truppen verheeren das Umland fürchterlich, können aber trotz siebenwöchiger Belagerung die Stadt nicht einnehmen. Kaiser Karl IV. kommt schließlich selbst vor Erfurt und vermittelt den Frieden. Die Acht über Erfurt wird aber erst 1382 aufgehoben.

1379

16. September: Gründungsurkunde des (avignonesischen) Papstes Clemens VII. für die Universität Erfurt. Er gibt dem Rat und der Bürgerschaft das Recht, eine Universität (studium generale) zu gründen, in der neben der Theologie auch Grammatik, Logik und Philosophie, kanonisches und bürgerliches Recht sowie Medizin gelehrt werden sollen. Papst Urban VI. wiederholt am 4. Mai 1389 diese Gründungsurkunde.

1380

Im Zusammenhang mit einer Erbeinigung wird auf Drängen der Wettiner und des Papstes durch den römischen König Wenzel über Erfurt die Acht ausgesprochen. Während der kriegerischen Auseinandersetzungen wird Erfurt belagert. Das Hauptquartier der Belagerer wird im Cyriakskloster aufgeschlagen. Trotz königlicher Unterstützung kann die gut befestigte Stadt nicht eingenommen werden. Erst 1382 hebt König Wenzel Acht und Aberacht über Erfurt auf.

1385

Adolf von Nassau, Erzbischof von Mainz, erteilt die Genehmigung zur Verlegung des Martinshospitals vom Fischmarkt und von den Langen Stegen in die Vorstadt nahe des Krämpfertors. Stattdessen wird an den Langen Stegen die Kirche Martini intra errichtet.

1385

Bau der Temnitz, des Ratsgefängnisses, an der Südostecke eines am östlichen Teil des Fischmarkts gelegenen und damals zur Marktstraße gehörigen Rathausanbaus von 1364.

1388

Gleichzeitig mit dem Bau des Hospitals in der Nähe des Krämpfertores wird die Hospitalkapelle „Zum Heiligen Geist“ (Hospitalkirche) erbaut. Nach der Errichtung des Duderstädtischen Hospitals 1410 wird das Martinshospital das „Große Hospital“ genannt. Ab 1535/47 schließt das „Große Herrenhaus“ (heute Museum für Volkskunde) den Hospitalkomplex nach Norden ab.

1389

Durch den Rat der Stadt wird eine erste Hospital- und Armenordnung erlassen.

1392

Woche nach dem 28. April: Aufgrund der Stiftungsurkunde des Papstes Urban VI. vom 4. Mai 1389 wird in Erfurt ein studium generale privilegiatum, eine Universität, als fünftälteste Hochschule des Reiches eröffnet. Von Anbeginn bestehen alle vier erlaubten Fakultäten: theologische, juristische, medizinische und Artistenfakultät.

1395

Um dieses Jahr entstehen die ersten Universitätsstatuten. Sie regeln die Wahl und die Rechte des Rektors, die Consilien, die Universitätsämter, die Ordnung der Fakultäten, die Strafen, das Verhalten der Studenten. Die Statuten werden 1412 überarbeitet, und 1447 werden neue Statuten erlassen.

15. Jahrhundert

um 1400

Das Sibyllentürmchen, eine mittelalterliche Betsäule, wird am Fuße des Cyriaksberges errichtet. Zwei Inschriften, je eine in Latein und in Deutsch, weisen auf die Wiederherstellung im Jahre 1716 hin. Die Reliefs stellen Christus am Ölberg, die Judaskussszene, die Kreuzigungsgruppe mit Maria und Johannes sowie Maria mit dem Leichnam Christi zwischen Johannes und Nikodemus dar.

1406

In Erfurt wütet die Pest. Weitere Pestepidemien suchen Erfurt 1438/1439, 1452/1453, 1462 bis 1464 und 1482 bis 1484 heim.

1409

Stiftung des „Kleines Hospitals“ durch Conrad von Duderstadt und Siegfried von Leubingen. Im Jahr 1410 beginnt der Bau der Gebäude und der Marienkapelle in der Hospitalgasse.

1412

Amplonius Rating von Bercka (Rheinberg am Niederrhein), Doktor der Medizin, 1394/95 zweiter Rektor der Universität, stiftet das nach ihm benannte Universitätskollegium mit der Amplonianischen Bibliothek, einer Handschriftensammlung. Sie enthält heute außer der, bei der Stiftung übergebenen, Handschriften auch zahlreiche später erworbene Inkunabeln und andere Drucke. Die Bibliothek überliefert in einiger Vollständigkeit das literarische Rüstzeug eines Gelehrten des 14. Jahrhunderts. Im Jahr 1423 bestätigt Amplonius seine Stiftung und 1433 erlässt er Statuten für das von ihm gestiftete Kolleg.

1416

10. November: Die Domtürme brennen aus.

1418

Erfurt erwirbt den Marktflecken Sömmerda und fördert dessen Weiterentwicklung zu einer kleinen Stadt.

1418

Der Breslauer Domherr Nikolaus von Gleiwitz stiftet für arme Erfurter Studenten aus der Diözese Breslau die Armenbursa (bursa pauperum) am Kreuzsand.

1418

Zum Sommersemester 1418 wird an der Universität Erfurt ein Johannes de Altavilla – damit ist Eltville im Rheingau gemeint – eingeschrieben. Nach Ansicht einiger Wissenschaftler verbirgt sich dahinter der spätere Erfinder der Buchdruckerkunst Johannes Gutenberg. Ein Johannes de Altavilla wird auch zum Wintersemester 1419/1429 eingeschrieben.

1428

Hartung Cammermeister (Anfang 15. Jahrhundert bis 1476), Erfurter Politiker, Chronist und Wohltäter der Universität, wird sächsischer Geleitsmann in Erfurt und ist ab 1435 auch Inhaber des Geleitsamtes in Buttelstedt. Er entwirft die für das thüringische Geleitsrecht überaus wichtige sächsische Geleitstafel. Im Jahre 1442 legt er seine Ämter nieder und tritt in den Erfurter Stadtrat ein, dem er 1447, 1452, 1456, 1461 und 1465 in der einflussreichen Stellung eines Oberratsmeisters angehört. Die Abfassung der Erfurter „Regimentsordnung“ von 1452 und die Erweiterung des Befestigungsringes erfolgen unter seiner Amtsführung.

1430

Beitritt Erfurts zum Goslarer Bund von Hansestädten. Der Thüringer Städtebund gehört als südlichste Städtegruppe lose dem großen Städtebund der Deutschen Hanse an. Die Zugehörigkeit zum Goslarer Bund stellt den Höhepunkt der politischen Beziehungen der Stadt zur Hanse dar.

1440

Der Einritt Dietrichs I. Schenken von Erbach ist der letzte Einritt eines Mainzer Erzbischofs in Erfurt vor dem Einritt Philipps von Schönborn nach der Unterwerfung der Stadt im Jahre 1664.

1444

Die Stadt erwirbt den an den Rathaushof angrenzenden Freydelschen Turm, dessen Untergeschoss das Gefängnis „Zum Paradies“ wird.

1447

Erfurt stellt sich im Sächsischen Bruderkrieg (1445-1447) auf die Seite des Kurfürsten Friedrich II. des Sanftmütigen gegen dessen Bruder Herzog Wilhelm. Die Arbeiten an der Stadtbefestigung werden deshalb verstärkt.

1448

Der Kanoniker am Marienstift Heinrich Gerbstedt stiftet im Brühl das Collegium Marianum für sieben, später neun Kollegiaten, von denen die meisten die Rechte studieren. Auf dem Grundstück liegt auch die Juristenschule, die Heinrich Gerbstedt im selben Jahre hierher verlegt.

1450

Erfurt stellt sich in der schwarzburgischen Fehde halbherzig auf die Seite Kurfürst Friedrichs II. von Sachsen. Die Beteiligung an den Auseinandersetzungen richtet im Erfurter Landgebiet großen Schaden an und verursacht große Kosten. Die Fehde geht in das Vorgehen gegen die drei Brüder Vitzthum über, deren Burg Wachsenburg die Erfurter am 10. Dezember 1451 einnehmen.

1451

Der größte Philosoph des Spätmittelalters Nikolaus von Kues (1401-1464), Bischof von Brixen und Kardinal, kommt am 29. Juni nach Erfurt und hält sich bis in den Juli hinein bei den Benediktinern auf dem Petersberg auf. Er predigt vor großen Menschenmengen sowohl auf dem Petersberg als auch an den Domkavaten, verkündet Ablässe und visitiert Erfurter Klöster.

1452

August und September: Johannes de Capestrano hält sich zu Predigten, die großen Zulauf finden, in Erfurt auf.

1453/54

Im Rahmen verschärfter innerstädtischer Gegensätze wird die soziale Missstimmung erneut absichtlich gegen die Juden gelenkt. Zwar kommt es nicht zur Ausrottung der Judengemeinde wie 1349, aber sie müssen die Stadt verlassen. Der Mainzer Erzbischof Dietrich von Erbach erklärt 1458 seine Zustimmung zur Ausweisung der Juden.

1456

Weihe der Martinikirche in Ilversgehofen, die im Dreißigjährigen Krieg (1618 bis 1648) zerstört wird. Dann 1664 Wiederaufbau der Kirche und 1818 bis 1821 Neubau nach Kriegszerstörung von 1813. Ab 1927 Renovierung der Kirche und Innenrenovierung in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts.

1460

Der Rat der Stadt stellt ein Gebäude an der Lehmannsbrücke zur Verfügung, in der für Studenten die Georgenburse (bursa divi Georgii) eingerichtet wird. Martin Luther ist als Student zumindest zeitweise Bewohner dieser Burse.

Der Rat entsendet auf Bitten des Mainzer Erzbischofs Diether von Isenburg einen Trupp von Soldaten an den Rhein, der dem Erzbischof in einem Kampf gegen Pfalzgraf Friedrich I. beistehen soll. Die Erfurter nehmen an der vom Erzbischof verlorenen Schlacht bei Pfeddersheim teil.

1461 bis 1463

In der „Mainzer Stiftsfehde“ zwischen dem von Papst Pius II. abgesetzten Erzbischof Diether von Isenburg und dem neuernannten Mainzer Erzbischof Adolf von Nassau versucht der Erfurter Rat neutral zu bleiben und die erzbischöflichen Rechte in der Stadt nach Möglichkeit zu schwächen. Schließlich muss auch er sich Adolf unterwerfen.

1462 bis 1464

Ein besonders schlimmes Peststerben rafft viele Einwohner der Stadt dahin.

1463

Ältester nachweislicher Hinweis auf das Bürger-Schützen-Corps. Die Erfurter Schützen werden zum Schützenfest in die süddeutsche Stadt Nördlingen eingeladen.

1464

Henning Goede (um 1445-1521), deutscher Rechtsgelehrter, der „König“ unter den Juristen seiner Zeit, lässt sich an der Universität Erfurt immatrikulieren und erlangt 1474 die Würde eines Magister artium. Anschließend wendet er sich dem Studium der Rechte zu, gehört 1481 einer städtischen Gesandtschaft an, die in Rom die Erlaubnis zum Bau der Cyriaksburg einholt. Das Dekanat der Erfurter Artistenfakultät bekleidet er 1480/81. In den Jahren 1486 und 1489 ist er Rektor der Erfurter Universität. Er wird 1486 zum Doctor utriusque iuris promoviert und wird Kanoniker am Dom, wo er das Amt eines Scholasticus inne hat.

1464 bis 1470

Der bedeutendste der gotischen Altäre Erfurts, der Altar der Regler-Kirche, wird einer gut begründeten Ansicht nach in diesen Jahren geschaffen. Der Meister ist wohl ein vom Mittelrhein stammender Künstler.

1465 bis 1467

Bau des Kornhofspeichers in der Großen Ackerhofgasse.

Um 1470

Das Erfurter Territorium erreicht 1470 mit etwa 100 Dörfern, Burgen und Vorwerken seine größte Ausdehnung. Mittelpunkt der stadtfernen Ämter sind die Burgen Vargula, Mühlberg, Vippach, Tonndorf und Kapellendorf sowie das Städtchen Sömmerda. Die Wappen von Kapellendorf, Vargula, Vippach und Vieselbach werden in das große Erfurter Stadtwappen übernommen.

1470

Älteste Inschrift an der Benignuskirche in Bischleben. Ab 1650 Beseitigung der Schäden des Dreißigjährigen Krieges und 1699 Abschluss des mittelalterlichen Turmes mit barocker Haube. Im Jahr 1716 Neubau des Kirchenschiffes unter Einbeziehung älterer Bauteile.

1472

Von den zahlreichen Stadtbränden wirkt der von 1472 am verheerendsten. Fast die Hälfte der Stadt wird in Asche gelegt. Als Hilfsmaßnahme bewilligt Kaiser Friedrich III. 1473 den Trinitatismarkt.