Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

„Next Generation“ stellt in der Kunsthalle aus

21.06.2024 10:55

Am Samstag, dem 22. Juni, wird um 18 Uhr die Ausstellung „Next Generation #1“ in der Kunsthalle eröffnet. 24 Thüringer Künstlerinnen und Künstler geben bis zum 11. August Einblicke in ihr kreatives Schaffen. Zur Eröffnung führt Kuratorin Susanne Knorr in die vielfältige Ausstellung ein. Ein zweiter Teil der Ausstellung wird ab dem 1. Dezember 2024 in der Kunsthalle präsentiert.

Vorlese-Abend und Vortrag in der Ausstellung „Heinz Zander“

21.06.2024 08:10

Im Rahmen der Ausstellung „Heinz Zander. Zeit und Traum“ im Angermuseum finden noch zwei Begleitveranstaltungen statt. Am Donnerstag, dem 27. Juni, beginnt um 18:30 Uhr ein „Ein Vorlese-Abend für Erwachsene“, der sich dem literarischen Schaffen Heinz Zanders widmet. Am Dienstag, dem 2. Juli, startet um 18:30 Uhr der Vortrag „Heinz Zander in Italien. Oder: Der Erwählte“. Beide Veranstaltungen können kostenfrei und ohne Voranmeldung besucht werden.

Sommerferien kreativ gestalten in den Erfurter Museen

19.06.2024 15:56

Verschiedene Angebote des Naturkundemuseums, des Museums für Thüringer Volkskunde und Angermuseums laden in den Sommerferien Kinder und Jugendliche ein, kreativ zu werden.

Auf die Plätze, Ferien, los!

19.06.2024 11:12

Morgen starten in Thüringen die Sommerferien. Für viele Familien beginnt damit die Urlaubszeit. Die städtischen Angebote und Freizeitmöglichkeiten für Ferienkinder sind online in einer Übersicht gebündelt.

Museumskurs der Imago im Angermuseum – Zeichnen mit Johannes Gräbner

14.06.2024 07:08

In der Sonderausstellung „Heinz Zander. Zeit und Traum“ im Angermuseum Erfurt werden in Kooperation mit der Imago Kunst- und Designschule e. V. kreative Workshops mit Erfurter Künstlerinnen und Künstlern angeboten. Dank einer Förderung sind die Workshopangebote kostenfrei.

Zwei Ausstellungen in der Kunsthalle enden

05.06.2024 14:02

Bis kommenden Sonntag, dem 9. Juni, zeigt die Kunsthalle noch die Ausstellung „Carina Linge. Nachsommer“. Die Schau wurde im Rahmen des Katholikentages 2024 in Kooperation mit der Galerie Jarmuschek + Partner initiiert. Am Mittwoch, dem 5. Juni findet, die kostenlose Kunstpause um 12 Uhr in der Ausstellung statt. Am Donnerstag, dem 6. Juni, wird darüber hinaus um 18 Uhr eine öffentliche Führung angeboten.

Sommerferienprogramm der Erfurter Museen

03.06.2024 16:31

Vom 20. Juni bis 31. Juli 2024 sind in Thüringen Sommerferien. Kinder und Jugendliche, die in dieser Zeit kreativ sein oder auf Entdeckungstour durch die Erfurter Museen gehen möchten, können die Ferienangebote oder den Thüringer Kulturpass nutzen.

Betreiber für Sommercafé im Angermuseum gesucht

30.05.2024 16:46

Die Stadtverwaltung Erfurt lädt potenzielle Betreiber eines Sommercafés im Angermuseum ein, sich an der Interessenbekundung für einen befristeten Mietvertrag zu beteiligen.

Vortrag über Mythos und Kunst

29.05.2024 08:27

Am Dienstag, dem 4. Juni, ist der Kunsthistoriker Prof. Dr. Peter Arlt um 18:30 Uhr mit dem Vortrag „Nützliche Mord- und andere Taten. Mythos und Kunst – Eine europäische Bildtradition und ihre Aktualität. Zur Erfurter Zander-Ausstellung“ im Angermuseum zu Gast. Der Eintritt ist frei.

Nachruf auf Maler Heinz Zander

28.05.2024 09:26

Der Leipziger Maler und Grafiker Heinz Zander, dessen retrospektive Ausstellung im Angermuseum Erfurt am 11. Mai 2024 feierlich eröffnet wurde, ist am Mittwoch, dem 15. Mai 2024, in Leipzig verstorben. Die Belegschaft des Erfurter Kunstmuseums trauert um diesen Solitär der Kunst und übermittelte seiner Witwe ihre Anteilnahme.

Doppelausstellung in der Galerie Waidspeicher

23.05.2024 14:07

Am Freitag, dem 24. Mai 2024, öffnet um 18 Uhr die neue Ausstellung „Anica Seidel & Barbara Lüdde. Two of me“ in der Galerie Waidspeicher ihre Türen. Die Eröffnung findet im Rahmen der Langen Nacht der Museen statt. Bis 24 Uhr werden Ad-hoc-Führungen durch die Ausstellung angeboten, die anschließend bis einschließlich 4. August gezeigt wird.

Eine Nacht, tausend Geschichten

16.05.2024 13:52

Am 24. Mai 2024 erwacht Erfurt zu einer ganz besonderen Langen Nacht der Museen. Unter dem Motto „Eine Nacht, tausend Geschichten“ öffnen 25 Museen und Galerien der Landeshauptstadt ihre Türen und laden zu einem faszinierenden Abend voller Entdeckungen, spannender Führungen, kreativer Workshops, mitreißender Musik und zahlreicher fesselnder Geschichten.

Sibylle Wulff ist Erfurts neue Chefrestauratorin

15.05.2024 12:53

Die Stadt Erfurt hat eine neue Chefrestauratorin. Seit Anfang Mai leitet Sibylle Wulff die Zentralen Restaurierungswerkstätten. Dort werden die Sammlungen der städtischen Museen restauriert und konserviert.

Kuratorin führt durch Mahler-Ausstellung in der Kunsthalle

14.05.2024 08:08

Am Donnerstag, dem 23. Mai 2024, findet um 18:00 Uhr eine Führung mit Kuratorin Marit Lena Herrmann durch die Ausstellung „Ute Mahler, Werner Mahler & Ludwig Schirmer. An seltsamen Tagen über Flüsse in die Städte und Dörfer bis ans Ende der Welt“ in der Kunsthalle statt. Marit Lena Herrmann ist nicht nur Kuratorin der Ausstellung in der Kunsthalle, sondern ist auch seit 2021 als Projektmanagerin für das „Werkverzeichnis Ute Mahler und Werner Mahler“ tätig. Am darauffolgenden Sonntag, dem 26. Mai, endet die Ausstellung mit einer letzten öffentlichen Führung um 11:15 Uhr.

Angermuseum zeigt Kunst des Leipziger Malers Heinz Zander

10.05.2024 14:04

Am Sonnabend, dem 11. Mai 2024, wird um 16 Uhr im Angermuseum Erfurt die Sonderausstellung „Heinz Zander. Zeit und Traum“ eröffnet. Zander gilt als bedeutender Vertreter der Leipziger Schule. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt, führt Cornelia Nowak, Kuratorin der Ausstellung, in das Schaffen des Künstlers ein. Cello- und Harfenmusik begleiten die Vernissage.

Ausstellung von Jusche Fret im Schlossmuseum Molsdorf wird eröffnet

08.05.2024 16:08

Am Sonnabend, dem 18. Mai, wird um 16 Uhr im Turmzimmer des Schlossmuseums Molsdorf die neue Ausstellung „Diesseits. Der besondere Planet. Arbeiten auf und aus Papier“ eröffnet. Darin zeigt die Leipziger Künstlerin Jusche Fret zahlreiche Collagen, Zeichnungen sowie Druckgrafiken und einige ihrer Figuren aus Pappmaché.

Goldenes Zeichen in den Erfurter Museen

07.05.2024 08:33

Am 8. Mai 2024 findet bereits zum fünften Mal die Aktion „Gold statt Braun“ in Erfurt und mittlerweile auch weiteren Städten in Thüringen statt. Die Geschichtsmuseen mit der Alten Synagoge, der Kleinen Synagoge und dem Erinnerungsort Topf & Söhne, die Kunstmuseen mit dem Angermuseum und der Kunsthalle, das Naturkundemuseum, das Museum für Thüringer Volkskunde und auch der erfurtkultur-Laden im Rathaus beteiligen sich von Seiten der Kulturdirektion Erfurt an der Aktion. Die Häuser erstrahlen – wie viele andere kulturelle Einrichtungen in Erfurt – mit goldenen Decken und Plakaten.


1 - 20 von 1147