Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Bienenfutterautomat aus dem Winterschlaf geweckt

12.03.2024 10:46

Pünktlich zum heutigen „Pflanz-eine-Blume-Tag 2024“ wird der Bienenfutterautomat im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm aus dem Winterschlaf geweckt und frisch gefüllt.

Jetzt Fördermittel für nachhaltige Projekte beantragen

07.03.2024 13:40

Wer sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung einsetzt, kann dafür Fördermittel erhalten. Vereine, Verbände, Kooperationspartner oder auch Privatpersonen, die innovative Ideen zum Beispiel zu Mobilität, Biodiversität oder sozialer Nachhaltigkeit haben, können noch bis zum 31. März 2024 einen Antrag auf Förderung im laufenden Jahr stellen.

Befragung zu Naherholung und Artenschutz in der Györer Straße

29.01.2024 14:37

Im Rahmen des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens (E+E) „Innerstädtische Bahntrassen – vernetzte Lebensräume für Pflanze, Mensch und Tier“ ist die Umgestaltung der ehemaligen Eisenbahnhaltestelle an der Györer Straße geplant. Hier wird zukünftig ein Raum entstehen, in dem Artenschutz mit Naherholung und Umweltbildung zusammengeführt werden. Dazu ist die Einbeziehung der hier wohnenden Erfurterinnen und Erfurter sowie Anrainer geplant.

Freie Plätze im Obstbaumschnittkurs

04.03.2024 15:08

Streuobstwiesen sind wertvolle Orte der biologischen Vielfalt. Doch wie werden Bäume richtig geschnitten? Wertvolle Hinweise dazu liefert ein Kurs.

Volkshochschule Erfurt weiter auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

29.01.2024 11:26

Die Volkshochschule Erfurt hat bereits zum fünften Mal an Thüringens größtem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften teilgenommen. Das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen ist eine freiwillige Vereinbarung, an dem sich aktuell 721 Unternehmen beteiligen. Es vernetzt Politik, Verwaltung und Wirtschaft und verpflichtet zur gemeinsamen Arbeit, um die Rahmenbedingungen für eine positive und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu verbessern.

7. Fairer Adventsmarkt am 2. Dezember

28.11.2023 11:24

Am Samstag, dem 2.Dezember 2023, findet von 12 bis 19 Uhr der 7. Faire Adventsmarkt in der Barfüßerruine Erfurt statt.

Fairer Adventsmarkt für mehr Nachhaltigkeit in Erfurt

10.11.2023 08:08

Am 2. Dezember 2023 öffnet der Faire Adventsmarkt in der Barfüßerruine seine Türen. Der Ein-Tages-Adventsmarkt steht auch in diesem Jahr mit über 30 Ausstellenden für die nachhaltige Entwicklung in Erfurt.

Einladung zur Klimakonferenz der Stadt Erfurt

09.11.2023 13:50

In einer Klimakonferenz am Montag, dem 13. November, von 17:30 bis ca. 19:30 Uhr gibt das Erfurter Umwelt- und Naturschutzamt im Rathausfestsaal einen Einblick in die Aktivitäten zum Klimaschutz in der Landeshauptstadt.

Schulwettbewerb „E-Waste Race“ ist gestartet

27.10.2023 14:37

In einer vierwöchigen Sammelaktion sammeln Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs „E-Waste Race“ Elektroschrott in ihrer Nachbarschaft und setzen sich dabei aktiv mit Recycling und den damit verbundenen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auseinander. Insgesamt sieben Schulen beteiligen sich an diesem Projekt, das nun erstmalig in Erfurt stattfindet. Wer am fleißigsten sammelt, gewinnt einen Schulausflug. In der Landeshauptstadt nehmen sieben Schulen teil.

Gothaer Straße bekommt Alleecharakter

19.10.2023 09:13

Ende Oktober sanieren das Tiefbau- und Verkehrsamt und das Garten- und Friedhofsamt den nördlichen Gehweg entlang der Gothaer Straße.

Erfurt führt den Ofenführerschein ein

16.10.2023 10:45

Die Landeshauptstadt schließt sich als eine der ersten Kommunen in Deutschland dem nationalen Projekt „Smartes Heizen mit Holz“ an. Ziel ist es, die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich zu verringern.

Erfurt ist bereit für den World Cleanup Day 2023

14.09.2023 11:04

Müllgreifer, Abfallsäcke und Handschuhe sind ausgegeben. Der World Cleanup Day kann am Samstag, dem 16. September 2023, in Erfurt starten. Marion Walsmann, Europaabgeordnete ist Schirmherrin des World Cleanup Days in Erfurt und unterstützt die Aktion.

Mobile Sammlung von Sonderabfall-Kleinmengen im Herbst 2023

06.09.2023 00:00

Mitte September führt die SWE Stadtwirtschaft GmbH im Auftrag der Stadt Erfurt die zweite mobile Sonderabfallkleinmengensammlung des Jahres für die Erfurter Bürgerinnen und Bürger durch. Angefallene Sonderabfälle, die in den letzten Monaten in den privaten Haushalten aussortiert wurden, nimmt das sachkundige Personal des Schadstoffmobils während der zweiwöchigen Tour wieder entgegen. Über 50 Standplätze werden angefahren. Für die Erfurterinnen und Erfurter ist das eine gute Gelegenheit, Sonderabfälle ortsnah und mit geringem Aufwand abzugeben. Diese müssen wegen ihres Schadstoffgehalts fachgerecht entsorgt werden und gehören nicht in die Hausmülltonne.

Nachhaltige Landwirtschaft in der Bibliothek

28.08.2023 15:23

Am Donnerstag, dem 14.September 2023, um 15 Uhr führt Sara Flügel vom Thüringer Ökoherz e. V. durch die Tafelausstellung „Ökolandbau in Thüringen“ in der Bibliothek Domplatz. Dabei erhalten die Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Welt der ökologischen Landwirtschaft und können Obstsäfte von regionalen Bio-Betrieben verkosten.

Erster Bienenfutterautomat Erfurts aufgestellt

18.08.2023 15:30

Der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm hat seit diesem Freitag, 18. August 2023, eine neue Attraktion. Erfurts erster Bienenfutterautomat wurde aufgestellt. Dieser spendet jedoch nicht direkt Futter für die Bienen. Sein Inhalt soll Besucher der Fuchsfarm dazu anregen, selbst für die Nahrungssicherheit der Bienen aktiv zu werden.

Stadtradeln bricht alle Rekorde

10.07.2023 07:30

Mit dem sportlichen Ziel, auch in diesem Jahr die Werte des Vorjahres zu übertreffen, starteten am 1. Juni mit einer Auftakttour entlang der Geraaue etwa 100 Radelnde in den Aktionszeitraum vom 14. Erfurter Stadtradeln. Bis zum 21. Juni haben sich insgesamt 3.189 Erfurterinnen und Erfurter an der Aktion beteiligt und damit 770 mehr als noch 2022.

Jetzt als Schulklasse zum E-Waste Race anmelden

04.07.2023 10:50

Fast jeder Haushalt hat unbrauchbare oder defekte Elektrokleingeräte z.B. Handys, Zahnbürsten, Rasierer oder DVD-Player im Keller oder gar in der Wohnung liegen. Selbst in den alten oder defekten Elektrogeräten befinden sich wertvolle Rohstoffe, die wiederverwendet oder recycelt werden können.

Bürgerfest „Stadt im Wandel“ im Hirschgarten

09.06.2023 13:48

Ein buntes Bühnenprogramm mit Diskussionsrunden, Lachyoga und Musik sowie 27 Informations- und Aktionsstände erwarten am 9. Juni die Besucher und Besucherinnen des Hirschgartens. Um 12 Uhr wurde dort das Bürgerfest „Stadt im Wandel“, bei dem sich alles rund um das Thema Nachhaltigkeit dreht, von Ministerpräsident Bodo Ramelow und Oberbürgermeister Andreas Bausewein eröffnet.


21 - 40 von 175