Einmal Glück zum Hören, bitte!

29.05.2024 13:38

Was braucht man, um glücklich zu sein? Damit haben sich die Kinder der Stammgruppe Donner aus der Grundschule am Steigerwald beschäftigt. Entstanden ist eine Radiosendung für Kinder zum Thema Glück, welche mehrere Tage im Lernplatz von Radio Frei eingesprochen wurde.

Kinder der Grundschule am Steigerwald eröffnen mit einer Radiosendung das Schwerpunktthema 2024 zur seelischen Gesundheit für Schulen

Die Schüler fanden heraus, welche Glückssymbole es gibt und welche Grundeinstellungen in der Wissenschaft beschrieben werden, die dazu beitragen können, ein glückliches Leben zu führen. Außerdem überlegten die Kinder, was sie selbst glücklich macht oder was sie tun, wenn es ihnen auch einmal nicht gut geht. Der Radiopädagoge Roman Pastuschka unterstützte sie beim Erstellen des Sendeplans, den Aufnahmen im Kinderstudio und erklärte auch, wie man Beiträge im Radio zu einer Sendung schneiden kann.

„Die Radiosendung besteht aus kleinen Glücksgeschichten. Diese Geschichten sind fiktiv, sie handeln jedoch von verschiedenen Orten oder Ereignissen aus dem Egapark Erfurt. Sie haben jeweils eine Hauptfigur, die menschliche Züge oder Eigenschaften hat. Diese erlebt etwas, was die verschiedenen Grundeinstellungen für Kinder im Grundschulalter greifbar machen soll“, sagt Julia Lieder aus dem Amt für Bildung, die die „Geschichten der Glücksblätter“ geschrieben hat.

„Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Steigerwald haben die Geschichten in verschiedenen Rollen eingelesen und den Schlüsselbegriff des Glücks für Kinder erklärt. So soll es gelingen, dass das Thema Glück, aber auch der Umgang mit Herausforderungen oder Zweifeln leicht verständlich erlebbar wird“, erklärt Lieder.

Wer hören möchte, was die Federgras-Prinzessin, der Moostroll oder die Zwiebelhexe erleben, kann bei Radio Frei hören. Die Geschichten sind am Mittwoch, 29. Mai, um 17 Uhr und die Wiederholung ist Sonntag, 2. Juni, um 12 Uhr auf UKW 96,2 MHz (Erfurter Stadtgebiet) und über das Webradio zu hören.

Pünktlich zu den Wochen der Seelischen Gesundheit für Schulen, die in den ersten beiden Septemberwochen 2024 stattfinden, erscheinen die Glücksgeschichten außerdem in einem Heft. Neben den Geschichten und Erklärungen der Grundeinstellungen beinhaltet es Anregungen und Fragen für Pädagogen, aber auch Eltern, die es erleichtern sollen, mit Kindern zu den eigenen Erfahrungen ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus gibt es weitere Angebote für Schulklassen zum Thema Glück.