Büchernarr mit löchriger Socke lockt ins „Welttheater“
Martin Gobsch hat ein neues „Theatrum Mundi“ in der Kinderbibliothek geschaffen
Schon 2015 zog der Büchernarr mit löchriger Socke ins Schaufenster der Bibliothek ein, doch für Gobsch waren noch unzählige technische, gestalterische und organisatorische Hürden zu überwinden. Passende Elektronik und Steuerungstechnik musste gefunden, die Schaufensterscheibe entspiegelt werden. Die Kosten für letztere übernahm dankenswerter Weise die Sparkasse Mittelthüringen.
In unzähligen Stunden entstanden in der Werkstatt die Szenen – ein dramatischer Himmel über Troja, der Sonnenuntergang über Ithaka, auch nahm die äußerst aufwändige Zyklopenhöhle Gestalt an…Troja am Horizont, mit Männern, die ein riesiges hölzernes Pferd bauen, das Meeresungeheuer Skylla erwacht. Aber sehen Sie selbst…!
Ganz "nebenbei" wuchs auf der Vorbühne ausschließlich aus privaten Zuwendungen der Spenden-Bücherstapel. 160 Buchpaten sicherten sich einen Platz auf einem Buchrücken und einen Wunschtitel, ihnen allen sei herzlich gedankt.
Am Samstag, dem 25. November 2017, 15 Uhr, wird sich erstmalig der Vorhang für die erste Geschichte – die Odyssee – öffnen. Zur Einstimmung auf die große Party, die bis in den Abend hineingehen soll, sind alle Erfurter ab 10 Jahren zu einer Lesung der "Odyssee" mit den Erfurter Schauspielern Julia Maronde und Martin Schink um 11 Uhr in die Kinder- und Jugendbibliothek Marktstraße 21 (Veranstaltungsraum) herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr will auch Oberbürgermeister Andreas Bausewein während der Einweihungsparty Erfurts neue „Odyssee“ in Augenschein nehmen, um zu erfahren, auf welche Weise Gobsch die vielfältigen dramatischen Ereignisse um den ebenso tapferen wie listenreichen Odysseus umgesetzt hat. Die Geschichte selbst spiele zwar in einer fremden Welt, so der Oberbürgermeister, „doch ist sie nicht so fremd, dass wir darin nicht auch heutige Sorgen und Hoffnungen wiederfinden können“.