Die Geschichtsmuseen der Stadt Erfurt begehen den internationalen Frauentag mit Vorträgen und Führungen
![Foto: Mikwe Erfurt © Peter Seidel Mauerreste der mittelalterlichen, jüdischen Mikwe. Reste eines kleinen Raumes mit Tonnengewölbe, umgeben von Ausschnitten des bronzefarbenen Schutzbaus.](/mam/jl/mikwe/fittosize_85_700_350_aae6bcdc284e343772a2d11053901fa6_jle_mikwe_innenansicht_03.jpg)
Sa, 05.03., 16:00 Uhr, Begegnungsstätte Kleine Synagoge
"Svetlana Kundish: Künstlerin und Gläubige – eine moderne Frau mit Beruf und Berufung" mit der Gleichstellungsbeauftragten Birgit Adamek und Ines Beese, Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt". Es konzertiert die Sängerin und gläubige Jüdin Svetlana Kundish. Begleitet wird die Künstlerin am Akkordeon vom New Yorker Musiker Patrick Farrell. Der Nachmittag lädt zu Musik und Gesprächen ein. Der Eintritt ist frei.
So, 06.03., 14:00 Uhr, Alte Synagoge
Öffentliche Führung: "Frauen im Judentum" mit Julia Roos, Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt". Ein Rundgang durch die Alte Synagoge mit Besuch der mittelalterlichen Mikwe. Im Mittelpunkt stehen jüdische Rituale, die vor allem von Frauen gepflegt wurden.
Dienstag, 8. März, 17:00 Uhr, Stadtmuseum "Haus zum Stockfisch"
"Schuhtick - Führung zum Frauentag". Eine unterhaltsame Führung zu weiblicher Schuhliebe und Erfurter Schuhproduktion. Mit Tamara Hawich, IHK/ TWA e.V. und Karin Breitkreutz, Museumspädagogin im Stadtmuseum.