Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Buntes Bildungsfest lockte viele Erfurter auf den Petersberg

07.07.2014 10:13

Der erstmals von der Landeshauptstadt Erfurt ausgerichtete Aktionstag "Petersberg er leben" lockte am 5. Juli über 3.000 große und kleine Besucher auf die Zitadelle Petersberg. Bei bestem Sommerwetter und insgesamt fast 50 Mitmach-Aktionen, Führungen und Ausstellungen an 20 unterschiedlichen Orten gab es jede Menge zu entdecken und zu lernen.

Treffen mit dem Ururenkel des Malers Ferdinand Bellermann in Vorbereitung der Ausstellung "Beobachtung und Ideal. Ferdinand Bellermann - ein Maler aus dem Kreis um Humboldt"

04.07.2014 13:32

Vor 200 Jahren, am 14. März 1814, wurde in Erfurt der Maler Ferdinand Bellermann geboren. Das Angermuseum Erfurt nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, den als „Urwaldmaler“ in die Kunstgeschichte eingegangenen Künstler in diesem Jahr mit der Ausstellung "Beobachtung und Ideal. Ferdinand Bellermann - ein Maler aus dem Kreis um Humboldt" vom 12. Oktober 2014 bis 18. Januar 2015 zu würdigen.

Ein Mann und sein Carillon - In Trauer um Franz Ludwig

04.07.2014 10:13

Am Sonntag, dem 6. Juli 2014, findet 14:00 Uhr die Trauerfeier für Franz Ludwig statt. Er betreute jahrelang die zum Angermuseum gehörenden Einrichtungen Barfüßerkirche und Bartholomäusturm.

Bildungsstadt Erfurt: Gemeinsam am Ball bleiben!

04.07.2014 10:13

Über 120 Akteure aus Politik, Verwaltung und Bildungseinrichtungen trafen sich am 3. Juli im Collegium maius des Landeskirchenamtes in Erfurt zur Abschlussveranstaltung des Bundesmodellprogramms "Lernen vor Ort". Unter dem Titel "Bildungsstadt Erfurt: Gemeinsam am Ball bleiben!" wurden Ergebnisse aus fünf Jahren Projektlaufzeit und Perspektiven zur Verstetigung präsentiert und diskutiert.

29. Etappe der Tour de Bildung führt zum Music College Erfurt

25.06.2014 11:54

Seit über 20 Jahren bietet das Music College Erfurt e.V. Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich über das Medium Musik auszuprobieren. Die 29. Etappe der Tour de Bildung gibt einen filmischen Einblick in die Arbeit des Vereins.

4. Interkulturelles Sommerfest am 25. Juni im Dreienbrunnenbad

20.06.2014 20:00

Das Büro für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger im Evangelischen Kirchenkreis Erfurt sowie die Stadtwerke Erfurt und Bewegen e. V. laden zum vierten interkulturellen Sommerfest am Mittwoch, 25. Juni ab 13 Uhr in das Erfurter Dreienbrunnenbad ein.

Neue Direktorin für den Thüringer Zoopark Erfurt: Dr. Dr. Sabine Merz stellt sich vor

28.05.2014 18:00

Der Thüringer Zoopark Erfurt hat eine neue Zoodirektorin: Frau Dr. Dr. Sabine Merz wird am 1. Oktober 2014 ihre neue Tätigkeit beginnen. In der vergangenen Woche wurde sie vom Erfurter Stadtrat einstimmig bestätigt, gestern stellte sich die promovierte Verhaltens- und Tiergartenbiologin sowie Veterinärmedizinerin den Mitarbeitern des Zoos und den Vertretern der Presse vor.

Das bedeutendste Gemäldeensemble aus der Reformationszeit: Fachwissenschaftler aus Deutschland tagen am Wochenende zu den Erfurter Pfeilerbildern

21.05.2014 15:56

"Kontroverse und Kompromiss: Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts", ist das Thema einer Tagung am 23. und 24. Mai, die von der Professur für Kunstgeschichte/Kunsttheorie der Universität Erfurt, dem Erfurter Angermuseum und dem Bistum Erfurt organisiert wurde.

Die Insignien der Erfurter Universität: Mach mal Pause - Stadtgeschichten in 10 Minuten

14.05.2014 14:19

Jeden dritten Donnerstag im Monat lädt das Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, zur entspannten und informativen Mittagspause. Am 15. Mai 2014 um 12:00 Uhr spricht Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt über die im Stadtmuseum ausgestellten Insignien der Erfurter Universität. Letztere zählt zu den bedeutendsten Universitätsgründungen im 14. Jahrhundert in Europa.

Ausstellungsführung am Donnerstag

14.05.2014 13:36

Im Forum Konkrete Kunst findet derzeit die Ausstellung "Abstraktion und Metapher" statt. Es werden künstlerische Arbeiten, hauptsächlich Videos, präsentiert, welche auf den ersten Blick ungegenständlich, abstrakt-konkret wirken, bei näherer Betrachtung jedoch das Feld des Übergangs zwischen Abstraktion und figürlicher Assoziation bzw. metaphorischer Verweisung markieren.

Der Himmel ist ein Taschenspieler

12.05.2014 11:12

Lesung und Gespräch anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 14. Mai 2014, um 18:00 Uhr im Erfurter Rathausfestsaal

Geishas, Ikebana und Haikus: Japanisches Gartenfest am Sonntag im Egapark

09.05.2014 12:00

Ins Land der aufgehenden Sonne können Besucher des Egaparks am kommenden Sonntag, dem 11. Mai 2014, reisen. Von 11 bis 17 Uhr wird wieder zum japanischen Gartenfest eingeladen. An diesem Tag können Gäste nicht nur in japanische Rituale eintauchen, sondern auch japanische Spezialitäten genießen.

Vortrag im Augustinerkloster: Wie in Erfurt das erste Denkmal für Martin Luther entstand

23.04.2014 18:15

Der große Reformator Martin Luther starb im Februar 1546. Schon zwei Jahre später entstand das erste Denkmal für ihn – und zwar in Erfurt. Es handelt sich dabei um das Modell zu seiner gegossenen Grabplatte, das zufällig an die Andreaskirche gelangte. Um dieses Denkmal geht es bei einem Vortrag von Karl-Heinz Meißner im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt am Donnerstag, 24. April, um 19 Uhr.

Die "Idee von der Verbundenheit zwischen uns Menschen": Der weltberühmte Fotograf Steve McCurry lockt Tausende Besucher in die Erfurter Kunsthalle

11.04.2014 12:10

Steve McCurry genießt internationale Anerkennung als einer der besten Fotografen unserer Zeit. Seit dem 22. Februar präsentiert die Kunsthalle Erfurt 120 Werke des weltberühmten amerikanischen Fotografen. "Was die Betrachter meiner Fotografien möglichst empfinden sollen, ist die Idee von der Verbundenheit zwischen uns Menschen. Es gibt dieses übereinstimmende Element zwischen uns allen, egal welcher Religion, Sprache oder ethnischen Gruppe wir angehören – grundlegend sind wir alle gleich.“

Neues aus der Geschäftsstelle der „Wege zu Cranach“: Dr. Kerstin Löw, Kronach, orientiert auch auf Erfurter Tagung zum Reformationsthema „Kontroverse und Kompromiss“

10.04.2014 16:00

Das Themenjahr „Bild und Bibel“ anlässlich des 500. Geburtstagstages von Lucas Cranach dem Jüngeren wurde jüngst mit zwei Tagungen in Weimar und Lutherstadt Wittenberg wissenschaftlich eingeläutet. Dr. Elke Anna Werner, Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirates der „Wege zu Cranach“ und mitverantwortlich für das Wittenberger Symposium, berichtete beim Partnertreffen der Städtekooperation in Meißen ausführlich von den Herausforderungen, die Künstlerpersönlichkeit Lucas Cranach des Jüngeren sowie seine Bedeutung als Wittenberger Bürger auf Grundlage eines breiten interdisziplinären Ansatzes herauszuarbeiten.

"Alles Tracht? Ländliche Kleidung im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert": Neuer Ausstellungsbereich und Schaudepot für Textilien

08.04.2014 13:36

Gestern wurde im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt ein neu gestalteter Ausstellungsbereich vorgestellt. Unter dem Titel "Alles Tracht? Ländliche Kleidung im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert" setzt sich der neue Bereich kritisch mit der traditionellen Trachtenforschung auseinander und beschäftigt sich mit dem Phänomen „Tracht“ im gesellschaftlichen Kontext. Zudem war es möglich, das nach langen Umbaumaßnahmen wiedereröffnete Schaudepot für Textilien zu besuchen. Danach ist das Depot nach Anmeldung und zu besonderen Anlässen zugänglich.


401 - 420 von 1045