Direktor der Stadt- und Regionalbibliothek referiert zum Baugeschehen am Erfurter Dom im 14. Jahrhundert

17.06.2024 14:30

Am Mittwoch, dem 19. Juni 2024, findet um 19:30 Uhr im Kapitelsaal des Erfurter Doms ein Vortrag von Frank-Joachim Stewing mit dem Titel „Execratio, fundatio atque consecratio. Zu Altarstiftungen und zum Baugeschehen am Marienstift im 14. Jahrhundert“ statt.

Im Mittelpunkt des Vortrages stehen verschiedene Altarstiftungen und Weihen sowie der kirchenrechtlich streng vorgegebene Rückbau von Altären im Kontext des Baugeschehens in der Marienkirche zwischen 1320 und 1370.

Die Betrachtungen rücken die urkundliche bzw. schriftliche Überlieferung in den Mittelpunkt und thematisieren die Gründungsumstände von Altären und Vikarien am Marienstift. Diese Beobachtungen werden in Beziehung zu den Ergebnissen der jüngeren kunstgeschichtlichen Untersuchungen gesetzt. Im Zentrum steht dabei die Frage der liturgischen Nutzung von Langhaus, Vierung und dem neu entstehenden Chor und daraus resultierender Zwischenlösungen.

Dieser Vortrag bietet tiefere Einblicke in die mittelalterliche Bau- und Kirchgeschichte des Marienstifts und die komplexen Zusammenhänge von Altarstiftungen und kirchlichen Bauvorgängen im 14. Jahrhundert.

Adresse des Veranstaltungsorts: 

Die Veranstaltung findet, veranstaltet vom Dombauverein, im Erfurter Dom im Kapitelsaal, Domstufen 1, 99084 Erfurt, statt.

Treffpunkt ist 19:30 Uhr am Triangelportal.