Vortragsreihe zum Thema Umweltgeschichte in globaler Perspektive im Sommersemester 2010 an der Universität Erfurt

19.04.2010 07:00

Das Historische Seminar der Universität Erfurt veranstaltet im Sommersemester 2010 in Kooperation mit der inneruniversitären, interdisziplinären "Plattform Weltregionen und Interaktionen. Area Studies transregional", dem Thüringer Umweltministerium, der Stadtverwaltung Erfurt sowie der Landeszentrale für politische Bildung eine Vortragsreihe zum Thema "Umweltgeschichte in globaler Perspektive".

Vortragsreihe 
Umweltgeschichte in globaler Perspektive
im Sommersemester 2010 an der Universität Erfurt
Ort: Begegnungsstätte Kleine Synagoge, Erfurt
Zeit: dienstags, 18-20 Uhr
Organisation: Thoralf Klein, Reiner Prass, Susanne Rau, Lars Schladitz
Termine in der Übersicht am Seitenende:

Das Thema Umwelt gewinnt in der gegenwärtigen politischen Diskussion immer größere Bedeutung, die Diskussion um Klimawandel und mögliche Erfolge von Klimakonferenzen gehören zu den Top-Themen der Nachrichtensendungen. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Umweltgeschichte zu einer vielfältigen interdisziplinären Forschungsrichtung mit unterschiedlichsten methodischen und thematischen Schwerpunkten entwickelt.

Von derartigen Fragen der Mensch-Umwelt-Beziehungen ausgehend, diskutieren Umwelthistoriker heute die menschlichen Eingriffe in die Natur und deren Folgen ebenso wie natürlichen Rahmenbedingungen menschlichen Handelns. Umweltgeschichtliche Ansätze erlauben eine bessere Erklärung agrarischer Entwicklungen ebenso, wie sie wichtige Beiträge zur Analyse der Ursachen für die Herausbildung konkreter Städtelandschaften liefern. Damit konnte die Umweltgeschichte zu einem besseren Verständnis der Veränderungen von Umwelt und der Bedrohungen durch diese beitragen.

Im Rahmen der geplanten Ringvorlesung werden folgende Themen behandelt:

  • Umweltgeschichte als transregionaler Geschichte in globaler Perspektive
  • grenzüberschreitende Probleme der Einflussnahme auf die Umwelt
  • der sich ändernde Umgang mit natürlichen Ressourcen über die Zeit hinweg
  • sich wandelnde Perspektiven auf die Umwelt
  • die kulturell bedingte Wahrnehmung von Räumen in verschiedenen Regionen und Epochen.

Diese Vortragsreihe ist bewusst keine Tagung von Experten für Experten. Durch die Verlegung der Veranstaltung vom Campus in die Innenstadt wird ein breiteres Publikum angesprochen und einbezogen. Der interessierten Öffentlichkeit kann damit gezeigt werden, dass die Geschichtswissenschaft nicht nur eine Vergangenheitswissenschaft ist, sondern dass sie sich mit Themen beschäftigt und Einsichten zu Tage fördert, die in enger Verbindung zu den Problemen der heutigen Welt stehen.

Termine der Veranstaltungen:
20.04.2010
Joachim Radkau (Bielefeld)
Weltgeschichte und Umweltgeschichte – ein Panorama von Problemen

27.04.2010
Andrew Isenberg (Philadelphia/München)
The Ecology of Conquest (and Resistance): Land, Livestock and Labor in the Spanish-American Borderlands

04.05.2010
Julia Obertreis (Freiburg i. Br.)
Von der "rationalen Nutzung natürlicher Ressourcen" hin zu "ökologischen Problemen". Die Umweltdebatte in der Sowjetunion am Beispiel Zentralasiens

11.05.2010
Lars Schladitz (Erfurt)
Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Umweltwahrnehmung im Zeitalter des "modernen" Walfangs in Japan

18.05.2010
John Soluri (Pittsburgh)
Something Fishy. Blue Revolutions and the Question of Sustainability in Latin America

25.05.2010
Holger Sonnabend (Stuttgart)
Mensch und Umwelt in der Antike  

01.06.2010
Franz-Josef Brüggemeier (Freiburg i. Br.)
Tschernobyl: Krisenbewusstsein und Katastrophenwahr­nehmung

08.06.2010
Gregory Clancey (Singapore)
Nature, Disaster, and the State of Emergency in Japan and the U.S., 19 th to 20 th Centuries

15.06.2010
Christian Rohr (Salzburg)
Zur Wahrnehmung, Deutung und Bewältigung von Heuschreckenplagen in Mitteleuropa im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit

22.06.2010
Manuel Schramm (Chemnitz)
Ökologie und Kartographie. Darstellung der Umwelt in der deutschen und US-amerikanischen Kartographie im 20. Jahrhundert

29.06.2010
Hans-Georg Gebel (Berlin)
Die Kommodifizierung der Umwelt. Menschlich verursachte Ökokatastrophen und Anpassungsreaktionen am Beginn der Sesshaftigkeit im Nahen Osten (10.-6. Jahrtausend v. Chr.)
ACHTUNG:
Nach einer Information des Veranstalters fällt diese Vorlesung leider ersatzlos aus!
Wir bitten um Beachtung!

06.07.2010
Selçuk Dursun (Ankara)
A Comparative Study of French and German Impact s on Ottoman Forestry (1856-1920)