Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Boro-Workshop im Museum für Thüringer Volkskunde

30.01.2020 09:35

Am Dienstag, dem 4. Februar 2020 steht von 14 bis 16 Uhr die Textiltechnik „Boro“ im Mittelpunkt des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Blau und Blaues“.

Freier Eintritt am 4. Februar in den städtischen Museen und Ausstellungen

30.01.2020 09:13

Am Dienstag, dem 4. Februar 2020 öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde bei freiem Eintritt wieder ganztägig ihre Türen. Besucht werden können die Sonderausstellungen und die ständigen Sammlungen der Museen.

Studierende planen Schaugärten am Lauentor

29.01.2020 15:20

Rund 1.300 Quadratmeter misst das „Lauentordreieck“. Aktuell liegt die Fläche am Lauentor unterhalb der Bastion Kilian brach. Bis Mitte 2021 soll sich das ändern. Studierende der Fachhochschule Erfurt und der Hochschule für Landschaftsgestaltung in Versailles arbeiten an einem Konzept für Schaugärten. Die unterschiedlich gestalteten kleinen Gartenräume sollen auf dem fast dreieckigen Gelände zwischen den Festungsmauern entstehen.

Freistaat Thüringen fördert städtische Tourismus-Vorhaben

15.01.2020 16:29

Vier Fördermittelbescheide des Landes Thüringen hat Wirtschaftsminister Wolfang Tiefensee im Erfurter Rathaus an Oberbürgermeister Andreas Bausewein übergeben. Die Fördersumme von insgesamt rund 8,7 Millionen Euro stammt aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) des Freistaats. Unterstützt werden damit Vorhaben, die – zur Bundesgartenschau 2021 und weit darüber hinaus – den Tourismus und damit auch die Wirtschaft in Erfurt stärken.

„Ihre Lieder treffen meine Sehnsucht“: Letzte Führungen und Liederprogramm in der Sonderausstellung über Marlene Dietrich

06.01.2020 12:57

Die Sonderausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis“ im Erinnerungsort Topf & Söhne zeigt eine weitgehend unbekannte Seite des Weltstars. In dieser Woche finden die letzten öffentlichen Führungen durch diese Ausstellung statt.

169. Erfurter Weihnachtsmarkt mit rund 2,2 Millionen Besuchern

23.12.2019 14:26

Die einzigartige Altstadt, der Dom und St. Severi boten die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Der 169. Erfurter Weihnachtsmarkt, der am 26. November seine Pforten öffnete und bis gestern täglich ab 10 Uhr zum Besuch einlud, erreichte beim Voting für den schönsten Europäischen Weihnachtsmarkt 2019 den 5. Platz und wurde gleichzeitig damit schönster Weihnachtsmarkt Deutschlands. Dieser Aspekt war sicherlich auch ein Garant dafür, dass den diesjährigen Weihnachtsmarkt so viele Gäste besuchten.

Der Winter – Zeit des Zusammenrückens

20.12.2019 12:33

Am Freitag, dem 10. Januar 2020, lädt ab 15:30 Uhr die Stadtbibliothek am Domplatz 1 wieder herzlich ins Kaminzimmer ein zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“.

Die Feste der Religionen – Die Bahái

20.12.2019 11:58

Am Donnerstag, dem 16. Januar 2020, 19:30 Uhr, startet die Stadt- und Regionalbibliothek in der Bibliothek am Domplatz 1 eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Die Feste der Religionen“ in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie „Meister Eckart“.

Vortrag „Endlich Welterbe!“ über Herausforderungen, lange Wege und einen großartigen Erfolg

20.12.2019 11:10

Der nächste Vortrag der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ findet am Dienstag, dem 7. Januar, um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge statt. Friederike Hansell, Leiterin Sächsische Welterbekoordination, spricht über Herausforderungen eines Bewerbungsprozesses dargestellt am Beispiel der Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří. Der Eintritt ist frei.

2020 wird auf dem Erfurter Petersberg ein „Paradiesbaum“ errichtet

19.12.2019 12:56

Auf dem Erfurter Petersberg wird ein etwa sieben Meter hohes Kunstwerk errichtet. Der so genannte „Paradiesbaum“ ist die Nachbildung eines Olivenbaumes aus Stahl und Kupfer. Er ist ein Gemeinschaftsprojekt der israelischen Künstler Ruth Horam und Nihat Dabeet.

Hügelkino in der Kunsthalle: Sneak Preview zeigt Video-Arbeiten von Kunststudierenden

05.12.2019 13:12

Am Dienstag, dem 10. Dezember, 18:30 Uhr, findet das letzte Hügelkino im Jahr 2019 in der Kunsthalle statt. Dafür hat sich der Fachschaftsrat Kunst der Universität Erfurt etwas ganz Besonderes überlegt: Bei der „Sneak Preview“ präsentiert sich der Fachbereich Kunst von seiner cineastischen Seite. Studierende verschiedener Semester zeigen ihre Video-Arbeiten, die im Rahmen von Video-Kursen und Projekten am Hügel entstanden sind.

Heißer Groove im Winter-Wonderland

04.12.2019 10:54

Am zweiten Adventssonntag, dem 8.Dezember, wird es 17 Uhr richtig heiß hergehen im Andreaskavalier: Die „Heißen Drähte“, das Gitarren-Pop-Orchester der Musikschule der Stadt Erfurt, präsentieren ihr neues Weihnachtsprogramm.

Besinnliche und festliche Klänge in der Adventszeit

03.12.2019 11:23

Am Vorabend des dritten Advents lädt die Erfurter Musikschule alle Musik liebenden Erfurter und ihre Gäste ein, sich bei einer Stunde bekannter und besinnlicher Kompositionen aus vier Jahrhunderten musikalisch auf die weihnachtliche Zeit einstimmen zu lassen.

Marlene Dietrich und die Nazis: Ausstellungsführung und Film „Urteil von Nürnberg“ im Erinnerungsort Topf & Söhne

03.12.2019 08:27

Auf große Resonanz stößt die derzeitige Sonderausstellung im Erinnerungsort Topf & Söhne über den Weltstar Marlene Dietrich, die eine bisher kaum bekannte Seite dieser schillernden Persönlichkeit zeigt: Dietrichs konsequente Haltung gegen die Nationalsozialisten und ihr Engagement für die Erinnerung an deren Verbrechen.

Treffen der Oberbürgermeister von Haifa und Erfurt

29.11.2019 09:43

Bei seinem Besuch in der israelischen Partnerstadt Haifa hat sich Andreas Bausewein mit seiner Amtskollegin Dr. Einat Kalisch Rotem getroffen. Es war das erste Treffen beider Oberbürgermeister. Kalisch, Mitglied der Arbeitspartei „Chaim Bhaifa“, ist erst im vergangenen Jahr ins Amt gewählt worden.


341 - 360 von 1940