Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Wald- und Stadtgrünwissen für Kids

24.10.2018 14:27

Noch bis zum Donnerstag, dem 8. November 2018, kann die Ausstellung „Waldgrün-Stadtgrün“ im Fritz-Heckert-Saal des Hauses der sozialen Dienste am Juri-Gagarin-Ring 150 (2. Obergeschoss) zu den Öffnungszeiten montags bis freitags von 8:30 bis 11:30 Uhr sowie dienstags von 13:30 bis 17:30 Uhr besichtigt werden.

Seilpyramide, Doppelschaukel und Spielhaus – Einen neuen Spielplatz gibt es in Ermstedt

23.10.2018 15:27

Aufgrund des Wunsches der Kinder und Eltern nach einem öffentlichen Spielplatz in Ermstedt wurde im Jahr 2015 durch den Ortsteilbürgermeister Wolfgang Götze die Stadtverwaltung gebeten, einen geeigneten Standort für den Bau eines öffentlichen Spielplatz im Ortsteil zu finden. Das Garten- und Friedhofsamt beauftragte die Landschaftsarchitektin Regina Schmalz mit dieser Aufgabe.

Bürgerbeteiligungskultur zum Blühen bringen

22.10.2018 13:43

Vergangenen Montag hatte die Landeshauptstadt zur öffentlichen Auslosung der Mitglieder des Erfurter Beteiligungsrates eingeladen. Um die verantwortungsvolle Aufgabe im Rat beworben hatten sich insgesamt 104 Erfurterinnen und Erfurter, darunter 39 Frauen und 65 Männer. Der jüngste Bewerber war 19 Jahre, der älteste 81 Jahre alt. Alle Bewerber erfüllten die Voraussetzungen, an der Auslosung teilnehmen zu können.

Baumfällarbeiten in Gispersleben

19.10.2018 12:56

Im Rahmen der Buga-Maßnahme zur Renaturierung des Mühlgrabens in Erfurt-Gispersleben beginnen ab dem 24.10.2018 notwendige Baumfällarbeiten im Auftrag des Garten- und Friedhofsamtes. Die Eingriffe in den Gehölzbestand werden so vorgenommen, dass der Eingriff in wertvolle Gehölzbestände relativ gering bleibt.

Öffentliche Auslosung der Mitglieder des Beteiligungsrates

12.10.2018 11:29

Am kommenden Montag, dem 15. Oktober 2018 findet um 17 Uhr im Erfurter Rathausfestsaal die öffentliche Auslosung der Mitglieder des Beteiligungsrates der Landeshauptstadt Erfurt statt.

Wie soll die Stadt Erfurt im Jahr 2030 aussehen?

10.10.2018 10:14

Was ist notwendig, um gut in Erfurt zu leben und zu arbeiten? Dazu entwickeln die zuständigen Fachämter der Stadtverwaltung Erfurt immer wieder Konzepte, die in Abhängigkeit der Zustimmung des Stadtrates und der finanziellen Ausstattung umgesetzt werden. Gute Konzepte gibt es mittlerweile zu den Themen Klima, Mobilität, Gesundheit, Jugend oder Bildung und natürlich gibt es auch das Integrierte Stadtentwicklungskonzept mit seinen räumlichen Planungen für alle Themen der Stadtentwicklung, welches aktuell dem Stadtrat zur Entscheidung vorliegt.

Grüne Farbtupfer für den bevorstehenden Winter

04.10.2018 11:45

Das Garten- und Friedhofsamt der Landeshauptstadt Erfurt hat diese Woche angefangen, den mittlerweile leider verblühten Sommerflor auf Erfurts Straßen und Plätzen gegen neuen Winterzauber zu ersetzen.

Plausch am Paradeiser-Beet

02.10.2018 10:06

„Es ist immer noch Erntezeit“, sagt Christiane Mock, Patin dreier Hochbeete, nicht ohne Stolz. Vor ihrer Buchhandlung in der Magdeburger Allee hatte sie im Frühjahr die fruchtbare Erde mit allerlei Essbarem bepflanzt, hatte sich mit Freude und aus Überzeugung in den glühend heißen Sommerwochen gemeinsam mit Nachbarn, Leuten aus dem Viertel und ihren Kunden um das essbare Grün vor der Ladentür gekümmert. Gemeinsam hatten sie alle dafür gesorgt, dass die heranwachsenden Leckerbissen gut wachsen und gedeihen konnten. Viele, viele Gießkannen mit dem kostbaren Wasser beförderten die fleißigen Stadtgärtner aus dem Keller zu den drei Hochbeeten.

Spannendes rund ums „Blöckchen“

28.09.2018 10:58

Die Kunst- und Kulturwoche, kurz Kukuwo startet ins 11. Jahr. Das Kinder- und Jugendhaus Drosselberg, der Family-Club und die Streetworker aus dem Erfurter Südosten und der City haben deswegen versucht, erneut spannende sowie interessante Workshops für Groß und Klein „auf die Beine“ zu stellen.

Ein Biopreis ging in die Biostadt

28.09.2018 10:36

Bereits zum zweiten Mal übergab die Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Birgit Keller den für 2018 ausgelobten Biopreis im Rahmen der Grünen Tage in der Messe Erfurt. Mit dem „Bio-Preis“ Thüringen« möchte der Freistaat Thüringen regionale Bioprodukte bekannt machen und für diese werben. Die Preisträger wurden von einer fünfköpfigen Jury aus Vertretern der Verbraucherberatung, der Biobranche, der Wissenschaft und des Thüringer Bauernverbandes ausgewählt.

CityCards in Szene-Kneipen und Abfalltüten in den Wertstoffhöfen

28.09.2018 10:21

Die Landeshauptstadt Erfurt hat sich bereits zum zweiten Mal an der bundesweiten „Aktion Biotonne Deutschland“, die für mehr kompostierbare Küchenabfälle und weniger Plastik in der Biotonne wirbt, beteiligt. Neben der Verteilung der kostenfreien Bioabfalltüten selbst hatte die Stadt unter dem Motto „Macht die Biotonne plastikfrei!“ auch 15.000 Gratispostkarten, sogenannte CityCards an über 100 Locations der Gastronomie-Szene, in Bars, Kneipen oder Cafés und im Freizeitbereich auslegen lassen. Zudem wurden gemeinsam mit den großen Wohnungsunter-nehmen in vielen Haushalten Flyer zur Thematik verteilt.

Deutschland Fairgleicht in Erfurt

27.09.2018 08:06

Was so alles gebraucht wird in den deutschen Amtsstuben, damit die Verwaltung funktioniert, muss beschafft werden. Dabei wird sich in den meisten Kommunen nur nach den ökonomischen Aspekten orientiert. Kriterien, wie soziale und gerechte Bedingungen werden nicht oder zu wenig beachtet. Die Kampagne „Deutschland Fairgleicht“ zeigt daher regelmäßig Potentiale in und für die Kommunen auf, fair und nachhaltig zu beschaffen.

Literarische Nachlese zu einem spannenden Wettbewerb

26.09.2018 11:48

Am Donnerstag, dem 1. November 2018 findet in der Stadtbibliothek Domplatz ab 15:30 Uhr eine literarisch-musikalische Veranstaltung mit Beiträgen aus dem bekannten Erfurter Schreibwettbewerb „Federlesen“ statt.

Suche nach überlebensfähigen Baumarten. Stadtgrün wird immer wichtiger

25.09.2018 13:01

Die Dürre dieses Sommers hatte nicht nur Fachleuten gezeigt, wie wichtig einerseits Stadtgrün als Klimafaktor wirkt und zur Abkühlung beiträgt und andererseits, wie gravierend das Grün selbst von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist. Die Stadt Erfurt ist deswegen dabei, ein Stadtgrünkonzept zu erarbeiten, um noch überlebensfähige Baumarten für die Stadt herauszufinden und in drei Musterquartieren Möglichkeiten der Begrünung aufzuzeigen.

Ausstellung „Erfurt/Haifa. Architekturen der Moderne im Dialog“ in der Peterskirche

20.09.2018 15:12

Die Bauhaus-Universität Weimar und Achava-Festspiele präsentieren die Ausstellung „Erfurt/Haifa. Architekturen der Moderne im Dialog“ in der Peterskirche. Die Städte Erfurt und Haifa, mit ihren jeweiligen Denkmalbehörden, sind Kooperationspartner des Ausstellungsprojektes. Besucht werden kann die Ausstellung vom 20. bis 30. September 2018, täglich 10 bis 18 Uhr.

Kaufvertrag für den Zughafen unterzeichnet

19.09.2018 20:00

Der Zughafen Kulturbahnhof kann gesichert in die Zukunft schauen. Unweit des Erfurter Hauptbahnhofes und damit im Gebiet der ICE-City Ost gelegen, ist er längst zu einer lebendigen kulturellen Institution geworden, die die Attraktivität des Standortes Erfurt für junge Kreative stärkt. Er versteht sich als Dach über einem Verbund von Start-ups, bestehend aus Handwerk, Dienstleistung, Veranstaltungs-, Kultur- und Kunstwirtschaft.

Stadtgrün im Klimawandel: Erste Informationsveranstaltung zum Erfurter Stadtgrünkonzept

18.09.2018 12:00

Das Umwelt- und Naturschutzamt der Stadt Erfurt lädt zur Auftakt- und ersten Informationsveranstaltung der Erarbeitung des Erfurter Stadtgrünkonzepts (als Buga-Begleitprojekt) am Donnerstag, 20. September 2018, von 18 bis 20 Uhr, im Haus der sozialen Dienste (großer Saal), Juri-Gagarin-Ring 150, ein.

Zehn kostenlose 5-Liter-Bio-Tüten aus Altpapier pro Erfurter Haushalt

12.09.2018 13:30

Erfurt beteiligt sich erneut an der Aktion "Biotonne Deutschland", die vom Bundesumweltministerium, den Landesumweltministerien, NABU, Abfallverbänden, REWE sowie Städten, Gemeinden und Landkreisen unterstützt wird.

Aktuelles Straßenverzeichnis erschienen

11.09.2018 17:24

Aktuell ist das Straßenverzeichnis der Landeshauptstadt Erfurt zum Stand September 2018 erschienen. Gegenüber der Vorjahresveröffentlichung gab es keine Um- bzw. Neubenennungen von Straßen.

Wie fahrradfreundlich ist Erfurt?

11.09.2018 11:38

Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2018. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. In diesem Jahr ist Familienfreundlichkeit des Radverkehrs das Schwerpunktthema. Umweltbeigeordnete Kathrin Hoyer bittet die Bürgerinnen und Bürger um zahlreiche Teilnahme.


401 - 420 von 837