Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Ferienspaß im Naturkundemuseum: Entdeckertour mit Schatzkistensuche, Sonderausstellung und Tierkinder locken Besucher

28.03.2018 13:21

Neben der Dauerausstellungsfläche über vier Etagen und der Arche Noah, die im historischen Gewölbekeller vor Anker liegt, hat das Naturkundemuseum in den Osterferien noch mehr Highlights zu bieten. Eine Ferienentdeckertour zum Thema „Die Wildkatze in unseren Wäldern“, die Verlängerung der Sonderausstellung und kleine Tierkinder locken die Besucher ins Museum.

Familienführung in der Alten Synagoge: „Vom Kommen und Gehen. Unterwegs im Mittelalter“

28.03.2018 09:09

Am Dienstag, dem 3. April, findet um 11:00 Uhr eine Führung für Familien durch die Alte Synagoge und die dortige Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ statt. Unter dem Titel „Vom Kommen und Gehen“ sind große und kleine Entdecker in der Alten Synagoge im Mittelalter unterwegs und erfahren spannende Details aus dieser Zeit.

Mit Achtsamkeit die Orientierung behalten

21.03.2018 10:44

Am Dienstag, dem 17. April 2018 findet von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7, das Seminar „Lebensbalance statt Burnout durch Achtsamkeit“ statt.

Der FuN-Baby-Kurs hilft da, wo es schwierig wird

13.03.2018 12:50

Der neue FuN-Baby-Kurs, ein über Donum Vitae angebotenes Programm zur Förderung der Elternkompetenz, beginnt am 8. Mai 2018, 10 Uhr. Der in das bestehende Schwangerschafts-Beratungsprogramm eingebundene Kurs wird mit Mitteln der Bundesstiftung Frühe Hilfen in Kooperation mit dem Netzwerk Frühe Hilfen der Landeshauptstadt Erfurt gefördert und finanziell unterstützt.

Kikaninchen muss kurzzeitig in die Werkstatt

12.03.2018 14:45

Das Kikaninchen muss zur Reparatur. Wurde es etwa zu viel gedrückt und bekuschelt? Nein, durch Witterungseinflüsse und insbesondere den Frost in den letzten Wochen hat sich an dem Sockel, auf dem das Kikaninchen angebracht ist, ein Riss gebildet.

Erfurter spenden für Schnatterinchen und Co.: Standort für neue Kika-Figur gefunden

06.03.2018 11:46

Die Planungen für eine weitere Kika-Figur in Erfurt werden immer konkreter. Dank der anhaltend hohen Spendenbereitschaft der Erfurter Bürgerinnen und Bürger sind mittlerweile genügend Spenden eingegangen, um die Herstellungskosten für eine neue Kika-Figur abzudecken. Auch ein Standort wurde ausgewählt.

Familienforschung für jedermann: Anmeldeschluss für den Volkshochschulkurs ist der 9. März

01.03.2018 11:41

Wo liegen die Wurzeln meiner Familie? Wie sieht mein Stammbaum aus? Habe ich mit anderen Namensträgern eines seltenen Namens gemeinsame Ahnen? Für diese Fragen interessieren sich viele Menschen. Antworten liefert die Genealogie, die Kunst der Ahnenforschung, die sich aktuell zunehmender Beliebtheit erfreut.

Was ist eine Synagoge? – Einstündiger Ferienworkshop „Judentum entdecken“ in der Kleinen Synagoge

31.01.2018 16:33

Am Donnerstag, dem 8. Februar 2018, um 11 Uhr haben große und kleine Entdecker Gelegenheit, die Kleine Synagoge näher kennenzulernen. Der Workshop „Judentum entdecken“ erzählt von der Synagoge, dem Ablauf eines Gottesdienstes und von der Tora, der heiligen Schrift im Judentum.

Eine gute Mischung aus Bildung, Begegnung, Erfahrung und Impulsen

31.01.2018 14:27

Seit nunmehr 99 Jahren bietet die Volkshochschule Erfurt Interessierten eine gute Mischung aus Bildung, Begegnung, Erfahrung und Impulsen. Der folgende Überblick legt dar, was Teilnehmende in den verschiedenen Fachbereichen in den nächsten Wochen erwarten können.

Verschiedene Führungen durch die Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben?“ in der Alten Synagoge

30.01.2018 11:32

Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ bietet begleitend zur Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ ein vielfältiges Programm an. Erwachsene können am Sonntag, dem 4. Februar, um 16:30 Uhr die Ausstellung im Rahmen einer Kuratorenführung erkunden. Familien haben am Dienstag um 11 Uhr die Möglichkeit, die Alte Synagoge sowie die Sonderausstellung kennenzulernen.

Gewährung von Zuschüssen zur Förderung von Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes

24.01.2018 11:45

Die Stadtverwaltung Erfurt möchte im Jahr 2018 erneut die Vereine, Umweltgruppen und Personen, die sich für Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes engagieren, mit einer Förderung bei ihren Vorhaben unterstützen.

Bisonbulle Lakota ist an Bord der Arche Noah

23.01.2018 13:15

In der Arche des Naturkundemuseums Erfurt ist ein neuer Passagier an Bord: Bisonbulle Lakota hat gestern Position bezogen.

„Kann wirklich jeder effektvoll oder wenigstens interessant vorlesen?“

17.01.2018 11:07

Am Dienstag, dem 6. Februar, findet von 9 bis 11 Uhr im Tagungsraum der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 wieder ein besonderer Workshop statt. Erzieher, Mentoren, Sozialpädagogen, Eltern, Großeltern, Betreuer, Pfleger und alle, für die Vorlesen mehr als das Ablesen eines Textes sein soll, dürfen sich eingeladen fühlen, das Lesen und das Zuhören als zwischenmenschliche Beschäftigungen zu verstehen, zu erkunden und zu trainieren.

„Vom Kommen und Gehen. Unterwegs im Mittelalter“ Führung für Familien am 2. Januar 2018 durch die Sonderausstellung in der Alten Synagoge

28.12.2017 08:00

Am Dienstag, dem 2. Januar 2018, findet um 11:00 Uhr in der Alten Synagoge eine Führung für Familien durch die aktuelle Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ statt. Unter dem Titel „Vom Kommen und Gehen“ sind große und kleine Entdecker im Mittelalter unterwegs und erfahren spannende Details aus dieser Zeit.

Heiraten in Erfurt: Tag der offenen Tür am Samstag im Hochzeitshaus

12.12.2017 15:22

Wie bereits in den letzten Jahren lädt das Standesamt auch 2017 wieder alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Tag der offenen Tür ein. Wer bald den Bund fürs Leben eingehen oder sich allgemein über das Thema „Heiraten in Erfurt“ informieren möchte, hat dazu am Samstag, dem 16. Dezember, Gelegenheit.

Zehn Jahre Lokales Bündnis für Familie – zehn Bündnisaktive wurden geehrt

08.12.2017 09:22

Um Familienfreundlichkeit regional zu verankern, braucht es ein Gespür für Entwicklungen und Trends. Als Partner vor Ort haben die lokalen Bündnisse für Familie in den eigenen Reihen engagierte Menschen mit Gespür, die mit einem langen Atem, ideenreich und tatkräftig seit Jahren wirken.


281 - 300 von 633