Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Ehrenamtliche „Krötenretter“ gesucht

15.03.2023 08:00

Mit im März wieder länger werdenden Tagen erwacht auch die heimische Natur. Insbesondere Amphibien kommen im zeitigen Frühling in Paarungsstimmung und wandern aus ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern. Oftmals wird jedoch ihr Weg dorthin von einer stark befahrenen Straße zerschnitten, deren Überquerung für die bei kühler Witterung sehr langsamen Tiere tödlich endet.

Auftakt für Bauarbeiten in der „Großen Arche“

14.03.2023 13:30

Mit einem offiziellen Spatenstich durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein starten am heutigen Dienstag umfangreiche Bauarbeiten in der „Großen Arche“. Ziel ist es, den mittelalterlichen Straßenabschnitt neu zu gestalten und ihn als Begegnungsplatz für jedermann auszubauen. Das soll die Aufenthaltsqualität im Bereich deutlich verbessern.

Carillon-Konzert im Bartholomäusturm

13.03.2023 12:57

Die Live-Konzerte auf dem größten Carillon Thüringens beginnen wieder. Am Samstag, dem 25. März 2023, um 16 Uhr eröffnet der Australier Peter Bray die Saison. Die Glockenmusik aus dem Bartholomäusturm ist dann auf dem Anger zu hören und wird live auf dem Schaufenster der Buchhandlung Peterknecht übertragen.

Zahlreiche Veranstaltungen zum Tag der Druckkunst

09.03.2023 16:08

Am 15. März findet zum fünften Mal der Tag der Druckkunst statt. 2019 wurden die traditionellen Drucktechniken in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen Unesco-Kommission aufgenommen, seitdem gibt es bundesweit zahlreiche Veranstaltungen.

Einladung zur Diskussion über die Zukunft der Erfurter Theaterlandschaft

06.03.2023 09:40

Was wünschen sich die Erfurterinnen und Erfurter von ihrer Theaterlandschaft? Im aktuellen Prozess zur Entwicklung der Theaterstrukturen in der Landeshauptstadt können sich Interessierte in verschiedenen Werkstätten einbringen. Am 13. März 2023 findet dazu die nächste Veranstaltung im Klub Kalif Storch statt.

Neue Dauerausstellung zum jüdischen Leben in Erfurt

02.03.2023 13:40

Das jüdische Leben in Erfurt im 19. Jahrhundert bis in die Zeit der DDR steht im Zentrum der neuen Dauerstellung in der Kleinen Synagoge. Sie zeigt die wechselvolle Geschichte der Erfurter jüdischen Gemeinde anhand ihrer Mitglieder und Synagogenbauten, die exemplarisch für Wachstum und erzwungenen Niedergang der Gemeinde stehen.

„Druck machen!“ – Neues Angebot im Benary-Speicher

02.03.2023 08:13

Das Druckereimuseum im Benary-Speicher und die Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Erfurt laden vom 7. bis 10. März 2023 zum Workshop „Druck machen! Frauenbewegung in Deutschland“ ein. Die Veranstaltung findet anlässlich des Weltfrauentags statt, thematisch im Fokus stehen die Frauenbewegung in Deutschland, ihre Vorreiterinnen und deren Errungenschaften.

Ein mörderischer Leibarzt, ein Klosterverwalter und ein Henker in Byzanz

02.03.2023 07:55

Hat ein jüdischer Leibarzt Karl den Kahlen vergiftet? Wurde der Byzantinische Kaiser Romanos IV. Diogenes von einem jüdischen Henker geblendet? Solche und weitere Fragen werden am Synagogenabend am 7. März 2023 ab 19:30 Uhr in der Alten Synagoge beantwortet.

Julia Maronde liest Grimm im Schloss Molsdorf

02.03.2023 07:46

Die Erfurter Schauspielerin Julia Maronde nimmt kleine und große Besucherinnen im Schlossmuseum Molsdorf mit in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm. Die drei Begleitveranstaltungen finden im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Julia Kneise. Rotkäppchen spricht“ statt.


21 - 35 von 35