Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Glockenspiel erfreut 2022 wieder Menschen auf dem Anger

14.03.2022 14:59

Auch 2022 gibt es wieder Carillon-Konzerte im Bartholomäusturm. An jedem letzten Samstag im Monat (plus bei einigen Zusatzkonzerten im Herbst und vor Weihnachten) werden von März bis Dezember Glockenklänge auf dem Anger kostenfrei zu hören sein. In enger Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Erfurt und dem Förderverein Stadtmuseum Erfurt e.V. hat der Erfurter Carillonneur Ulrich Seidel zahlreiche Gastmusiker aus dem In- und Ausland verpflichtet. Finanziert werden die Konzerte von der Stadt Erfurt. Sie beginnen immer um 16 Uhr.

Federlesen 2022: Schreibwettbewerb für Menschen aller Altersgruppen

01.02.2022 09:41

Auch in diesem Jahr sind alle kreativen Freizeitautorinnen und -autoren wieder herzlich eingeladen, in einen künstlerischen Wettstreit miteinander zu treten. Zum Thema „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ sind Geschichten und Gedichte, Essays und Reportagen gefragt, die auf humoristische oder auch dramatische Weise aufzeigen, wie Illusionen Wirklichkeit werden – oder zerbrechen.

Dittelstedter Knirpse schicken Spenden in die Ukraine

11.03.2022 14:41

Die zum Jugendamt gehörende Kindertagesstätte „Dittelstedter Knirpse“ hat einen Linderbacher Spendenaufruf aufgegriffen und gemeinsam mit dem Elternbeirat und dem Förderverein Dittelstedter Knirpse e.V. eine dreitägige Spendenaktion in der Kita gestartet.

Veranstaltungsförderprogramm „#erfurtkultursommer“ geht in eine neue Runde

11.03.2022 07:31

Um lokalen Künstlerinnen und Künstlern nach zwei Jahren immenser Einschnitte durch die Corona-Pandemie wieder Auftrittsmöglichkeiten und der Kultur- und Veranstaltungsbranche weitere Perspektiven zu eröffnen, lobt die Stadt Erfurt zum zweiten Mal das Förderprogramm „#erfurtkultursommer“ aus. In diesem Jahr stehen dafür Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro für vielfältige Veranstaltungen zur Verfügung.

FÖJ-Stellen auf der Fuchsfarm

10.03.2022 10:57

Das Umwelt- und Naturschutzamt hat zwei Stellen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) zu vergeben. Wer zwischen 18 und 26 Jahre alt ist und gerne in der Natur und mit Kindern arbeitet, kann das Team im Naturerlebnisgarten Fuchsfarm für ein Jahr unterstützen. Beide Dienste beginnen im August oder September 2022.

„Kulturflatrate“ für Erfurter Studierende

09.03.2022 15:51

Mit dem neuen Kultursemesterticket erhalten Erfurter Studierende ab dem Sommersemester 2022 in Erfurt freien Zutritt zu zahlreichen kommunalen Kultureinrichtungen. Die Stadtverwaltung Erfurt, das Theater Erfurt und das Studierendenwerk Thüringen haben dazu heute eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet. Politische Grundlage ist ein Stadtratsbeschluss.

„Cihan Cakmak. Where I've never been“ – Junge Fotografin stellt in der Kunsthalle Erfurt aus

08.03.2022 12:58

Vom 11. März bis 1. Mai zeigt die Erfurter Kunsthalle gemeinsam mit dem Erfurter Kunstverein die Sonderausstellung „Cihan Cakmak. Where I've never been“. In ihrer ersten Einzelausstellung zeigt Cihan Cakmak, eine junge Fotografin aus Leipzig, Fotografien, Videoarbeiten und Zeichnungen aus ihrer Hand. Die Eröffnung findet am Donnerstag, dem 10. März, ab 18 Uhr in der Kunsthalle statt. Neben der anwesenden Künstlerin sorgt Bunny Tsukino aus Leipzig mit einem DJ Set für die musikalische Begleitung.

Sandmann erstrahlt in neuem Glanz

08.03.2022 10:23

Viele Erfurterinnen und Erfurter empörten sich über den Angriff auf das Sandmännchen. Die beliebte Kika-Figur wurde Anfang Februar Opfer von Vandalismus. Nach einer notwendigen Reparatur begrüßt sie nun wieder Passantinnen und Passanten hinter der Erfurter Krämerbrücke.

Notfallsprechstunde für ukrainische Flüchtlinge

03.03.2022 17:38

Der Bürgerservice im Amt für Soziales am Juri-Gagarin-Ring 150 bietet von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 11:30 Uhr eine Notfallsprechstunde für geflüchtete Menschen aus der Ukraine an.

Der Frühling kommt – die Kröten auch

07.03.2022 10:13

Bei milden Temperaturen und Feuchtigkeit gehen sie auf Wanderschaft: Tausende Kröten, Teichmolche und die noch selteneren und geschützten Kammmolche sind unterwegs zu ihren Laichplätzen in kleinen Tümpeln und Teichen. Viele dieser Wanderrouten sind durch Straßen unterbrochen, sodass nicht wenige der besonders oder gar streng geschützten Tiere überfahren werden.

„Ich leiste einfach mehr!“

07.03.2022 08:32

Auch im März treibt die Stadt Erfurt die Diskussion um Flächengerechtigkeit voran. Mit einem neuen Motiv thematisiert die Plakatkampagne #erfurtstadtraum den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Damit möchte die Stadt für die Nutzung von Straßenbahn und Bus im Alltag werben.

Frühjahrsputz an der Gera: Zwölf Kubikmeter Müll gesammelt

05.03.2022 14:05

Rund 250 Menschen waren gestern am Frühjahrsputz an Flutgraben und Gera beteiligt. Zwischen Krämpferstraße und Nordbad befreiten sie Ufer und Gewässer von insgesamt 12 Kubikmeter Müll.

Wohnungen für Flüchtlinge können online übermittelt werden

04.03.2022 13:54

Wer privaten Wohnraum für Flüchtlinge in Erfurt zur Verfügung stellen möchte, kann die Angaben dazu online unter www.erfurt.de/od000014 an die Stadtverwaltung übermitteln

„Mittagspause“ am 8. März: Das besondere Exponat im Stadtmuseum

04.03.2022 13:33

Das Stadtmuseum Erfurt lädt am Dienstag, dem 8. März, um 12 Uhr zur „Mittagspause“ ein. In der öffentlichen Kurzführung zur Mittagszeit wird ein Exponat der Sonderausstellung „Krafts Universum“ in maximal 30 Minuten genauer vorgestellt.

„More Planets Less Pain. Konstellationen künstlerischer Forschung“ – Ausstellung in der Kunsthalle Erfurt

03.03.2022 14:20

Vom 6. März bis einschließlich 1. Mai zeigt die Kunsthalle Erfurt in Kooperation mit der ACC Galerie Weimar die Ausstellung „More Planets Less Pain. Konstellationen künstlerischer Forschung“. An beiden Orten werden die Ausstellungen am Samstag, dem 5. März eröffnet; 16 Uhr in der Kunsthalle Erfurt sowie 19 Uhr vor Ort in Weimar. Ein kostenloser Shuttle-Service ermöglicht Interessierten die Teilnahme an beiden Veranstaltungen.


41 - 60 von 69