Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Geprüfter Finanzkaufmann/Geprüfte Finanzkauffrau

17.04.2015 11:52

Der Lehrgang eignet sich für Beschäftigte aus Handel, Industrie und Verwaltung, die eine Tätigkeit im Rechnungswesen anstreben. Darüber hinaus richtet sich der Kurs an nichterwerbstätige Personen, die eine Wiedereingliederung in das Erwerbsleben anstreben.

Frühlings-Ferienspiele gab es in den Künstlerwerkstätten

13.04.2015 10:35

Die Ferienspiele der Künstlerwerkstätten für Grundschüler widmeten sich in den Frühlingsferien der traditionellen Gestaltung von Ostereiern in der Wachs-Batik, ein aufregendes Verfahren, bei dem ein hohes Maß an Ausdauer und Konzentration gefordert war und kleine feine Geschenke entstanden sind. Nach dem Osterfest hatten die Schüler die Möglichkeit, sich und ihre besten Freunde liebevoll in Puppenstuben zu gestalten.

Das Kunst-Labor präsentierte sich in den Künstlerwerkstätten

06.04.2015 10:56

Stolz waren die Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 18 Jahren, als sie am 2. April die Resultate ihrer Teilnahme am „Kunst-Labors“, einem Projekt im Rahmen eines künstlerischen Praktikums, im Großraumatelier der Künstlerwerkstätten zeigen durften. Gekommen waren Eltern und Betreuer, die Leiterin des Mutter-Kind-Heims in der Lowetscher Straße, Ingeborg Vockerodt, der Verantwortliche der Roland-Berger-Stiftung im Fair-Talent-Projekt, Daniel Seiferheld, die Jugendsozialarbeiterin der Schillerschule, Birgit Lumme, und die Organisatoren des für 3 Jahre beantragten Projekts „Kunst-Labor“.

Sandmann zurück auf der Rathausbrücke / Führung zu den Kika-Figuren

01.04.2015 09:00

Rechtzeitig vor Beginn der Osterferien, dem Start des Erfurter Altstadtfrühlings und dem diesjährigen Entenrennen hat der Sandmann am Freitag in den frühen Morgenstunden seinen Platz auf der Rathausbrücke wieder eingenommen.

Kubíček-Abschlussführung am Sonntag im Angermuseum

13.03.2015 12:08

Am kommenden Sonntag, dem 15. März, endet die Sonderausstellung "Jan Kubíček (1927-2013). Ein tschechischer Konstruktivist" im Angermuseum Erfurt. Um 15 Uhr findet an diesem Tage die Abschlussführung mit Heidi Bierwisch, der ehemaligen Leiterin des Forum Konkrete Kunst und Mitglied des Fördervereins statt.

Außermuseale Kunst im Bürgeramt

04.02.2015 12:56

Mit dem Umzug des Bürgeramtes 2012 in den neugebauten bzw. sanierten Komplex der ehemaligen Feuerwache am Juri-Gagarin-Ring konnte die Installation "Datenfluss / Da nun aber – so gut wie" von Michael Lönne und Jörn Neumann übergeben werden, sie schmückt seitdem das Foyer.

Wettbewerb zur Umgestaltung der nördlichen Gera-Aue: Ausstellung mit den Arbeiten aller Teilnehmer im Alten Archiv im Rathaus

06.01.2015 17:04

Der Realisierungswettbewerb für die Umgestaltung der nördlichen Gera-Aue und das dortige Bundesgartenschaukonzept wurde Ende November 2014 entschieden. Nunmehr werden vom 6. Januar bis zum 29. Januar 2015 im Rathaus im Alten Archiv (1. Etage) die Arbeiten der Teilnehmer aus der ersten und zweiten Wettbewerbsphase gezeigt.

„Wenn Worte fehlen“: Ausstellung des Christophoruswerks Erfurt im Rahmen des kulturellen Jahresthemas zeigt Kunst als Sprache der Emotionen

15.12.2014 09:18

Am 19.12.2014 um 15 Uhr eröffnet Dr. Björn Starke, Geschäftsführer des Christophoruswerks Erfurt, gemeinsam mit Niederlassungsleiter Thomas Bostelmann in den Räumen der Firma Prodinger Verpackung in Erfurt-Kerspleben eine Ausstellung im Rahmen des kulturellen Jahresthemas der Stadt Erfurt „Wie viele Worte braucht der Mensch“.

"Morgen Kinder wird's was geben…" : Spielzeugausstellung im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

12.12.2014 13:42

Auch am 3. Advent präsentiert das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt seinen Besuchern im Rahmen einer Kabinettausstellung ausgewählte Stücke aus eigenen Sammlungsbeständen. Gezeigt werden Puppenmöbel, Puppen und Zubehör, Beschäftigungsspiele, Bücher und Holzspielzeug aus der Zeit um 1900 bis Ende der 1950er Jahre. Zu sehen sind auch Spielfahrzeuge aus DDR-Produktion, entstanden zwischen 1965 und 1985.

Leben in der mittelalterlichen Großstadt und Auftreten Luthers: Führung in der Ausstellung "Tolle Jahre. An der Schwelle zur Reformation"

02.12.2014 08:51

Die Führung durch die Ausstellung "Tolle Jahre. An der Schwelle der Reformation" heute, am Dienstag, dem 02.12.14, 17:00 Uhr im Stadtmuseum in der Johannesstraße 169, gibt Einblicke in das Leben der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt Erfurt.

Impulsregion veröffentlicht neues Magazin KulturImpulse 2015. Cranach. Romantik. Design

20.11.2014 11:03

Die Impulsregion bringt jährlich einen Kulturkalender für die dazugehörigen Gebietskörperschaften Erfurt, Weimar, Jena und das Weimarer Land heraus. In diesem Jahr wurde das Konzept vollständig überarbeitet, sodass der Leser im neuen Magazin mit dem neuen Namen „KulturImpulse“ nicht mehr nur einen Veranstaltungskalender, sondern zusätzliche redaktionelle Inhalte vorfindet.

"...einer von 9 Millionen getöteten Soldaten": Morgen öffnet die Ausstellung "Für Kaiser, Gott und Vaterland? Das kurze Leben des Ernst Heller", zudem wird Hospitalgeschichte präsentiert

19.11.2014 15:07

Im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt am Juri-Gagarin-Ring 140a werden morgen um 18 Uhr gleich drei neue Sonderausstellungen eröffnet - "Für Kaiser, Gott und Vaterland? Das kurze Leben des Ernst Heller (1884-1916)", "Besondere Orte. Historische Hospitale in Thüringen" und "Das große Hospital zu Erfurt. Bilder und Berichte".


361 - 380 von 1045