Videos

Übersicht und Archiv

Kommunalwahl einfach erklärt

23.05.2024 13:49

Am 26. Mai wird in Erfurt gewählt: 170.189 Menschen ab 16 Jahren sind aufgerufen, ihren Oberbürgermeister bzw. ihre Oberbürgermeisterin und den Stadtrat zu wählen. 150 Stimmbezirke öffnen dafür von 8 bis 18 Uhr ihre Türen.

Jörg Lummitsch beantwortet Fragen zum Baumschutz

28.10.2022 09:29

Ende September hat der Erfurter Stadtrat die Selbstverpflichtungserklärung zum Baumschutz einstimmig beschlossen. Große städtische Planungen müssen zukünftig ein Baumschutzkonzept aufweisen, Baumaßnahmen selbst müssen durch qualifizierte Baumfachleute begleitet werden. Werden Bäume gefällt, sollen die Nachpflanzungen innerhalb von zwei Jahren und im näheren Umfeld erfolgen. Auch ein öffentlich einsehbares Baumkataster soll innerhalb der nächsten zwei Jahre entstehen. Vorausgegangen ist der Erklärung eine breite Bürgerbeteiligung. Das Ergebnis ist für die Verwaltung Ansporn und Herausforderung zugleich. Jörg Lummitsch, Leiter des Umwelt- und Naturschutzamtes der Stadt Erfurt, gibt dazu einen Einblick.

Jörg Lummitsch beantwortet Fragen zum Baumschutz

28.10.2022 08:04

Ende September hat der Erfurter Stadtrat die Selbstverpflichtungserklärung zum Baumschutz einstimmig beschlossen. Große städtische Planungen müssen zukünftig ein Baumschutzkonzept aufweisen, Baumaßnahmen selbst müssen durch qualifizierte Baumfachleute begleitet werden. Werden Bäume gefällt, sollen die Nachpflanzungen innerhalb von zwei Jahren und im näheren Umfeld erfolgen. Auch ein öffentlich einsehbares Baumkataster soll innerhalb der nächsten zwei Jahre entstehen. Vorausgegangen ist der Erklärung eine breite Bürgerbeteiligung. Das Ergebnis ist für die Verwaltung Ansporn und Herausforderung zugleich. Jörg Lummitsch, Leiter des Umwelt- und Naturschutzamtes der Stadt Erfurt, gibt dazu einen Einblick.

Ausländerbeirat feiert 30-jähriges Jubiläum

30.06.2022 13:15

Er war der erste seiner Art in den neuen Bundesländern. 30 Jahre nach der Gründung wurde die Arbeit des Gremiums und seiner ehrenamtlichen Mitglieder im Festsaal des Erfurter Rathauses gewürdigt.

Warum braucht Erfurt eine wissenschaftliche Stadtgeschichte?

09.02.2022 09:00

In seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat die Stadtverwaltung damit beauftragt, zu prüfen, wie eine neue wissenschaftliche Stadtgeschichte für die Stadt Erfurt erarbeitet werden kann. In einem Gespräch mit Stadtsprecher Daniel Baumbach erklären Kulturbeigeordneter Dr. Tobias J. Knoblich, Unesco-Beauftragte Dr. Maria Stürzebecher und der bekannte Historiker und Publizist Dr. Steffen Raßloff, was eine Stadtgeschichte genau beinhaltet, wie umfangreich sie ist, und wer die wissenschaftliche Publikation unter welchen Gesichtspunkten wie ausarbeiten sollte.

Andreasviertel nicht mehr Sanierungsgebiet

02.11.2021 11:01

30 Jahre lang wurde Erfurts schmuckstes Innenstadtviertel saniert. Nun ist der offizielle Status „Sanierungsgebiet“, der Fördergelder in zigfacher Millionenhöhe von Bund und Land brachte, ausgelaufen. Wie hat sich das Gebiet seit der Wendezeit entwickelt? Was macht die Lebensqualität in dem innerstädtischen Quartier aus? Und wie haben die umfassenden Sanierungen den Wert der Grundstücke gesteigert? Diese Fragen werden in dem Video beantwortet. Auch wird darüber informiert, was nun auf die Grundstückseigentümer zukommt. Laut Gesetz müssen sie sich nämlich angemessen an den Sanierungskosten beteiligen.

Runder Tisch zum Streitthema Nettelbeck

02.08.2021 16:00

Muss das Erfurter Nettelbeckufer wegen der Sklavenhaltervergangenheit von Joachim Nettelbeck umbenannt werden? Die Initiative Decolonize Erfurt antwortet mit einem deutlichen ja. Anwohner hingegen sagen in der Mehrheit nein. Historiker sind unentschieden. Die Fronten sind mittlerweile verhärtet, weshalb die Stadtverwaltung für den Herbst einen Runden Tisch plant, um das Für und Wider Umbenennung öffentlich zu erörtern. Moderieren wird den Runden Tisch Dr. Torben Stefani, der als zuständiger Amtseiter auch der städtischen Straßennamenkommission vorsitzt. Stadtsprecher Daniel Baumbach befragt ihn zu Anliegen und Aufbau des Runden Tischs.

Mitwirken am Baumschutz

09.07.2021 11:06

Dem Schutz des sogenannten Bestandsgrüns – also der bereits vorhandenen Bäume – kommt eine besondere Bedeutung zu. Der Stadtrat hat beschlossen, dem Baumschutz einen noch höheren Stellenwert zu geben und die Erfurterinnen und Erfurter sind dazu aufgerufen, sich aktiv am Baumschutz zu beteiligen.

Neue Kältetechnik für Eissportzentrum

16.06.2021 10:11

Die Kälteverdichter im Eissportzentrum Erfurt werden erneuert. Drei Aggregate für 750.000 Euro wurden geliefert. Sie produzieren das Eis für die Eisschnelllauf- und die Eishockeyhalle. In letztere, bekannt als Kartoffelhalle, hat der Erfurter Sportbetrieb im vergangenen Jahr nicht nur eine moderne Lüftungsanlage investiert.

Mehr Baumschutz in Erfurt – Beteiligung erwünscht

19.01.2021 16:54

Der Baumschutz soll in Zukunft noch mehr Beachtung finden. Der Stadtrat hat in einem Beschluss festgelegt, dass eine Selbstverpflichtungserklärung zum Baumschutz erarbeitet werden soll. Daran soll aber nicht nur die Verwaltung arbeiten.


1 - 10 von 33